Der Audi A1 citycarver

Audi präsentiert sein progressivstes Kompaktmodell

Er steht schick und selbstbewusst auf der Straße, er bietet viel Raum für Individualisierung, und er ist rundum top vernetzt: der Audi A1 citycarver. Das progressivste Modell der neuen A1-Baureihe ist in jedem Revier zuhause – in der Stadt, auf Landstraßen und Autobahnen und dank seiner höher gelegten Karosserie sogar abseits befestigter Straßen.

Progressiv und robust: Konzept und Exterieurdesign
Der A1 citycarver ist das progressivste Modell in der kompakten Modellreihe von Audi. Er basiert auf dem neuen A1 Sportback und übernimmt die sportlich-straffe Linienführung mit der breiten Spur und den kurzen Überhängen. Doch er steht gut vier Zentimeter höher auf der Straße – das macht den Einstieg leichter und die Übersicht noch besser. Etwa 35 Millimeter des Zuwachses gehen auf das Konto des modifizierten Fahrwerks mit größerem Einfederweg. Das restliche Plus tragen die großen Räder bei.

Das Exterieur des 4,05 Meter langen A1 citycarver hat einen robusten Offroad-Look. Der große Singleframe im Oktagon-Design erinnert an die Q-Modelle von Audi. Er kommt ohne Rahmen aus, ein plastisch durchgeformtes, mattschwarz lackiertes Wabengitter bildet seinen Einsatz. Über dem Grill liegen zwei charakteristische Schlitze. Die Unterfahrschutzoptik in Edelstahllack setzt Akzente, an der Flanke tragen die Radläufe und die markanten Seitenschweller Anbauteile in Kontrastfarbe. Die Stoßfänger am Heck orientieren sich am Design der Frontschürze.

Bei den Lackierungen stellt Audi neun Farben zur Auswahl. Auf Wunsch trägt die Dachkuppel als Kontrast zum Karosseriekörper den Ton Mythosschwarz Metallic oder Manhattangrau Metallic – eine typische A1-Designlösung. Noch individueller kann das Exterieur mit dem Optikpaket schwarz gestaltet werden. Es taucht die Anbauteile in der unteren Karosseriezone, die sonst in Grau und in Edelstahllack gehalten sind, in tiefes Schwarz.

Geräumig und modern: der Innenraum
Im Innenraum des Audi A1 citycarver genießen auch die Fondpassagiere viel Kopf- und Beinfreiheit. Im Normalzustand hält der Gepäckraum bis zu 335 Liter Volumen bereit, mit umgeklappten Fondlehnen bleiben 1.090 Liter bis zum Dach. Das Gepäckraumpaket mit einem Netz und einem variablen Ladeboden (Option) ist ein praktisches Feature für den Alltag in der Stadt.

Der A1 citycarver besitzt das sportlichste Interieur der Kompaktklasse. Die Instrumententafel orientiert sich zum Fahrer hin, das sereinmäßige, digitale Kombiinstrument und seine Abdeckung bilden eine Einheit mit den Luftausströmern. Das MMI-Display (Option) und das Ausströmerband auf der Beifahrerseite liegen auf einer Fläche mit schwarzer Glasoptik.

Individuelle Gestaltung spielt im Innenraumkonzept des Audi A1 citycarver eine zentrale Rolle. Vier Ausstattungen stehen zur Wahl: Basis, advanced, design selection und S line. Ab dem Interieur advanced gibt es Kontrastnähte an den Bezügen, die S line hält Kombinationen aus Stoff/Kunstleder oder Alcantara/Kunstleder bereit. Die design selection beinhaltet das effektvolle Kontur-/Ambientelichtpaket. Bei allen Ausstattungen – von den Sportsitzen (Serie bei S line) bis zu den LED-Scheinwerfern mit dynamischem Blinklicht am Heck – orientiert sich der Audi A1 citycarver am A1 Sportback.

Das progressivste Kompaktmodell der Marke wendet sich an junge Kunden, das zeigt sich auch anhand der Palette der Farben und Materialien. Auf Wunsch betonen die frischen Töne Mint und Orange (neu) die Sitzbezüge (bei der Linie advanced). Die Akzentflächen an den Luftausströmern, an der Konsole des Mitteltunnels und an den Türen sind in Mint, Silbergrau, Orange, Kupfer oder Strukturgrau (für S line) lackiert, während die Applikationsfläche an der Instrumententafel in Schwarz matt, Schiefergrau, Ferrumgrau oder Diamantsilber erhältlich ist.

Digital-Display in Serie: Bedienung und Anzeige
Der A1citycarver ist fit für die digitale Zukunft. Schon die Basisversion hat ein volldigitales Kombiinstrument samt hochauflösendem 10,25-Zoll-Display an Bord, das über ein Multifunktionslenkrad bedient wird. Alternativ gibt es das Audi virtual cockpit, das viele weitere Funktionen bereitstellt. Der Fahrer kann am Lenkrad zwischen mehreren Ansichten wechseln.

Volle Vernetzung: Infotainment und Audi connect
Beim Infotainment ist das MMIRadio Serie. Auf der nächsten Stufe steht seine plus-Version mit dem 8,8 Zoll großen MMI touch-Display. Das Display ist mit 10,1 Zoll Diagonale noch größer, wenn der Kunde entweder die Vorbereitung für die MMI Navigation plus oder das Top-Navigationssystem bestellt. Alle Befehle und Anfragen, auch die Freitextsuche, laufen hier über Touch-Eingabe oder die Sprachbedienung. Die Navigation macht intelligente Zielvorschläge auf Basis der gefahrenen Strecken. Der Dienstleister HERE berechnet die Route online und bezieht dabei die Verkehrslage in weitem Umkreis ein.

Das Zusammenspiel mit den Online-Diensten von Audi connect macht die MMINavigation plus noch attraktiver. Zu ihnen gehören die erweiterte Sprachbedienung mit Online-Abfrage, die Navigation mit Google Earth, die Verkehrsinformationen online, Parkplatz-informationen, die Ampelinformationen, der WLAN-Hotspot und das Hybridradio. Die kostenlose myAudi App verbindet das Auto mit dem Smartphone des Kunden – mit ihr kann er Routen, Sonderziele und den Terminkalender übertragen oder die Zentralverriegelung fernsteuern.

Auch die Hardware lässt sich beim A1 citycarver rundum vernetzen. Das Audi smartphone interface bettet iOS- und Android-Smartphones per Apple CarPlay oder Android Auto im MMI in ihre native Umgebung ein und hält zwei USB-Schnittstellen, eine davon mit dem neuen USB-C-Standard, bereit. Die Audiphonebox koppelt das Smartphone an die Autoantenne an und lädt es induktiv nach dem Qi‑Standard. Das Bang & Olufsen Premium-Sound System mit 3D-Klang verwöhnt anspruchsvolle HiFi-Fans.

Um die vollständige Presse-Information einzusehen und die Informationen zu erhalten, laden Sie bitte die gesamte Presse-Information herunter.

Alle Videos

Alle Bilder

Alle PDFs

  • PA_A1 citycarver_long_.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter