Jänner bis Juni 2017: Pkw-Neuwagenmarkt wächst im ersten Halbjahr um 8,6 %
• Volkswagen Konzernmarken wachsen mit dem Markt (34,6 % Marktanteil)
• Volkswagen, SEAT und ŠKODA legen im Marktanteil zu
Salzburg, 11. Juli 2017 – Der positive Trend am österreichischen Pkw-Neuwagenmarkt hält auch im Juni an. Trotz zwei gegenüber dem Vorjahr fehlender Arbeitstage stiegen die Neuzulassungen im Juni um 5 % auf 35.441 Stück.
Mit einer Steigerung von 8,6 % zum Vorjahr verlief das erste Halbjahr für den Automobilhandel sehr erfreulich. 186.561 Neuzulassungen bedeuten den dritthöchsten Pkw-Gesamtmarkt der letzten 20 Jahre. Nur die Rekordjahre 2011 (187.593) und 2012 (186.958) fielen nach dem ersten Halbjahr höher aus.
Volkswagen Konzernmarken gehen Marktwachstum mit
Im Monat Juni konnten die Marken des Volkswagen Konzerns ihren Marktanteil um 0,8 Prozentpunkte auf 34,1 % steigern. Kumuliert liegen sie mit 34,6 % Marktanteil auf Vorjahresniveau (34,7 %) und wuchsen damit marktkonform.
Die Marken Volkswagen, SEAT und ŠKODA konnten ihr Neuwagen-Volumen zum Teil erheblich steigern. Vier Marken rangieren im ersten Halbjahr unter den Top 10, bei der Modellhitparade belegen die ersten sechs Plätze Modelle aus dem Volkswagen Konzern.
Weiterhin unverändert ist die Reihung der Volkswagen Konzernmarken unter den Top 10. Die Marke Volkswagen baut den Vorsprung als Nummer 1 am österreichischen Automarkt aus und steigert den Marktanteil um 0,2 Prozentpunkte auf 17,2 %.
ŠKODA festigt mit 7,2 % Marktanteil (+0,5 Prozentpunkte) den 2. Rang.
Auch SEAT gelingt es, 0,4 Prozentpunkte Marktanteil zuzulegen und schafft die angepeilte 5 % Marke.
Die Premium-Marke Audi erzielt 4,9 % Marktanteil, kann aber lieferbedingt nicht an das Vorjahr anschließen.
Jänner bis Juni 2017: Die Volkswagen Konzernmarken im Einzelnen
Die Marke Volkswagen entwickelt sich weiterhin positiv und kann sowohl im Volumen als auch im Marktanteil zulegen. Die langjährige Nummer 1 am österreichischen Automarkt erzielt mit 32.155 Neuzulassungen (+ 9,9 %) einen Marktanteil von 17,2 % (+0,2 Prozentpunkte).
Gleich drei Volkswagen-Modelle sichern sich die Podiumsplätze nach dem 1. Halbjahr 2017. Es sind dies der Golf (4,8 % Marktanteil) vor dem Polo (2,9 % Marktanteil) und dem Tiguan (2,8 % Marktanteil).
Alleine dem neuen Tiguan gelingt es, sein Volumen zum Vorjahr um 39,1 % zu steigern. Erwähnenswert ist auch der Markterfolg des VW Busses (T6 Pkw), der sein Volumen um 23,3 % auf 3.640 Fahrzeuge steigert und Rang 6 der Modelle belegt.
Nun steht der neue Arteon – das Grand Turismo Coupé – kurz vor der Markteinführung und rundet das Produktangebot nach oben hin ab.
Die Premium Marke Audi hat auch weiterhin mit Liefereinschränkungen vor allem bei Q5 und Q2 zu kämpfen. 9.091 Neuzulassungen bedeuten aktuell einen Marktanteil von 4,9 %.
Der Audi A8 steht kurz vor dem Modellwechsel. Sein Nachfolger, der im September auf der IAA-Frankfurt vorgestellt wird und heute in Barcelona erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, lässt jetzt schon mit technischen Innovationen wie hochautomatisiertes Fahren aufhorchen.
SEAT hat im ersten Halbjahr 2017 das Ziel, die 5 % Marktanteilshürde zu erreichen, geschafft. 9.264 Neuzulassungen bedeuten einen neuen Halbjahres-Rekord für die Marke aus Spanien.
Der neue Ateca erfüllt die hohen Erwartungen und macht mit 1.941 Neuzulassungen bereits mehr als 20 % der SEAT Volumens in diesem Jahr. Auch der neue Leon übertrifft das Vorjahresergebnis und erreicht beinahe das Ibiza Ergebnis bei den Neuzulassungen.
Die Marke ŠKODA setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und sichert sich mit beachtlichen 7,2 % Marktanteil (+0,5 Prozentpunkte) den 2. Rang in der Markenwertung. Mit 13.359 Neuzulassungen erreicht Skoda ebenfalls einen neuen Halbjahres-Rekord.
Octavia und Fabia (Rang 4 und 5 in der Modellwertung) stehen für mehr als 2/3 des gesamten Markenvolumens. Der Fabia legte alleine in diesem Jahr um 45,7 % zu.
Die Sportwagenmarke Porsche konnte im Juni einen Teil ihrer lieferbedingt verzögerten Fahrzeuge an ihre Kunden ausliefern und liegt nach dem 1. Halbjahr mit 736 Neuzulassungen nur noch knapp hinter dem Vorjahr zurück.
Um die vollständige Presse-Information einzusehen und die Informationen zu erhalten, laden Sie bitte die gesamte Presse-Information herunter.
Alle PDFs
-
PA_Markt_Juni 2017_FINAL.pdf