Zwei Millionen Caddy: Volkswagen Pozna? mit Jubiläum und Rekordproduktion

• Dr. Josef Baumert, Produktions- und Logistikvorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge: „Erfolgreiche Produktion steht für sehr leistungsfähigen Standort“

• Jens Ocksen, Vorstandsvorsitzender Volkswagen Poznan: „Mein Dank gilt besonders den Beschäftigten für ihren beeindruckenden Einsatz“
• Jubiläumsfahrzeug geht an polnische Hilfsgesellschaft

Flexibel, funktional, vielseitig – und deshalb so beliebt: Bei Volkswagen Poznan (Tochtergesellschaft von Volkswagen Nutzfahrzeuge) lief heute im Werk Antoninek/Polen der zweimillionste Caddy vom Band – ein Caddy Maxi Trendline 7-Sitzer der vierten Modellgeneration in Candy-Weiß (1,4 TSI, EU6 BMT, 92 kW). Beeindruckend: Allein im vergangenen Jahr wurden rund 165.000 Caddy produziert (+3,8 Prozent), so viele wie nie seit Gründung von Volkswagen Poznan im Jahr 1993.

Das Jubiläumsfahrzeug ging an die polnische Hilfsgesellschaft des Hl. Bruders Albert. Zudem haben Beschäftigte von Volkswagen Poznañ und Volkswagen Group Polska Spenden (u.a. Kleidung) zugunsten der Hilfsgesellschaft gesammelt und an Bedürftige übergeben. Motto: „Wie viel Gutes passt in den Caddy?“

Jens Ocksen, Vorstandsvorsitzender Volkswagen Poznan: „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren beeindruckenden Einsatz. Denn sie machen den Caddy zu dem sympathischen Erfolgsmodell, das unsere Kunden über Jahrzehnte begeistert. Die Beschäftigten fertigen jedes Fahrzeug mit großem Engagement, technischer Kompetenz und Leiden-schaft. Und mit gemeinnützigen Einsätzen wie der Spendenaktion prägen sie gleichzeitig den guten Ruf unserer Standorte in Polen.“

Dr. Josef Baumert, Produktions- und Logistikvorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge: „Zwei Millionen in Poznan gebaute Caddy und das nochmals gesteigerte Jahres-Produktionsvolumen stehen für engagierte Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter und somit für einen sehr leistungsfähigen Standort.“ Zugleich sei der neue Bestwert auch das Ergebnis fortlaufend optimierter Fertigungsprozesse, betonte Baumert. Der zunehmende Einsatz digitaler Technologien werde künftig eine Vielzahl an neuen Produktionsverfahren, Geschäftsmodellen und verbesserten Arbeitsbedingungen hervorbringen.

Baumert: „Diese Chancen sollten wir gemeinsam ergreifen, auch um die Produktion noch stärker auf individuelle Kundenwünsche zuzuschneiden und mit intelligenten Lösungen Mehrwert zu schaffen.“

Dietmar Mnich, Werkleiter Poznan erklärte: „An diesem besonderen Tag richten wir unsere gesamte Aufmerksamkeit auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Werk Antoninek, in dem seit über 15 Jahren mit großem Erfolg der Caddy hergestellt wird. Zunächst in der dritten, jetzt in der vierten Fahrzeuggeneration. Das Grundprinzip dieses Werks ist es, sich immer wieder neu zu erfinden, auf Zukunft zu setzen. Denn Caddybauen hat sehr viel mit dem Bewusstsein zu tun, ein ganz besonderes Auto zu fertigen – einen Allrounder für Bedürfnisse des Alltags.“

Piotr Olbrys, Vorsitzender der Betriebsorganisation NSZZ 'Solidarnosc‘ bei Volkswagen Poznañ: „Der zweimillionste Caddy ist ein Erfolg des Unternehmens und ein Symbol des Engagements jeder Mitarbeiterin und eines jeden Mitarbeiters. Denn durch die tägliche Arbeit haben sie maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Fahrzeuge in bester Qualität produziert werden und überall auf den Straßen zu sehen sind. Darauf sind wir stolz.“

Derzeit werden im Werk Antoninek täglich rund 720 Caddy produziert, 2003 waren es noch rund 520 Fahrzeuge dieses Modells pro Tag.

Neben dem Caddy werden bei Volkswagen Poznan auch Nutzfahrzeug-Varianten der T-Baureihe (u.a. Pritsche, Kasten, Kombi) gebaut. Das Unter-nehmen ist größter Arbeitgeber in der Region Wielkopolska, beschäftigt knapp 11.000 Mitarbeiter, davon rund 2.700 im neuen Crafter-Werk in Bialezyce bei Wrzesnia, rund 50 Kilometer östlich von Poznañ.


Info Caddy
1978 wird in den USA ein Golf mit offener Ladefläche präsentiert, ehe Volkswagen 1982 mit dem Bau des Caddy für den europäischen Markt beginnt. 1995 kommt die zweite Generation auf den Markt. Seit 2003 wird der Caddy (III. und IV. Modellgeneration) im Werk Poznan/Polen gebaut.

 

Erfolgreiche Produktion: Belegschaft und Management mit dem zweimillionsten Caddy aus dem Werk Poznań.
Übergabe des zweimillionsten Caddy im Werk Poznań: (v.li.) Jörg Pott (VW Poznań), Piotr Łakomy (VW Group Poland), Piotr Olbrys (Leiter VWP Gewerkschaft SOLIDARNOSC), Wojciech Bystry (Kunde) , Justyna Rozbicka-Stanislawska (Kundin), Dietmar Mnich (Werkleiter VW Caddy Poznań), Andreas Laue (VW Poznań), Mirella Trzebiatowska (VW Poznań), Dr. Heiko Gierhardt (VW Poznań), Nassia Zdravkova (VW Poznań).
Dr. Josef Baumert, Produktions- und Logistikvorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge: „Zwei Millionen in Poznań gebaute Caddy stehen für engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und somit für einen sehr leistungsfähigen Standort."
Blick auf das Werk in Poznań (Polen). Hier lief jetzt der zweimillionste Caddy vom Band.

Alle Bilder

Alle PDFs

  • PA_Zwei Millionen Caddy_Volkswagen Poznań mit Jubiläum und Rekordproduktion.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter