Österreich-Premiere für den neuen Audi Q3 - jetzt im Audi House of Progress in Wien
• Der Maßstab unter den Premium-Kompakt-SUV ist ab sofort bestellbar und fährt ab Oktober 2025 auf Österreichs Straßen vor
Der neue Audi Q3 SUV ist schon jetzt, nur weniger Wochen nach seiner Weltpremiere, live in Österreich zu sehen. Ab sofort und bis Anfang August kann er im Rahmen seiner Premieren-Tour im Audi House of Progress in Wien erlebt werden. Der Bestellstart des neuen Premium-Kompakt-SUV ist bereits erfolgt, die ersten Auslieferungen von Kundenfahrzeugen werden für Oktober 2025 erwartet.
Elegant lackiert im brandneuen Farbton „Salbei-Grün“, sowie mit S line Exterieur und Schwarzpaket bestens angezogen, begeht der neue Audi Q3 gerade seine Österreich-Premiere. Nach einem Auftritt am Mönchsberg in Salzburg ist er ab sofort und noch bis inklusive 07. August im Audi House of Progress in der Kärntner Straße 26 in Wien erlebbar. Während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 11:00 und 19:00 Uhr, sowie am Samstag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, kann der Wagen in aller Ausführlichkeit erkundet werden, wobei die speziell geschulten Produktprofis des Audi House of Progress gerne jede Frage beantworten.
Thomas Beran, Markenleiter Audi Österreich: „Wir befinden uns mitten in der größten Modelloffensive der Markengeschichte und haben schon heute das jüngste Portfolio im Premium-Segment vorzuweisen. Der neue Audi Q3 ist in dieser Zeit voller Neuheiten dennoch ein besonderes Highlight für uns. Zum einen natürlich, weil er grundsätzlich eines unserer absatzstärksten Modelle und somit besonders wichtig für Audi in Österreich ist. Vor allem aber auch, weil die dritte Generation mit seinen leistungsstarken und effizienten Antrieben, den diversen Oberklasse-Features, sowie dem dynamischen Design tatsächlich neue Maßstäbe in seinem Segment setzt. Ich freue mich persönlich jedenfalls schon sehr darauf, mit dieser starken Kombination in das nächste Kapitel dieser Erfolgsgeschichte starten zu können.“
International gesehen ist der Audi Q3 seit seinem Debüt vor über zehn Jahren mit insgesamt mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Auch in Österreich erfreut sich das SUV größter Beliebtheit. Rund 34.000 Stück wurden bis Ende Juni 2025 in Österreich zugelassen, womit der Kompaktwagen – vor allem in den letzten Jahren – fast durchgängig das bestverkaufte Modell der vier Ringe in Österreich darstellte.
Über den neuen Audi Q3
Im Vergleich zum Vorgänger ist das Design des neuen Audi Q3 noch emotionaler geworden. Der breite Singleframe und die gefeilten Scheinwerfer sind konsequent in das Aerodynamikkonzept integriert, während eine horizontale Schulterlinie in der Seitenansicht optisch für eine ganz besondere Verteilung von Licht und Schatten sorgt. Die Heckpartie schmücken optional digitale OLED-Heckleuchten, die von einem durchgehenden LED-Leuchtenband und beleuchteten Ringen ergänzt werden. Diese Stufe der Lichttechnologie des neuen Audi Q3 ist erstmalig im Audi Kompaktsegment verfügbar. Ebenso direkt aus der Oberklasse übernimmt der neue Audi Q3 die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer, die erstmals im Audi Q3 das Mikro LED-Modul nutzen. Dieses gewährleistet nicht nur eine deutlich verbesserte Ausleuchtung, sondern bietet auch Projektionsfunktionen, die direkt mit den Fahrassistenzfunktionen verknüpft sind.
Im Interieur schafft die neue Lenkradbedieneinheit mehr Stauraum in der Mittelkonsole, ein neues Bedienerlebnis sowie ein besseres Raumgefühl. Die Lenkradbedieneinheit integriert erstmalig zwei neue Lenkstockhebel. Der rechte dient als Gangwahlhebel, der linke als Bedienelement für die Lichtfunktionen und die Scheibenwischer. Der Nutzwert des Audi Q3 zeigt sich auch im Kofferraumvolumen von 488 Litern. Bei umgelegter Sitzbank, die serienmäßig verschiebbar und in der Neigung einstellbar ist, wächst der Stauraum für den Audi Q3 auf bis zu 1.386 Liter. Die Anhängelast des SUV beträgt bis zu 2.100 Kilogramm.
Den Einstieg in die Modellfamilie bildet der Audi Q3 SUV TFSI 110 kW, ein Vierzylinder-Benziner mit Mild-Hybrid-Technologie, der in Österreich zu Preisen ab 46.900 Euro erhältlich ist. Besonders für Langstrecken geeignet ist der Audi Q3 SUV TDI 110 kW, der wie auch der Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW bei 49.900 Euro startet. Letzterer bietet dank seiner Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25,7 kWh (19,7 kWh netto) eine elektrische Reichweite von bis zu 120 Kilometer im WLTP-Zyklus. Vorerst letzter Antrieb im Marktstart-Portfolio ist der Q3 TFSI quattro 150 kW, der einen 204 PS starken Benzin-Turbo-Motor mit quattro Allradantrieb kombiniert und ab 50.900 Euro angeboten wird.
Die ersten Auslieferungen werden hierzulande für Oktober 2025 erwartet.
Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Modelle:
Audi Q3 TFSI 110 kW
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,6–6,0;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 174–137
Audi Q3 TDI 110 kW
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,1–5,3;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 159–139
Audi Q3 TFSI quattro 150 kW
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,2–7,8;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 209–176
Audi Q3 e-hybrid 200 kW
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 2,5–1,7;
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 23,1–13,9;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 56–39
Alle Bilder
















Alle PDFs
-
20250728_AudiQ3_ÖsterreichPremiere.pdf