Formel Austro VAU 1969 (Werkswagen)

Der Formel Austro Vau, ein speziell für die Formel-V-Rennserie entwickelter Wagen, wurde ab 1966 von Porsche Salzburg unter der Leitung von Ernst Piëch und Ingenieur Pauli Schwarz gebaut. Das Fahrzeug war mit einem 1.285-ccm-Einvergaser-Motor ausgestattet, der 83 PS leistete und nur 375 kg wog. Durch diese Kombination von geringem Gewicht und solider Motorleistung war der Austro Vau wendig und für den Einsatz in der hart umkämpften Formel-V-Klasse bestens geeignet. Die Rennsport-Abteilung von Porsche Salzburg brachte den Austro Vau erfolgreich auf die europäischen Rennstrecken. Prominente Fahrer wie Jochen Rindt, Günther Huber und Michael Walleczek pilotierten den Wagen. Besonders herausragend war der Dreifach-Sieg bei der Nassau Speed Week 1966 aufden Bahamas, die als inoffizielle Formel-V-Weltmeisterschat galt. Dieser Erfolg festigte den Rufdes Austro Vau als Spitzenfahrzeug seiner Klasse.

 

Baujahr: 1969
Motor: 4-Zyl. Boxermotor
Hubraum: 1.285 ccm
Leistung: 61 kW (83 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h
Gewicht: 375 kg

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter