Volkswagen Konzern steigert Auslieferungen im August
• Im Monat August wurden 820.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben – ein Auslieferungsplus von 8,0 Prozent
• Fred Kappler, Leiter Konzern Vertrieb: „Die Umweltprämie stößt bei den Kunden auf reges Interesse auf ein modernes Fahrzeug umzusteigen.“
• Starkes Wachstum in Zentral- und Osteuropa, Asien-Pazifik und Südamerika
Der Volkswagen Konzern hat im Monat August 820.000 Fahrzeuge an seine Kunden ausgeliefert, das entspricht einem Anstieg von 8,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. „Der Monat August war ein erfolgreicher Monat für den Volkswagen Konzern, in dem alle Kernmarken ein Wachstum der Auslieferungen verzeichneten“, sagt Fred Kappler, Leiter Konzern Vertrieb Volkswagen Aktiengesellschaft. „Sehr erfreut sind wir, dass in Deutschland die Umweltprämie bei den berechtigten Kunden auf reges Interesse stößt. Viele steigen auf ein modernes Fahrzeug um. Darüber hinaus stimmt ein besonders starkes Wachstum in den Regionen Zentral- und Osteuropa, Südamerika und Asien-Pazifik zuversichtlich für das zweite Halbjahr“.
In der Region Europa konnte der Konzern Auslieferungen mit 270.900 Fahrzeugen (+2,5 Prozent) fortführen. Nach wie vor im Aufwärtstrend befindet sich die Region Zentral- und Osteuropa, die mit 55.400 Auslieferungen ein Wachstum von 13,4 Prozent verzeichnen konnte. Besonders in Russland (+13,2 Prozent) und Polen legte der Konzern zu. In Westeuropa blieb der Markt mit 215.500 ausgelieferten Fahrzeugen auf Vorjahresniveau. Die positiven Entwicklungen des Konzerns in Italien, Spanien und Frankreich wirkten dem rückläufigen Heimatmarkt Deutschland (-2,4 Prozent) im August entgegen. In den ersten acht Monaten verzeichnet der Konzern ein Wachstum von 3,2 Prozent in Europa.
In der Region Nordamerika erzielte der Konzern im August mit 88.700 Fahrzeugen ein Auslieferungsplus von 5,1 Prozent und setzt damit das Wachstum des ersten Halbjahres fort. Dafür sorgten auch die Auslieferungen in den USA, die bei 56.800 Fahrzeugen (+4,6 Prozent) lagen. Die Erholung der Pkw-Märkte setzte sich in der südamerikanischen Region weiter fort. Davon profitierten auch die Marken des Volkswagen Konzerns, die mit 49.600 ausgelieferten Fahrzeugen im August einen Anstieg von 57,7 Prozent verzeichneten. Vor allem Brasilien, mit 29.700 Auslieferungen (+76,4 Prozent), und Argentinien waren Treiber des Wachstums. Seit Jahresbeginn legten die Auslieferungen des Konzerns in der Region um 17,3 Prozent zu.
In der Region Asien-Pazifik lagen die Auslieferungen mit 379.200 Fahrzeugen um 9,3 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Wesentlicher Impulsgeber dieser positiven Entwicklung war China mit 353.500 ausgelieferten Fahrzeugen (+ 9,2 Prozent). Damit wurde die rückläufige Tendenz zu Jahresbeginn auf dem chinesischen Markt wieder ausgeglichen.
Um die vollständige Presse-Information einzusehen und die Informationen zu erhalten, laden Sie bitte die gesamte Presse-Information herunter.
Alle Bilder

Alle PDFs
-
PM_Volkswagen Konzern steigert Auslieferungen im August.pdf