VW eröffnet neues Windkanal-Effizienz-Zentrum

Kälte, Hitze und bis zu 250 km/h Windgeschwindigkeit: Volkswagen eröffnet neues Windkanal-Effizienz-Zentrum

→ Fahrzeugtests werden unter realen Klimabedingungen und wie auf echten Straßen simuliert
→ Geringer Luftwiderstand senkt Verbrauch und Emissionen
→ Markenchef Diess: Optimale Entwicklungsbedingungen für Produkte und Modelloffensive


Im Zuge der bisher größten Modell- und Technologieoffensive der Marke hat Volkswagen heute in Wolfsburg ein neues Windkanal-Effizienz-Zentrum (WEZ) eröffnet, das zu den modernsten und effizientesten in der Branche zählt. Das WEZ mit einer Grundfläche von 8.800 Quadratmetern ist für Messungen nach WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedures) zertifiziert. Fahrzeuge können bei Windgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h wie im realen Straßenbetrieb getestet werden, um Luftwiderstände und somit Kraftstoffverbräuche und Emissionen zu senken. Außerdem sind Fahrsimulationen für alle weltweit gängigen Klima- und Umweltbedingungen zwischen minus 30 und plus 60 Grad Celsius möglich.
 

Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen, betont: „Bis 2020 werden wir unser gesamtes Produktportfolio erneuern und in wesentlichen Segmenten ausbauen. Insgesamt arbeiten unsere Entwicklungsteams derzeit an mehr als 50 Fahrzeugprojekten." Das Windkanal-Effizienz-Zentrum biete optimale Bedingungen, um unter anderem die Verbrauchswerte der wachsenden Modellpalette weiter zu verbessern.
 

Betriebsratsmitglied Gerardo Scarpino sagt: „Die Technische Entwicklung in Wolfsburg ist das Herz von Volkswagen. Hier arbeiten mehr als 10.000 Kolleginnen und Kollegen an der Technik der Zukunft. Mit dem neuen Windkanal-Effizienz-Zentrum machen wir sehr viele Arbeitsplätze in Wolfsburg zukunftssicher. Um die neue Technik effizient einzusetzen, braucht es hochqualifizierte, erfahrene Beschäftigte. Genau diese Kolleginnen und Kollegen haben wir hier bei Volkswagen."
 

Zur Aerodynamik hebt Entwicklungsvorstand Dr. Frank Welsch hervor: „Sie ist entscheidender Stellhebel für mehr Effizienz und weniger Emissionen. Dank des neuen Zentrums sind wir auch auf weiteren Entwicklungsfeldern wie Aeroakustik und elektrische Reichweite für die Zukunft hervorragend aufgestellt."
 

Im Windkanal für Aerodynamik und -akustik sorgt vor allem die sogenannte Laufbandwaage dafür, dass der reale Fahrbetrieb simuliert werden kann. Dabei steht jedes Rad auf einem eigenen Laufband. Somit sind Drehbewegungen der Räder analog einer Straßenfahrt möglich. Die Waage mit eingebautem Kamerasystem richtet jedes Modell in weniger als fünf Minuten vollautomatisch für den Test ein. Bisher waren dafür etwa 30 Minuten nötig. Und: Die akustische Dämmung des Kanals macht ihn zu einem der leisesten Automobil-Windkanäle weltweit. Bei 160 km/h Windgeschwindigkeit erreicht er lediglich einen Schalldruckpegel von
65 Dezibel, vergleichbar mit TV in Zimmerlautstärke oder normalem Gespräch.
 

Der Thermofunktionskanal, der neben Sonne und Regen nach einer Pilotphase auch Schnee erzeugen wird, lässt gegenüber dem bisherigen Windkanal deutlich mehr Erprobungen unter realen Bedingungen zu. Kernstück ist ein hochmoderner Allrad-Rollenprüfstand, der ebenfalls alle Anforderungen an Straßentests berücksichtigt.
 

Mit dem neuen WEZ reduziert die Marke Volkswagen den Aufwand für Tests in entfernten Gebieten erheblich. Spürbar verkürzen sich zudem die Wege in der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsbereichen wie Fahrzeugsicherheit, Design, Akustik und Komfort, so auch durch einen zentralen Werkstattbereich. Der Grundstein für das WEZ war im Juni 2014 gelegt worden. Windkanäle sind für Zulassungen und vielfältige Detailverbesserungen am Fahrzeug nach wie vor unentbehrlich. So kann ein Luftwiderstandswert in etwa 20 Minuten bestimmt werden, eine Computer-Berechnung würde Tage dauern.

Im neuen Windkanal-Effizienz-Zentrum: Das Gebläse des Aerodynamik-/Aeroakustikkanals misst acht Meter im Durchmesser.
Volkswagen eröffnete heute mit Vorstand, Betriebsrat, Projektteam und Bauverantwortlichen das neue Windkanal-Effizienz-Zentrum in Wolfsburg.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Die Laufbandwaage mit vier Radantriebseinheiten und Mittenlaufband simuliert einen realitätsnahen Fahrbetrieb auf der Straße.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Die Laufbandwaage mit vier Radantriebseinheiten und Mittenlaufband simuliert einen realitätsnahen Fahrbetrieb auf der Straße.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Die Laufbandwaage mit vier Radantriebseinheiten und Mittenlaufband simuliert einen realitätsnahen Fahrbetrieb auf der Straße.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Die Laufbandwaage mit vier Radantriebseinheiten und Mittenlaufband simuliert einen realitätsnahen Fahrbetrieb auf der Straße.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Golf R bei Kaltland-Simulation im Thermofunktionskanal.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Fahrzeugvorbereitungen im Werkstattbereich.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Golf R bei Kaltland-Simulation im Thermofunktionskanal.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Im Werkstattbereich werden die Fahrzeuge für die Tests vorbereitet.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Golf R bei Kaltland-Simulation im Thermofunktionskanal.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Im Werkstattbereich werden die Fahrzeuge für die Tests vorbereitet.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Rädertausch bei einem Volkswagen T-Roc auf Bereifung für den Fahrzeugtest.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Einrichten eines Golf R für Kaltland-Simulation im Thermofunktionskanal.
Im Thermofunktionskanal werden Fahrzeuge und ihre Komponenten in sicherer und reproduzierbarer Umgebung bis an ihre Belastungsgrenzen gebracht.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Tiguan bei Simulation unter Sonne im Thermofunktionskanal.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Einrichten eines Golf R für Kaltland-Simulation im Thermofunktionskanal.
Im Thermofunktionskanal werden Fahrzeuge und ihre Komponenten in sicherer und reproduzierbarer Umgebung bis an ihre Belastungsgrenzen gebracht.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Tiguan bei Simulation unter Sonne im Thermofunktionskanal.
Eröffnung Windkanal-Effizienz-Zentrum (WEZ) am 6. November 2017
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Fahrzeugvorbereitungen im Werkstattbereich.
Windkanal-Effizienz-Zentrum: Wind-Umlenk-Ecke vor der akustisch gedämmten Düse des Aerodynamik-/Aeroakustikkanals.
Windkanal-Effizienz-Zentrum: Wind-Umlenk-Ecke vor der akustisch gedämmten Düse des Aerodynamik-/Aeroakustikkanals.
Das Gebläse des neuen Aerodynamik-/Aeroakustikkanals misst 8 Meter im Durchmesser.
Neues Windkanal-Effizienz-Zentrum: Einrichten eines Tiguan im Thermofunktionskanal.

Alle Bilder

Alle PDFs

  • Windkanal-Effizienz-Zentrum.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter