Neue Dimensionen der Lichttechnologie
• Audi-Lichttechnik verbindet außergewöhnliches Design mit hoher Funktionalität
• Enge Zusammenarbeit zwischen Lichttechnik und -design als Erfolgsrezept
Audi stößt in eine neue Dimension der automobilen Lichttechnik vor. Ursprünglich diente die Fahrzeugbeleuchtung im Straßenverkehr vorrangig der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Mit der Digitalisierung von Scheinwerfern und Heckleuchten bieten sich ungekannte Perspektiven: Licht wird zum Medium der Außenkommunikation und Interaktion, personalisiert das Design und eröffnet dem Kunden neue Möglichkeiten der Gestaltung und Individualisierung.
Das Licht hat einen regelrechten Technologiesprung gemacht: Dabei dauerte die Entwicklung vom HalogenlichtHalogen-Licht über Xenon-Scheinwerfer bis hin zur LED-Technik im Auto weniger als zwei Jahrzehnte. Diese Meilensteine neuer Technologien brachten den Kunden einen spürbaren Mehrwert. Das Audi-Licht sorgte nicht mehr nur für eine immer bessere Sicht, sondern prägte auch das Gesicht der Modelle in jeder Epoche und erweiterte den Alltagsnutzen um eine ebenso kommunikative wie ästhetische Dimension.
Mit dem Wandel der Leuchtmittel haben sich Ausleuchtung und Energieeffizienz gleichermaßen verbessert. Die Digitalisierung bewirkt nun einen weiteren Innovationsschub und bringt völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten: Licht wird intelligent. Mithilfe von Lichtsignalen interagiert das Auto mitseiner Umwelt. Schon 2003 bot der damalige A8 das adaptive light mit automatisch-dynamischer Leuchtweitenregulierung, bevor 2010 eine Kamera an der Windschutzscheibe andere Verkehrsteilnehmer erkannte. Zwei Jahre später untermauerte die Marke ihre Innovationskraft und Vorreiterrolle im R8: Die Einführung des dynamischen Blinkers, mit dem angezeigte Richtungswechsel schon ausdem Augenwinkel erkannt werden können, stellte einen erheblichen Sicherheitsgewinn dar – bis heute. Nach der Premiere im R8 LMX präsentierte Audi 2017in der Luxuslimousine A8 die LED‑Scheinwerfer in HD Matrix-Technologie mit dem Laser als Zusatz-Fernlicht – eine Weltinnovation in Großserie. Nun digitalisiert der Premium-Hersteller die Matrix LED-Scheinwerfer und erweitert dieVielfalt zusätzlich. Die digitalen OLED-Heckleuchten im neuen Q5 öffnen seit diesem Jahr die Tür zur Car-to-X-Kommunikation underlauben erstmals bei Fahrzeug-Konfiguration neue wählbare Schlusslicht-Designs.
Audi leuchtet nicht nur die Straße intelligent aus, sondern verleiht seinen Modellen mit prägnanten Signaturen und dynamischen Lichtinszenierungen eine unverwechselbare Persönlichkeit. Schon heute erhalten Kunden optional und modellabhängig unterschiedliche Lichtsignaturen, weitere Differenzierungen folgen. Das dynamische Blinklicht oder die effektvollen Inszenierungen der Leaving- und Coming-Home-Funktionen beim Entriegeln undVerlassen des Autos geben dem Licht eine emotionale Note. In Zukunft werden Lichttechnologien das Fahren noch sicherer, die Individualität jedes Modells noch sichtbarer unddie Außenkommunikation noch wirkungsvoller machen.
Um die vollständige Presse-Information einzusehen und die Informationen zu erhalten, laden Sie bitte die gesamte Presse-Information herunter.
Alle Videos




Alle Bilder




















































































































































































Alle PDFs
-
PA_Audi_TechTalk_Licht.pdf