Mobilität für unvergessliche Ferienerlebnisse: Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützt Inselcamps der Sonneninsel
- Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich stellt der Sonneninsel einen VW Caravelle sowie einen VW Multivan eHybrid 4MOTION für die Dauer der Sommermonate zur Verfügung
Die Inselcamps der Sonneninsel Seekirchen bieten Kindern und Jugendlichen nach einer belastenden Krankheitszeit ganz besondere Erlebnisse: Sowohl ehemals erkrankte Kinder und Jugendliche als auch deren Geschwister bekommen hier die Möglichkeit, Abstand vom belastenden Alltag zu gewinnen, neue Freundschaften zu schließen, sich auszutauschen und einfach eine unbeschwerte Zeit zu genießen. Dank der Unterstützung von Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich wird die Mobilität in dieser besonderen Zeit für die Kinder komfortabel und umweltfreundlich gestaltet.
Für die Dauer der Sommermonate stellt Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich der Sonneninsel einen geräumigen VW Caravelle sowie einen besonders effizienten VW Multivan eHybrid 4MOTION zur Verfügung. Damit sind sichere, flexible und vor allem auch nachhaltige Transporte bei Ausflügen und Ferienaktivitäten garantiert. Die Kinder können so unbeschwert und bestens betreut von A nach B reisen und unvergessliche Momente erleben.
„Die zwei Leihautos von Volkswagen Nutzfahrzeuge sind für uns eine tolle Unterstützung und Hilfe“, sagt Martina Weber, Geschäftsführerin der Sonneninsel. „Sie ermöglichen es uns, die Kinder sicher zu Ausflügen zu begleiten und ihnen schöne, erlebnisreiche Tage zu schenken.“
Abstand vom Alltag und Kraft tanken
Mit dieser wertvollen Unterstützung werden die Inselcamps zu einem Ort, an dem Kinder wieder Kraft tanken und einfach Kind sein dürfen – voller Lebensfreude, Gemeinschaft und besonderer Erlebnisse.
Über die Sonneninsel
Die Sonneninsel Seekirchen bei Salzburg ist ein psychosoziales Nachsorgezentrum für (ehemals) von Krebs oder einer anderen chronischen Krankheit betroffenen Kindern, Jugendliche und deren Familien. Der Aufenthalt ist für die Familien kostenlos und wird durch Spenden finanziert. Das Nachsorgezentrum arbeitet länderübergreifend und Familien aus Österreich, Deutschland und Südtirol kommen auf die Sonneninsel zur Erholung.
„Es freut uns ganz besonders, dieses wichtige Angebot der Sonneninsel mit unseren beiden Modellen zu unterstützen und somit zu einem sicheren und flexiblen Personentransport beizutragen“, betont Markus Fischwenger, Marketingleiter VW Nutzfahrzeuge Österreich.
VW Caravelle – der VW Bus unter den Transportern: Der Caravelle wurde für den professionellen Personentransport konzipiert. Das Caravelle Einsatzspektrum reicht vom Großraumtaxi mit acht oder neun Sitzplätzen bis hin zum exklusiven VIP-Shuttle. Die neue Generation wurde in allen Bereichen verbessert – der Caravelle ist ein multifunktionales Werkzeug, das ein deutliches Plus an Raum, eine bessere Variabilität, eine höhere Zuladung und eine optimierte Effizienz und Wirtschaftlichkeit bietet.
VW Multivan eHybrid 4MOTION – im Alltag elektrisch: Der Multivan eHybrid 4MOTION punktet mit rein elektrischen Reichweiten von rund 90 Kilometern sowie mit Allradantrieb. Dieser ist komplett neu entwickelt: Volkswagen Nutzfahrzeuge kombiniert dabei einen Plug-in-Hybrid-Frontantrieb mit einer eigens entwickelten elektrisch angetriebenen Hinterachse.
Multivan: Kraftstoffverbrauch: 0,8 - 9,6 l/100 km. Stromverbrauch: 21,9 - 24,4 kWh/100 km. CO₂-Emissionen: 18 - 218 g/km.
Caravelle: Kraftstoffverbrauch: 7,3 - 9,7 l/100 km. CO₂-Emissionen: 191 – 254 g/km.
Alle Bilder






Alle PDFs
-
2025_07_21_Mobilität für unvergessliche Ferienerlebnisse_Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützt Inselcamps der Sonneninsel.pdf