Volkswagen Konzern übernimmt Vorreiterrolle zur schnellen Erhöhung der Verkehrssicherheit

• Konzernweite Einführung des WLANp-Standards in Volumenmodellen ab dem Jahr 2019 sorgt zeitnah für ein weitgespanntes Netz von Informationen über lokale Verkehrsrisiken

• Aktive und kooperative Sicherheitssysteme werden die Verkehrssicherheit wesentlich erhöhenund den Verkehrsfluss verbessern
• Serienmäßige Ausstattung bei neuen Modellen ohne zusätzliche Kosten wird zu einer schnellen und effizienten Verbreitung dieser gemeinsam nutzbaren Technologie führen


Die Marken des Volkswagen Konzerns werden ab dem Jahr 2019 in neuen Modellen die bereits umfangreich erprobte WLANp-Technologie für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen untereinander und mit ihrem Umfeld einsetzen. Mit der serienmäßigen Einführung dieser Technologie bei volumenstarken Fahrzeugen – vom kompakten Pkw bis zum Nutzfahrzeug – wird sich die Verkehrssicherheit auf den Straßen Europas deutlich erhöhen.

Die herstellerübergreifende Vernetzung zwischen Fahrzeugen untereinander und mit ihrem Umfeld ist ein wichtiger Schritt, um Verkehrsunfälle zu reduzieren. Innerhalb von wenigen Millisekunden werden im lokalen Umfeld von ca. 500 Metern verkehrsrelevante Informationen zwischen Fahrzeugen als auch zwischen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur ausgetauscht.

Auch das Prinzip des Platooning, also der vernetzt und synchron fahrenden Lkw, basiert auf dieser Technologie. Dabei kommt zusätzlich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses noch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs sowie damit einhergehend der CO2-Emissionen hinzu.

Dazu erklärt Dr. Ulrich Eichhorn, Leiter der Konzernforschung und -entwicklung: „Es sind nun alle Rahmenbedingungen für die zeitnahe Einführung dieser Technologie vorhanden. Mit der einsatzbereiten und ausgereiften WLANp-Technologie schaffen wir schnell eine deutliche und flächendeckende Erhöhung der Verkehrssicherheit auf den Straßen Europas. Damit kommen wir der ‚Vision Zero‘, der Vision vom unfallfreien Fahren, einen entscheidenden Schritt näher.“

Die flächendeckende Einführung der standardisierten und bereits umfassend erprobten WLANp-Technologie bietet auch für die Betreiber der Verkehrsinfrastruktur (z.B. bei Ampeln) oder Flottenbetreibern (Blaulicht- und Baustellenfahrzeuge) ein zuverlässiges System. So können Informationen über den Verkehrsfluss, Unfälle, Baustellen und andere verkehrsrelevante Situationen und Ereignisse zuverlässig im lokalen Umfeld zur Verfügung gestellt werden.


 

Alle PDFs

  • PA_Volkswagen Konzern übernimmt Vorreiterrolle zur schnellen Erhöhung der Verkehrssicherheit.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter