Volkswagen Konzern mit gemischtem Start ins Geschäftsjahr 2025, starke Produktdynamik und Fokus auf Kostendisziplin
• 2,9 Mrd. Euro Operatives Ergebnis in Q1 2025, unter Q1 2024 (4,6 Mrd. Euro); Umsatzrendite von 3,7%
• -0,8 Mrd. Euro Netto-Cashflow im Konzernbereich Automobile in Q1 2025 (-2,5 Mrd. Euro)
• 2,1 Mio. Fahrzeugabsatz in Q1 2025, 0,9% über Q1 2024 (2,1 Mio.)
• Auftragseingang für Fahrzeuge in Westeuropa in Q1 2025 um 29% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen
„Wie erwartet, ist der Volkswagen Konzern mit gemischten Ergebnissen ins Geschäftsjahr gestartet.
Unsere Autos kommen sehr gut bei unseren Kunden an. Der Auftragseingang in Westeuropa ist deutlich gestiegen und unsere Auftragsbücher füllen sich schnell. Zudem ist inzwischen jedes fünfte in Westeuropa verkaufte Auto vollelektrisch. Deren Absatz hat sich im ersten Quartal mehr als verdoppelt.
Gleichzeitig hat der Erfolg unserer Elektroautos auf dem Markt das Ergebnis belastet. Eine operative Marge von rund vier Prozent zeigt deutlich, dass noch eine Menge Arbeit vor uns liegt.
Gerade weil die weltweiten ökonomischen Rahmenbedingungen gegenwärtig so unsicher sind, müssen wir uns auf die Dinge konzentrieren, die wir selbst beeinflussen können. Das heißt: Zu unserem starken Angebot an Fahrzeugen müssen wir eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur sicherstellen, damit wir auch in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich bleiben.“
Arno Antlitz, CFO & COO Volkswagen Group
77,6 Mrd. Euro Umsatzerlöse in Q1 2025, 2,8% über Q1 2024 (75,5 Mrd. Euro)
Anstieg der Umsatzerlöse der Gruppe um 3% aufgrund von höherem Absatz in Märkten außerhalb Chinas. Umsatzwachstum in den Markengruppen Core und Progressive sowie im Financial Services Geschäft. Dieser Anstieg wurde durch einen Umsatzrückgang aufgrund geringerer Verkaufszahlen bei der Markengruppe Sport Luxury und bei TRATON gebremst.
2,9 Mrd. Euro Operatives Ergebnis in Q1 2025, unter Q1 2024 (4,6 Mrd. Euro); Umsatzrendite von 3,7%
Das Operative Ergebnis wurde durch leicht negative Preis-Mix-Effekte, höhere Fixkosten sowie insbesondere durch Sondereffekte von rund 1,1 Mrd. Euro belastet. Bereinigt um Sondereffekte lag das Operative Ergebnis bei rund 4,0 Mrd. Euro und die Operative Umsatzrendite bei 5,1%.
-0,8 Mrd. Euro Netto-Cashflowim Konzernbereich Automobilein Q1 2025 (-2,5 Mrd. Euro)
Netto-Cashflow in Q1 2025 negativ, aber über Vorjahr. M&A-Aktivitäten in Höhe von 0,7 Mrd. Euro und Cashabflüsse für Restrukturierungsmaßnahmen in Höhe von 0,5 Mrd. Euro beeinträchtigten den Netto-Cashflow negativ.
2,1 Mio. Fahrzeugabsatz in Q1 2025, 0,9% über Q1 2024 (2,1 Mio.)
Der Anstieg der Verkaufszahlen in Europa (+4%) und Südamerika (+17%) konnte den leichten Rückgang in Nordamerika (-2%) und den erwarteten Rückgang in China (-6%) mehr als ausgleichen.
Auftragseingang für Fahrzeuge in Westeuropa in Q1 2025 um 29% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen
Starke Nachfrage nach neuen Modellen aller Antriebsarten wie VW ID.7 Tourer, CUPRA Terramar, Skoda Elroq, Audi Q6 e-tron und Porsche 911. Auftragsbestand in Westeuropa wächst in den ersten drei Monaten auf knapp 1 Million Fahrzeuge, Bestellungen vollelektrischer Fahrzeuge steigen besonders deutlich (+64%) und machen mehr als 20% des gesamten Auftragsbestands aus.
Um die vollständige Pressemeldung einzusehen und die Informationen zu erhalten, laden Sie bitte die gesamte Pressemeldung herunter.
Alle Bilder

Alle PDFs
-
PM Volkswagen Konzern mit gemischtem Start ins Geschaeftsjahr 2025 starke Produktdynamik und Fokus auf Kostendisziplin.pdf