BENTLEYS VISION DER ZUKUNFT ERHÄLT NEUE FLÜGEL
- Neues Emblem vollständig im eigenen Haus entworfen, unter Leitung von Designchef Robin Page
- Moderne Weiterentwicklung des ursprünglichen Designs von 1919 von F. Gordon Crosby
Bentley Motors hat ein neues „Bentley Wings“-Emblem vorgestellt – den ersten Schritt einer Design- und Markenrevolution der britischen Luxusmarke. Das neue „Winged B“ ist erst die fünfte Überarbeitung in Bentleys 106-jähriger Geschichte und wird mit einem Zukunfts-Konzeptfahrzeug präsentiert, das am 8. Juli enthüllt wird – zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Designstudios am Stammsitz in Crewe, England.
Das ursprüngliche „Winged B“-Design wurde 1919 von F. Gordon Crosby entworfen. Überarbeitungen erfolgten 1931, in den 1990er-Jahren und 2002. Doch das neue Design von 2025 stellt die größte Veränderung des unverwechselbaren Markenzeichens seit über einem Jahrhundert dar. Das Emblem wurde intern von Bentleys eigenem Designteam unter der Leitung von Designchef Robin Page gestaltet. Mit Selbstbewusstsein, Sorgfalt und Kreativität gefertigt, symbolisiert das neue Emblem eine aufregende Zukunft für Bentley.
Das neue Emblem ziert die Front eines bislang noch nicht enthüllten Konzeptfahrzeugs, das den Beginn einer neuen Bentley-Designsprache markiert. Die Enthüllung findet am 8. Juli statt. Das Konzept-Fahrzeug – auch wenn es nicht serienmäßig produziert wird – gibt einen Ausblick auf die Designrichtung, die Robin Page künftig für eine neue Produktpalette einschlagen will, inspiriert von einem ikonischen Bentley der Vergangenheit.
Das neue „Winged B“
Die Gestaltung des neuen Winged B wurde von Robin Page geleitet und von einem kleinen, engagierten Team umgesetzt. Zu Beginn wurde ein interner Wettbewerb veranstaltet, bei dem das gesamte Designteam Entwürfe und Skizzen einreichen konnte. Der ausgewählte finale Entwurf stammte von Young Nam, einem Mitglied des Interieur-Designteams, und wurde anschließend weiterentwickelt und verfeinert.
Ziel war es, schöne Designdetails früherer Embleme – etwa das Rautenmuster in den inneren Flügeln und das B-Juwel im Zentrum – beizubehalten, gleichzeitig aber ein moderneres, progressiveres Design zu schaffen.
Die Form der neuen Flügel ist schärfer und dramatischer als beim bisherigen Emblem – sie erinnern stärker an die spitzen Flügel eines Wanderfalken als an die weichen Formen der Vorgänger. Die unteren Federn unter dem B wurden vollständig entfernt, um eine visuell klarere Silhouette zu erzeugen.
Das Zentrum der Flügel behält das B-Juwel bei, wurde jedoch so gestaltet, dass es auch eigenständig – also ohne Flügel – als grafisches Element genutzt werden kann. Das Juwel wurde mit Anleihen aus der Welt hochwertiger Uhren neu interpretiert – mit abgeschrägtem Glasrand, facettiertem Metallrahmen und einer dreidimensionalen Tiefe unter der Oberfläche für das B.
Bentleys Designchef Robin Page kommentiert:
„Wenn eine Luxusmarke das Ergebnis ihrer Geschichten ist, dann ist ihr Emblem ihre Unterschrift. In über 100 Jahren ist dies erst die vierte Weiterentwicklung des ikonischen Winged B, und die Neugestaltung war eine anspruchsvolle Aufgabe, die wir mit großer Sorgfalt angegangen sind. In einer Ära zunehmender Komplexität und Präzision durch Digitalisierung ist ein Prozess der Vereinfachung und Verfeinerung eine moderne Notwendigkeit – das neue Emblem ist daher klarer, schärfer und ausdrucksstärker als sein Vorgänger. Das neue Winged B – und das Konzeptfahrzeug, das es einführt – symbolisieren beide eine kraftvolle, aufregende Zukunft für dieses Unternehmen und seine außergewöhnlich handgefertigten Produkte.“
Die Geschichte des „Winged B“
Die Elemente der Bentley-Ikonografie sind seit jeher gleich – ein markantes B im Zentrum, flankiert von gefiederten Flügeln. Als W.O. Bentley 1919 sein Automobilunternehmen gründete, benötigte er ein Emblem, das seinen Anspruch an höchste Leistung widerspiegelte. Er wandte sich an seinen Freund F. Gordon Crosby, den berühmtesten Automobilkünstler der Vorkriegszeit. Crosby erweckte für die Leser des Magazins The Autocar ferne Rennen und Reisen zum Leben.
Crosby entwarf das ursprüngliche Winged B – mit dem B von Bentley zwischen Flügeln, die Geschwindigkeit und Bewegung symbolisierten – vielleicht auch eine Anspielung auf W.O. Bentleys Hintergrund als Motorenentwickler für Jagdflugzeuge im Ersten Weltkrieg. Crosby gab jedem Flügel eine unterschiedliche Anzahl an Federn, um das Emblem einzigartig zu machen – und um Fälschungen vorzubeugen.
Als Bentley 1931 in den Besitz von Rolls-Royce überging, entstand ein neues Emblem. Diese zweite Version war symmetrisch, mit je zehn geraden Federn pro Seite und einem schlichten B in einem schwarzen Oval. Dieses Emblem war das langlebigste in der Unternehmensgeschichte und blieb bis etwa 1996 in Gebrauch. Dann folgte die dritte Überarbeitung – zur Würdigung Crosbys erhielt das zentrale B wieder eine Ähnlichkeit mit dem Original, das Emblem wurde kunstvoller und die Flügel bekamen wieder stärkere Wölbungen.
Nach der Übernahme durch den Volkswagen-Konzern 1998 wurde das Emblem erneut überarbeitet – diesmal für das erste Modell der neuen Ära: den Continental GT, der 2002 vorgestellt wurde. Dieses neue Winged B orientierte sich am asymmetrischen Design des Originals von 1919, mit zehn Federn links und elf rechts. Dieses Emblem wurde seither als zentrales Markenzeichen verwendet.
Das Winged B 2025 – Zwei Premieren in einer Woche
Das neue Emblem wird kommende Woche gleich zweimal enthüllt. Zuerst am Montag, den 7. Juli, auf dem Bentley-Campus in Crewe (England) anlässlich der Eröffnung des neuen, hochmodernen Designstudios. Dieses dreistöckige Gebäude wurde im ursprünglichen Verwaltungsbau aus dem Jahr 1938 errichtet. Am Dienstag, den 8. Juli, wird dann das neue Konzeptfahrzeug vorgestellt – das erste Modell von Bentley, das das neue Winged B trägt.
Weitere Informationen werden per Pressemitteilung und auf www.bentleymedia.com bekannt gegeben.
Alle Videos


Alle Bilder


Alle PDFs
-
BENTLEYS VISION DER ZUKUNFT ERHÄLT NEUE FLÜGEL.pdf