Der neue Audi A6 Avant: Business-Class in ihrer sportlichsten Form

• Dynamisches Design und herausragende Aerodynamik treffen auf hohe Alltags- und Langstreckenqualitäten
• Elektrische Fahranteile, erhöhte Effizienz und gesteigerte Performance: die Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus
• Perfekte Synthese aus Sportlichkeit und Komfort: das Luftfederfahrwerk und die Allradlenkung

Der neue Audi A6 Avant ist dynamischer, effizienter und digitaler als je zuvor und steht wie kein anderes Fahrzeug in der Premium-Oberklasse für erstklassiges Reisen. Moderne Benzin- und Dieselmotoren steigern dank der Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus die Performance und mindern CO2-Emissionen. Auf langen Strecken und in der Großstadt sorgen das Luftfeder-Fahrwerk und die Allradlenkung gleichermaßen für hohen Fahrkomfort und agiles Handling. Dabei sorgt der überragende cw-Wert von 0,25 – der beste Wert eines Audi Avant mit Verbrennungsmotor – für hohe Effizienz und zeigt das perfekte Zusammenspiel von Form und Funktion. Das Exterieur spiegelt den sportlicheleganten Charakter wider und verleiht dem A6 Avant mit neuer digitaler Lichttechnologie starke Präsenz. Zusätzlich überzeugt das Modell durch sein intuitives, konsequent am Nutzer ausgerichtetes Bedien- und Infotainmentkonzept mit Audi MMI Panoramadisplay und Beifahrerdisplay.

Audi CEO Gernot Döllner: „Wir schreiben das nächste Kapitel unserer Avant-Geschichte: Der neue Audi A6 verbindet elegantes und dynamisches Design mit herausragender Aerodynamik. Effiziente und zugleich performante Antriebe sowie Top-Fahrwerkstechnologien vereinen Sportlichkeit mit hohem Komfort und machen das Reisen mit dem A6 so zum erstklassigen Erlebnis.“ Mit dem Modell setzt das Unternehmen die 2024 begonnene große Produktoffensive fort. Die Erneuerung und Verjüngung des Produktportfolios ist Teil der Audi Agenda, mit der sich die vier Ringe im verschärften Wettbewerb zukunftsfähig aufstellen. „Mit dem A6 erneuern wir nun eine wichtige Modellreihe“, so Döllner.

Wie der neue Audi Q5 und Audi A5 basiert auch der neue A6 Avant auf der Premium Platform Combustion (PPC). Für moderne und updatefähige Connectivity- und Digitalisierungs-Features in allen neuen Modellen sorgt die Elektronikarchitektur E³ 1.2.

Perfektes Zusammenspiel: Design und Aerodynamik 

Mit seiner reduzierten Formensprache steht der A6 Avant für einen funktionalen und zeitlosen Charakter. Das spiegelt sich sowohl im Design als auch in der Aerodynamik wider: Der cw-Wert von 0,25 ist der beste Wert eines Avant mit Verbrennungsmotor bei Audi. Dazu tragen neben den großen Air Curtains und dem steuerbaren Kühllufteintritt an der Front vor allem der markante Dachspoiler und die Aeroblenden seitlich der Heckscheibe bei. Das sportliche Heck mit auffälligem Diffusor verkörpert die typischen Avant-Merkmale. Gepaart mit den kraftvoll aus der Schulterfläche hervortretenden quattro Blistern und der breiten Spur betont es das dynamische Design. Zugleich verkörpern der lange Radstand und die gestreckte Motorhaube Eleganz und komplettieren die perfekten Proportionen des A6 Avant. 

Sparsam und performant: Antriebe mit MHEV plus-Technologie

Wesentlichen Anteil am herausragenden Fahrerlebnis haben die Antriebe mit der Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus. Neben dem 2.0 TDI Vierzylinder mit 150 kW (204 PS) verfügt auch der 3.0 TFSI Sechszylinder mit 270 kW (367 PS) über diese Art der Teilelektrifizierung. Das MHEV plus-System unterstützt den Verbrenner, steigert Performance sowie Fahrkomfort und mindert CO2-Emissionen. Es besteht aus drei wesentlichen Komponenten: einer 48-Volt-Batterie, dem Riemenstartergenerator (RSG) sowie dem Triebstranggenerator (TSG) mit integrierter Leistungselektronik. Der TSG ermöglicht rein elektrisches Einparken und Rangieren. Auch bei langsamer Fahrt in der Stadt, im schwimmenden Verkehr, beispielsweise auf Landstraßen, sowie beim Zurollen auf die nächste Ortschaft fährt der A6 Avant elektrisch. Darüber hinaus erzeugt der TSG beim Anfahren oder Überholen ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 18 kW (24 PS) Leistung. Beim Verzögern gewinnt der TSG Energie zurück: Bis zu 25 kW lassen sich rekuperieren.

Synthese aus Sportlichkeit und Komfort: Fahrwerk und Lenkung

Der neue A6 Avant perfektioniert die Synthese aus Sportlichkeit und Komfort, unter anderem dank optionaler Ausstattungen wie Allradlenkung und adaptiver Luftfederung, die das Fahrzeugniveau und die Dämpfung regelt. Darüber hinaus sorgt das quattro Sportdifferenzial für nochmals gesteigerte Agilität.  

Die serienmäßige Progressivlenkung des neuen A6 Avant spricht jetzt noch direkter an. Im Vergleich zum Vorgänger ist der komplette Pfad vom Lenkrad zu den Rädern steifer ausgeführt. Dazu gehören der Torsionsstab, das starr verschraubte Lenkgetriebe und die versteiften Querlenkerlager. Zudem wurde der Sturz an der Vorderachse leicht erhöht. In Summe resultieren diese Maßnahmen in einer deutlich verbesserten Lenkansprache und erhöhtem Feedback von der Straße, was in Kombination mit dem performanten Antrieb zu einem präzisen und leichtfüßigen Fahrverhalten führt.

In Verbindung mit dem quattro Antrieb ist optional die Allradlenkung erhältlich. Sie arbeitet mit einer Dynamikfunktion, deren Reaktionsgeschwindigkeit nochmals verbessert wurde. Bei niedrigen Geschwindigkeiten werden die Hinterräder bis zu fünf Grad entgegengesetzt zu den Vorderrädern eingeschlagen. Im Stadtverkehr und in engen Kehren fährt sich das Auto agiler. So verringert sich der Wendekreis um bis zu einen Meter. Bei mittlerem und höherem Tempo werden die Hinterräder gleichsinnig eingeschlagen, was ein stabiles und noch präziseres Fahrverhalten ermöglicht.

Hoher Wohlfühlfaktor mit digitalen Funktionen: der Innenraum

Für erstklassiges Reisen sorgt auch das Interieur mit seinem großzügigen Platzangebot und modernsten Technologien. Das Bedienkonzept setzt Fahrerin und Fahrer in den Fokus und schafft dank Panorama- und Beifahrerdisplay ein digitales Erlebnis auf einem neuen Level. Individualisierung spielt hierbei eine große Rolle – auch beim Licht. So lässt sich zwischen sieben digitalen Lichtsignaturen in Front und Heck wählen. Aktive Segmente, die intelligent auf- und abdimmen, machen die innovative Technologie sichtbar – insbesondere in Kombination mit den digitalen OLED-Heckleuchten der zweiten Generation. Sie schaffen einen starken Wiedererkennungswert und erhöhen zugleich die Sicherheit im Straßenverkehr. Damit trägt die digitale Lichttechnologie – ein wesentlicher Bestandteil der Audi DNA – zum komfortablen und sicheren Fahrerlebnis bei.  

Den Wohlfühlfaktor erhöhen zudem zahlreiche hochwertige Ausstattungen, darunter das schaltbare Panorama-Glasdach. Es erweitert das großzügige Raumgefühl nochmals und ermöglicht den Wechsel zwischen einem lichtdurchfluteten Innenraum und wirksamer Verschattung. Für ein herausragendes Sound-Erlebnis sorgt das Premium-Soundsystem mit 3D-Klang von Bang & Olufsen, bei dem Lautsprecher in den Kopfstützen der Vordersitze spezifischen Hörgenuss ermöglichen. Basis dafür ist die ausgefeilte Aero- und Gesamtfahrzeugakustik, die unter anderem dank verbesserter Schalldämmung auf Top-Niveau liegt. Darüber hinaus bietet die optionale Vier-Zonen-Klimaautomatik besonders hohen Komfort für Fahrer, Beifahrer und die Passagiere im Fond. Für gesteigerte Luftqualität im Innenraum gibt es das optionale Luftqualität-Paket mit Ionisator und Feinstaubsensor.

Markteinführung und Preise

Der neue Audi A6 Avant ist ab März 2025 bestellbar. Mit der Einstiegsmotorisierung kostet er als A6 Avant TFSI 150 kW ab 66.200 Euro. Der 2.0 TDI mit der MHEV plus-Technologie kostet ab 69.150 Euro. Die ersten Auslieferungen an Kundinnen und Kunden erfolgen Ende Mai 2025.

 

Für weitere Informationen stehen die vollständigen Presseunterlagen zum Download zur Verfügung.

 

 

* Verbrauchs- und Emissionswerte** der genannten Modelle

Audi A6 Avant TFSI 150 kW
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 8,5 – 7,2 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 194 – 164

Audi A6 Avant TDI 150 kW
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,1 – 5,1 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 160 – 133

Audi A6 Avant TDI quattro 150 kW
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,2 – 5,3 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 163 – 138

Audi A6 Avant TFSI quattro 270 kW
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 8,4 – 7,0 l/100 km;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 191 – 160

** Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.at/wltp.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern oder unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Alle Videos

Alle Bilder

Alle PDFs

  • PM_Audi_A6_Avant_AT.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter