Kostenloses Software-Update für Porsche Taycan der ersten Stunde

Verbesserte Fahrdynamik, neue intelligente Ladefunktionen und erweiterte Connect-Umfänge

Zum neuen Modelljahr hat Porsche den vollelektrischen Taycan im September vergangenen Jahres umfangreich aufgefrischt. Jetzt profitieren auch jene Taycan-Kunden von den wesentlichen Neuerungen, deren Elektro-Sportwagen bereits im Modelljahr 2020 ausgeliefert worden sind. Das kostenlose Software-Update stellt Porsche weltweit zur Verfügung. Es beinhaltet unter anderem Verbesserungen der Fahrdynamik, neue intelligente Ladefunktionen, erweiterte Umfänge für das Porsche Communication Management (PCM) und zusätzliche Porsche Connect-Dienste.

 

Von Fahrwerk bis Navigation: Die Neuerungen des Updates im Überblick

Für Taycan-Modelle mit adaptiver Luftfederung umfasst die Aktualisierung unter anderem die neue Smart-Lift-Funktion. Damit lässt sich der Taycan so programmieren, dass er an bestimmten wiederkehrenden Stellen wie Fahrbahnschwellen oder Garagenauffahrten automatisch angehoben wird. Zu den Updates gehört außerdem eine optimierte Fahrwerksteuerung. Sie verbessert die Schlupfregelung und damit auch die Beschleunigungswerte des Taycan Turbo S. Der Sprint von null auf 200 km/h gelingt im Zusammenspiel mit der Launch Control in 9,6 Sekunden und damit 0,2 Sekunden schneller als bisher.

 

Auch die Charging Planner-Funktionen werden erweitert. Ab sofort lässt sich beispielsweise einstellen, mit welchem Ladezustand der Taycan das eingegebene Ziel erreichen soll. Während eines Ladevorgangs mit aktiver Zielführung erhält der Fahrer im Fahrzeug und in der App einen Hinweis, wann der notwendige Ladezustand für die verbleibende Route erreicht ist und die Weiterfahrt erfolgen kann. Mit der neuen Funktion Batterieschonendes Laden kann auf Wunsch die Ladeleistung von bis zu 270 kW auf 200 kW reduziert werden. Die daraus resultierende niedrigere Batterietemperatur führt zu einer schonenderen Batterieladung und einem besonders effizienten Ladevorgang.

 

Feintuning gibt es auch für die Navigation: Zum Beispiel die Anzeige von Online-Informationen direkt in der Karte sowie spurgenaue Verkehrsinformationen. Und beim Entertainment kann nun, wer seine Apple ID mit dem Taycan verknüpft hat, die Funktionen Apple Podcasts (inklusive Videostreaming) und Apple Music Lyrics nutzen. Mit Wireless Apple CarPlay stehen iPhone-Apps jetzt per kabelloser Verbindung im Porsche Communication Management (PCM) zur Verfügung.

 

Das Update umfasst darüber hinaus signifikante Software-Optimierungen für zahlreiche Steuergeräte. Im Anschluss müssen das Getriebe adaptiert und die Antriebskomponenten kalibriert werden. Daher findet dieses Update im Rahmen eines kostenlosen Werkstattbesuches in den Porsche-Zentren statt.

Andere Updates sind im Taycan des aktuellen Modelljahrgangs grundsätzlich auch per Functions on Demand (FoD) möglich. Diese flexible Aufrüstung funktioniert nach dem Kauf und der ursprünglichen Konfiguration des Sportwagens „Over-the-Air“. Aktuelle FoD-Funktionen neben dem Porsche Intelligent Range Manager (PIRM) sind die Servolenkung Plus, die Aktive Spurführung und das Porsche InnoDrive. Die Kunden können wählen, ob sie die jeweilige Funktion für ihren Taycan kaufen oder als Monatsabo zubuchen wollen. Letzteres enthält drei Testmonate. Nach einer Registrierung, der Auswahl der gewünschten Funktion(en) im Porsche Connect Store und bei entsprechender Konnektivität sendet das Porsche Backend über das Mobilfunknetz ein Datenpaket an den Taycan. Über das Porsche Communication Management (PCM) wird der Fahrer über dessen Verfügbarkeit informiert. Die Aktivierung dauert wenige Minuten. Nach erfolgreicher Aktivierung erscheint einmalig ein Hinweis im Zentraldisplay.

Verbesserte Fahrdynamik, neue intelligente Ladefunktionen und erweiterte Connect-Umfänge.
Der Sprint von null auf 200 km/h gelingt im Zusammenspiel mit der Launch Control in 9,6 Sekunden und damit 0,2 Sekunden schneller als bisher.
Mit der neuen Funktion "Batterieschonendes Laden" kann auf Wunsch die Ladeleistung von bis zu 270 kW auf 200 kW reduziert werden.

Alle Bilder

Alle PDFs

  • Kostenloses Software-Update für Porsche Taycan der ersten Stunde.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter