Audi und Berlinale präsentieren spannungsgeladene Auftritte und zukunftsweisende Perspektiven am Roten Teppich

• Audi fährt rein elektrisch mit progressiver und eleganter Audi-Flotte die Stars der Berlinale am Roten Teppich vor
• Hubert Link, Leiter Marketing Deutschland der AUDI AG: „Audi Berlinale Lounge ist idealer Ort für neue Perspektiven und Eventformate“
• Berlinale Open House: Audi ermöglicht auch zum 70. Jubiläum der Berlinale als Hauptsponsor täglich hochkarätige Veranstaltungen rund um Film, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft

Zum 70. Jubiläum der Berlinale und in der siebten Saison als Hauptsponsor gestaltet Audi mit rein elektrischen Fahrten in einer progressiven und eleganten Audi-Flotte vom 20. Februar bis 1. März eine spannungsgeladene Dramaturgie für die Berlinale-Prominenz auf dem Weg zum Roten Teppich. Mit dabei wird sein der vollelektrische Audi e-tron und die beiden neuen Plug-in-Hybrid-Modelle Audi A8 TFSI e und A7 Sportback TFSI e. Audi und die Berlinale fördern zudem gemeinsam mit dem Berlinale Open House Programm in der Audi Berlinale Lounge den Austausch von verschiedenen Perspektiven, die dynamische Zukunftsfragen reflektieren. Direkt gegenüber des Berlinale Palasts gelegen, treffen sich Festival-Fans und interessierte Besucher*innen für das gemeinsame Erleben von Interviews, Diskussionsrunden, Musik-Acts und interaktiven Events rund um die Berlinale.

„Das Berlinale Open House Programm schafft den idealen Treffpunkt für all jene, die fasziniert sind von zukunftsweisenden Perspektiven aus Film, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft und neue Eventformate erleben möchten“, sagt Hubert Link, Leiter Marketing Deutschland der AUDI AG. Die Wechselwirkungen technologischer und gesellschaftlicher Innovationen, Lichtsprache als Gestaltungsmittel oder das große Themenspektrum der Vernetzung sind nur einige Bereiche, die mit profilierten Expert*innen und vielfältigen Gästen verhandelt werden. Die Audi Denkwerkstatt Berlin nimmt beispielsweise gemeinsam mit anderen Expert*innen die Weiterentwicklung von Prototypen in den Bereichen Film und Mobilität in den Fokus. UN-Klimabotschafter und Audi-Formel-E-Rennfahrer, Lucas di Grassi, wird zudem in einem Panel zum Thema Nachhaltigkeit sprechen.

Das Programm hält jedoch neben diskursiven Runden auch eine Fülle an sinnlich-partizipativen Elementen für Besucher*innen bereit: Sie können z.B. bei „Electric Yoga“ frische Energie tanken und kraftvoll in den Tag starten. Am Abend wird der gläserne Pavillon zum Magnet für MusikFans. Eine Mischung aus DJ- und Live-Acts wie der schillernde Künstler Leopold, das Indie/RockDuo Gurr oder Techno-Beats von Tiefschwarz, sorgen während der Berlinale Lounge Nights für elektrisierende Stimmung. Auch der emotionale Berlinale-Höhepunkt, die Bärenverleihung, wird live in der Audi Berlinale Lounge am Marlene-Dietrich-Platz übertragen. Nina Sonnenberg aka Fiva wird diesen besonderen Abend in der Lounge moderieren. Sie ist die diesjährige Gastgeberin des Berlinale Open House Programms. Das gesamte und für die Öffentlichkeit frei zugängliche Programm in der Audi Berlinale Lounge ist unter www.audi-berlinale.de/programm oder www.berlinale.de/berlinaleopenhouse abrufbar.

Carlo Chatrian, der neue Künstlerische Leiter der Berlinale, freut sich darüber, „dass in den gemeinsam konzipierten Berlinale Open House Formaten aktuelle Themen aus dem Berlinale Programm aufgegriffen und mit relevanten kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten verknüpft werden“. Er und Mariette Rissenbeek, die neue Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, werden ihre vielen Termine vor und während des elftägigen Festivals mit dem Audi e-tron erreichen.

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin bringen mutige und unkonventionelle Filmschaffende zusammen. Sie prägen den Wandel der Zeit aktiv und gehen selbstbewusst neue Wege. Mit dem Audi Short Film Award fördert das Ingolstädter Unternehmen seit 2015 Kurzfilm-Regietalente. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis für experimentelle Kinokunst wird im Rahmen der offiziellen Preisverleihung der 70. Berlinale am 29. Februar vergeben. „Im Kurzfilm sehen wir oft radikal neue Ansätze, die es braucht, um Innovation auf den Weg zu bringen. Diese Progressivität spiegelt sich bei Audi wider“, sagt Hubert Link. Zum Jubiläum werden verschiedene mit dem Audi Short Film Award ausgezeichnete Filme in der Audi Berlinale Lounge gezeigt: „Planet ∑” von Momoko Seto (2015), „Solar Walk“ von Réka Bucsi (2018) und „Rise“ von Bárbara Wagner und Benjamin de Burca (2019).

Auch zum 70. Jubiläum hat Audi ein weiteres Mal die beliebte Festivaltasche gestaltet und 27.000 Exemplare produziert. Erstmals ist zudem der Audi e-tron als Modellauto mit Berlinale-Design in limitierter Auflage im Festivalshop und in der Audi City Berlin zu erwerben.

Organisatorische Hinweise

Die Audi Berlinale Lounge ist vom 20. bis 29. Februar bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich. Die Öffnungszeiten sind:

· 20. Februar 19:00-24:00 Uhr

· 21.,22., 24.-28. Februar 14:00-24:00 Uhr

· 23. Februar 15:00-24:00 Uhr

· 29. Februar 14:00-20:00 Uhr

Das ausführliche Programm und weiterführende Informationen zur Teilnahme an den interaktiven Formaten finden Sie unter www.audi-berlinale.de/programm oder www.berlinale.de/berlinaleopenhouse.

Im Bild (von links nach rechts): Hubert Link, Leiter Marketing Deutschland der AUDI AG, Mariette Rissenbeek, neue Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, Carlo Chatrian, neuer Künstlerischer Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin, mit dem Audi e-tron auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
Carlo Chatrian, neuer Künstlerischer Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin, mit dem Audi e-tron auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
Im Bild (von links nach rechts): Hubert Link, Leiter Marketing Deutschland der AUDI AG, Mariette Rissenbeek, neue Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, Carlo Chatrian, neuer Künstlerischer Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin, mit dem Audi e-tron auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
Im Bild (von links nach rechts): Hubert Link, Leiter Marketing Deutschland der AUDI AG, Mariette Rissenbeek, neue Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, Carlo Chatrian, neuer Künstlerischer Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin, mit dem Audi e-tron auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
Im Bild (von links nach rechts): Hubert Link, Leiter Marketing Deutschland der AUDI AG, Mariette Rissenbeek, neue Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, Carlo Chatrian, neuer Künstlerischer Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin, mit dem Audi e-tron auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
Mariette Rissenbeek, neue Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin, mit dem Audi e-tron auf dem Potsdamer Platz in Berlin.
Hubert Link, Leiter Marketing Deutschland der AUDI AG, mit dem Audi e-tron auf dem Potsdamer Platz in Berlin.

Alle Bilder

Alle PDFs

  • PA_Audi und Berlinale präsentieren spannungsgeladene Auftritte und zukunftsweisende Perspektiven am Roten Teppich.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter