Jänner bis August 2018: Pkw Neuwagenmarkt 7,6 % über Vorjahr

• Außergewöhnlich hoher Augustmarkt aufgrund Umstellung auf neues Messverfahren
• Volkswagen Konzernmarken wachsen kumuliert stärker als der Markt (+11 %)
• Drei Konzernmarken auf dem Podest

Aufgrund der Umstellung der Messverfahren von NEFZ auf WLTP mit 1. September 2018 war der Augustmarkt von überdurchschnittlich hohen Neuzulassungen gekennzeichnet. 34.227 Pkw-Neuzulassungen bedeuten ein Plus von 31,3 % zum August des Vorjahres und damit zugleich einen neuen August-Rekord. Dieser Monats-Effekt spiegelt jedoch nicht den realen Marktverlauf wider.

Der österreichische Pkw-Markt verzeichnete nach den ersten acht Monaten eine Steigerung von 7,6 %. 258.564 Neuwagen wurden in diesem Zeitraum zugelassen.

Anhaltendes Wachstum für Volkswagen Konzernmarken
Die Marken des Volkswagen Konzerns konnten ihre Neuzulassungen per Ende August um 11 % auf 91.490 steigern und erreichen damit einen neuen Höchstwert. Sie erzielten mit einem Marktanteil von 35,4 % ein Plus von 1,1 Prozentpunkten zum Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Reihung der Volkswagen Konzernmarken
Weiterhin unverändert zeigt sich die Reihung der drei Top-platzierten Marken in Österreich.
Mit Ende August liegt Volkswagen weiter unangefochten mit 17,2 % Marktanteil (0,3 Prozentpunkte) in Führung, gefolgt von Skoda mit 7,2 %, mit einem neuen Rekord-Marktanteil (+0,1 Prozentpunkte) und der Überraschungsmarke des Jahres SEAT mit 6,1 % Marktanteil (+1,1 Prozentpunkte), ebenfalls einem erneuten Rekordwert. Audi hält bei 4,4 % Marktanteil (-0,5 Prozentpunkte) und belegt in der Markenreihung Platz 10.

Die Volkswagen Konzernmarken im Einzelnen (Jänner bis August 2018)
Die Marke Volkswagen konnte nach den ersten acht Monaten des Jahres ihr Volumen um 9,4 % auf 44.417 Neuzulassungen steigern und damit dem Marktwachstum folgen. Der Langzeit-Marktführer platziert fünf seiner Modelle unter den Top 10. Er belegt die drei Podestplätze mit dem Golf (seit 40 Jahren) als Nummer 1, dem im Modellwechsel befindlichen Polo auf Rang 2 sowie dem Tiguan (dem meistverkauften SUV in Österreich) auf Rang 3. Der neue T-Roc rangiert in seinem ersten Marktjahr auf
Rang 7. Der Volkswagen Bus mit einer Volumensteigerung von 9,5 % komplettiert auf Rang 8 die erfolgreiche Modellpräsenz von Volkswagen unter den Top 10.
Erwähnenswert sind auch Volkswagen Nutzfahrzeuge (ohne Busse), die mit heuer rund 3 % über Vorjahr ein neues Rekordniveau halten.

Die Premium Marke Audi erzielt mit 11.341 Neuzulassungen knapp das Neuzulassungsniveau des Vorjahres (-0,5 Prozentpunkte). Deutliche Steigerungen gab es bei den beliebten Q-Modellen wie dem Audi Q5 (+38 %) und dem Q7 (+25,1 %). Auch der kürzlich vorgestellte Audi Q8 stößt bei den Kunden auf großes Interesse und feiert einen erfolgreichen Marktstart. Weitere Modell-Neuheiten wie der Audi A6 Avant, die bevorstehenden Modellwechsel von A1 und Q3 sowie der gegen Jahresende erwartete Audi e-tron, das erste vollelektrisch angetriebene Modell von Audi, kurbeln die Nachfrage zusätzlich an.

Kumuliert ist SEAT die am stärksten wachsende Marke und hält sich weiterhin auf Platz 3 (!) in der Markenwertung. Mit 6,1 % Marktanteil und 15.823 Neuzulassungen (+32,7 %) erzielt SEAT neue Rekordwerte und ist damit der Aufsteiger des Jahres.
Die meistverkauften Modelle der Marke SEAT sind der Leon (3.582 NZ) vor dem Arona (3.337 NZ) und dem Ibiza (3.206 NZ). Sie machen rund 2/3 des Markenvolumens aus!

Auch die Marke ŠKODA legte weiter zu und festigte mit 18.641 Neuzulassungen und 7,2 % Marktanteil ihre Nummer 2 Position am österreichischen Automarkt. Sie platziert gleich zwei ihrer Modelle unter den Top 10: Den Octavia auf Rang 4 sowie den Fabia auf Rang 5. Der Fabia feiert nach einem umfangreichen Update am 14./15. September 2018 seine Markteinführung in Österreich.
Vor allem die SUV-Modelle tragen zu der anhaltend positiven Entwicklung der Marke bei. 2.657 Karoq sowie 1.586 Kodiaq Modelle wurden in diesem Jahr bereits an Kunden ausgeliefert.

Die Sportwagenmarke Porsche erreichte mit einer Steigerung von 31,4 % und 1.268 Neuzulassungen das bisher beste Ergebnis nach den ersten acht Monaten des Jahres. Vor allem die Ikone der Marke, der Porsche 911, legte in seinem Jahr vor dem Modellwechsel noch einmal ordentlich zu und steigerte zum Vorjahr ihre Auslieferungen auf 454 erheblich. Auch der neue Cayenne konnte mit 268 Auslieferungen sein Volumen zum Vorjahr verdoppeln. In wenigen Tagen feiert der neue 911 auf der Los Angeles Motorshow seine Weltpremiere und läutet damit eine neue Technologie-Offensive im gehobenen Sportwagenmarkt ein.

Um die vollständige Presse-Information einzusehen und die Informationen zu erhalten, laden Sie bitte die gesamte Presse-Information herunter.

Alle PDFs

  • Markt_August 2018 Final.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter