VW Iltis Jagdwagen

Der Volkswagen Iltis (Typ 183) wurde unter Ferdinand Piëch als Nachfolger des Typ 181 („The Thing“) entwickelt. Er setzte sich aus Teilen des Munga, verschiedener Audi-Modelle sowie des Golf und Käfer zusammen. Angetrieben von einem 1,7-Liter-Motor mit 70 PS (75 PS mit Superkraftstoff), schaffte er maximal 130 km/h und war mit seinem zuschaltbaren Allradantrieb fürs Gelände geeignet – als Vorläufer des späteren Audi „quattro“. 

Der VW Iltis war eines von nur zwei Fahrzeugen mit einer Schwenktür im Heck. 1980 sicherte er sich bei der Rallye Oasis (heute Dakar) mit Platz 1, 2 und 4 einen Platz in den Geschichtsbüchern.

Der Triumph bei der Rallye Paris-Dakar 1980, bei der alle eingesetzten Fahrzeuge das Ziel erreichten, unterstrich die Robustheit des VW Iltis und sorgte für weltweites Interesse.

Das ausgestellte Fahrzeug war der Jagdwagen von Louise Piëch.

 

Baujahr: 1986
Motor: 4-Zyl. Ottomotor
Hubraum: 1.700 ccm
Leistung: 55 kW (75 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 21 s
Gewicht: 1.340 kg

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter