Zwischen Skyline und Sand: Der Cayenne Electric zeigt sich in Dubai

- Live-Debüt im Rahmen des Festivals „Icons of Porsche“
- Progressives Design trifft auf die Moderne Dubais
- Beeindruckende Offroad-Leistungen bei der Dünen-Erprobung
- Neue E-Performance-Technologien für optimale Traktion auf jedem Terrain

Vor der spektakulären Skyline Dubais findet an diesem Wochenende zum fünften Mal das Festival „Icons of Porsche“ statt – ein Treffpunkt für Automobilkultur, Design und Markenfaszination. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der neue Cayenne Electric, der hier kurz nach seinem digitalen Debüt Publikumspremiere feiert. Die Metropole, in der urbane Modernität auf die Weite der Wüste trifft, bildet die perfekte Bühne für das vollelektrische SUV.

Dubai steht wie kaum eine andere Metropole für Dynamik und technologischen Fortschritt. Hier tritt der Cayenne Electric erstmals öffentlich auf. Zuvor bewies er jenseits der Stadtgrenzen, dass er sein Terrain auch abseits befestigter Wege beherrscht. Nur eine Autostunde außerhalb der Stadt beginnt eines der anspruchsvollsten Testgelände weltweit: die arabische Wüste. Hier hat der Cayenne Electric im Rahmen der Gesamtfahrzeug-Erprobung eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie E-Performance das Offroad-Erlebnis in eine neue Dimension heben kann – besonders beim traditionellen Bestandteil jedes Cayenne-Lastenhefts: dem „Dünensurfen“. „Der Cayenne Electric fährt sich in der Düne wie ein deutlich leichteres Fahrzeug. Diese Leichtigkeit im Handling hat selbst uns überrascht“, sagt Michael Schätzle, Leiter der Baureihe Cayenne. „Gerade in Situationen mit niedrigen Geschwindigkeiten und großen Lenkwinkeln zeigt der Cayenne Electric eine Souveränität, die wir in dieser Form so noch nicht erlebt haben.“

Ein SUV, zwei Welten: City-Performance und Wüsten-Kompetenz

Auf der Straße bietet der Cayenne Electric die Dynamik eines Sportwagens und den Reisekomfort einer Limousine. Im Gelände zeigt er jene kompromisslosen Offroad-Qualitäten, die seit der Markteinführung 2002 zum Kern der Baureihe gehören. Bei Testfahrten in Dünenfeldern mit feinem Pulversand, Steigungen von über 25 Grad und Temperaturen jenseits der 40-Grad-Marke überzeugte das SUV mit präziser, direkt abrufbarer Leistung.

Ein wesentlicher Faktor dafür ist das neue Antriebssystem mit bis zu 850 kW (1.156 PS) und 1.500 Nm Systemdrehmoment im Cayenne Turbo. Die geringe Trägheit der E-Maschinen sorgt zusammen mit dem Offroad-Fahrmodus „Sand“ und dem feinfühligen Fahrpedal für eine präzise Dosierbarkeit des Vortriebs. „So gelingt es deutlich leichter, den notwendigen ‚Soll-Schlupf‘ für maximalen Grip auf losem Untergrund optimal zu nutzen“, erklärt Schätzle. Die getarnten Prototypen des Cayenne Electric absolvierten die Wüstenerprobung auf serienmäßigen Sommerreifen – und mit verschiedenen Fahrwerk-Systemen. Bereits die serienmäßige Adaptive Luftfederung mit PASM überzeugte dabei mit hoher Geländekompetenz: Die Bodenfreiheit lässt sich um 55 Millimeter auf bis zu 245 Millimeter im Sondergeländeniveau anheben.

Für den Cayenne Turbo steigert das optionale Porsche Active Ride die Traktion nochmals deutlich. „Der Aufbau wird sprichwörtlich in der Luft aufgehängt“, sagt Baureihenleiter Michael Schätzle. „Unebenheiten werden direkt am Rad kompensiert, sodass die Karosserie ruhig bleibt und die Radlast weniger schwankt.“ Das sorgt besonders in tiefem Sand für spürbar mehr Souveränität.

Technologien für maximale Traktion und Temperaturstabilität

Für die beeindruckenden Offroad-Fähigkeiten des Cayenne Electric sorgen zahlreiche Innovationen und Ausstattungsfeatures:

Porsche Traction Management (ePTM): Das elektronisch geregelte Allradsystem arbeitet rund fünfmal schneller als konventionelle Systeme und unterstützt alle Offroad-Modi (Sand, Gravel, Mud, Rocks).

Offroad-Paket: Vergrößerter Böschungswinkel vorne bis zu 25 Grad, modifiziertes Bugunterteil, verstärkte Seitenschweller mit Gleitkufen sowie horizontale Kühlluftklappen für zusätzliche Luftzufuhr.

Neue Batteriekühlstrategie: Erstmals kommen pro Modul zwei Kühlplatten zum Einsatz, die die 113-kWh-Hochvolt-Batterie von oben und unten effizient temperieren.

Öl-Direktkühlung: Motorsport-Technologie für ausdauernd belastbare E-Maschine an der Hinterachse des Cayenne Turbo.

Adaptive Luftfederung mit PASM: Erhöhung der Bodenfreiheit auf bis zu 245 Millimeter im Sondergeländeniveau.

Porsche Active Ride (optional für Cayenne Turbo): Das aktive Highend-Fahrwerk kompensiert Aufbaubewegungen nahezu vollständig – für Stabilität und Traktion selbst in anspruchsvollen Dünenlandschaften.

Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus): Die Verbindung aus elektronisch geregelter Quersperre und gezielten Bremseingriffen an der Hinterachse des Turbo-Modells verbessert Traktion, Stabilität und Querdynamik – besonders wirksam auch auf losem Untergrund.

Verbrauchs- und Emissionswerte
Cayenne Electric
(WLTP, vorläufige Werte): Stromverbrauch kombiniert: 21,7 – 19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A

Cayenne Turbo Electric (WLTP, vorläufige Werte): Stromverbrauch kombiniert: 22,2 – 20,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A

Soweit die Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen und beziehen sich auf das Produktangebot auf dem österreichischen Markt. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Fahrzeuge, die aufgrund ihres Gewichts zusätzlich nach dem Heavy-Duty-Verfahren (VO 595/2009 iVm VO 2017/1151) zertifiziert wurden, weisen zusätzlich die WLTP-Angaben gemäß der VO (EG) 715/2007 auf, da Verbrauch, CO2-Wert und Reichweite nach dem Heavy-Duty-Verfahren gewichtsabhängig teilweise nicht ermittelt werden.

Alle Bilder

Alle PDFs

  • Zwischen Skyline und Sand_Der Cayenne Electric zeigt sich in Dubai.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter