Auf der Spur des Mobilitätsquotienten
Wie entwickelt sich Machine Learning mit Hilfe von Predictive Data? Verändert sich unsere Mobilität durch virtuelle Zusammenarbeit? Und wie unterstützt Big Data die Schwarmintelligenz? Um diese und weitere Fragen zur digitalen Zukunft dreht sich der Innovationssummit „MQ! The Mobility Quotient“, den Audi am 7. und 8. September 2017 am Standort Ingolstadt zum ersten Mal veranstaltet.
Eingeladen sind Experten, Meinungsbilder, Impulsgeber und Visionäre für die Mobilität der Zukunft – dem zentralen Thema des Summits. Gemeinsam mit den Teilnehmern macht sich Audi auf die Suche nach der Formel für einen „Mobilitätsquotienten“ (MQ). Diesen wollen sie als wissenschaftlich fundierte Messgröße definieren – ähnlich wie den Intelligenzquotienten IQ. Dabei soll der MQ den Grad der Flexibilität einer Person oder Organisation unter Berücksichtigung der Faktoren Raum, Zeit, Gesellschaft und Nachhaltigkeit bestimmen.
Die Veranstaltung dient als Plattform für den Austausch und die Vernetzung zwischen digitalen Pionieren aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Speaker wie Jimmy Wales, Gründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, oder Mo Gawdat, Chief Business Officer von Googles Forschungs- und Entwicklungslab „X“, referieren zu den verschiedenen Facetten von Mobilität. Darüber hinaus bieten interaktive Workspaces die Chance zur Diskussion und zum Austausch mit Fachexperten aus der Branche und von Audi.
Interessierte, vor allem Spezialisten auf dem Feld der Digitalisierung, können sich bis Mitte August unter www.the-mobility-quotient.com anmelden. Aktuelle Informationen gibt es auch auf Twitter unter dem Hashtag #neverstopquestioning sowie auf Facebook und Instagram unter „The Mobility Quotient“.
Alle Bilder

Alle PDFs
-
Auf der Spur des Mobilitätsquotienten.pdf