Volkswagen Group mit solidem Ergebnis in herausforderndem Umfeld
• 6,7 Mrd. Euro Operatives Ergebnis in H1 2025, 33% unter H1 2024 (10 Mrd. Euro); Operative Umsatzrendite von 4,2%
• -1,4 Mrd. Euro Netto-Cashflow im Konzernbereich Automobile in H1 2025 (H1 2024: 0,4 Mrd. Euro)
• 4,36 Mio. Fahrzeugabsatz in H1 2025, leicht über H1 2024 (4,34 Mio. Fahrzeuge)
• Auftragseingang für Fahrzeuge in Westeuropa in H1 2025 steigt um 19 %
„Der Volkswagen Konzern hat sich in einem extrem herausfordernden Umfeld wirtschaftlich behauptet. Grundlage ist der Erfolg unserer neuen Produkte. Wir haben Design, Technologien und Qualität spürbar verbessert und maßgebliche Fortschritte bei der Software erzielt. In einem weltweit anspruchsvollen Marktumfeld bleiben unsere Verkaufszahlen stabil. In Europa haben wir unsere Spitzenposition auch in der Elektromobilität mit 28 Prozent Marktanteil ausgebaut. Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt. Getragen von unserer fortgeführten Produktoffensive und einer konstant guten Nachfrage erwarten wir, dass sich der positive Trend im zweiten Halbjahr fortsetzt.“
Oliver Blume, CEO Volkswagen Group
„Unsere Halbjahreszahlen zeigen ein zweigeteiltes Bild: Auf der einen Seite stehen der große Produkterfolg und der Fortschritt bei der Neuausrichtung unseres Unter- nehmens. Auf der anderen Seite ist das operative Ergebnis im Jahresvergleich um ein Drittel zurück- gegangen – auch aufgrund der margenschwächeren E- Modelle. Hinzu kommen Belastungen durch die erhöhten US-Importzölle und Restrukturierungs- maßnahmen. Vor diesen Belastungen liegt das Ergebnis im zweiten Quartal mit knapp sieben Prozent am oberen Ende unserer Erwartungen. Das zeigt, wir sind auf dem richtigen Weg. Doch am Ende zählt das Geld, was tatsächlich in der Kasse ankommt. Deshalb müssen wir die laufenden Programme zur Ergebnisverbesserung entschlossen umsetzen und wo nötig beschleunigen.
Arno Antlitz, CFO & COO Volkswagen Group
158,4 Mrd. Euro Umsatzerlöse in H1 2025, annähernd auf Vorjahresniveau (H1 2024: 158,8 Mrd. Euro)
Leichtes Absatzwachstum und deutlicher Umsatzanstieg bei Financial Services, Währungskurseffekte wirken gegenläufig.
6,7 Mrd. Euro Operatives Ergebnis in H1 2025, 33% unter H1 2024 (10 Mrd. Euro); Operative Umsatzrendite von 4,2%
Rückgang des Operativen Ergebnisses vor allem durch hohe Belastungen aus erhöhten US-Importzöllen (1,3 Mrd. Euro), Rückstellungen für Restrukturierungen bei Audi, Volkswagen Pkw und Cariad (0,7 Mrd. Euro) sowie Aufwendungen im Zusammenhang mit CO₂-Regulierung. Ergebnismindernd wirkten auch Mixeffekte, etwa durch einen höheren Anteil vollelektrischer Fahrzeuge sowie Preis- und Währungskurseffekte. Vor Zöllen und Restrukturierung lag die Operative Umsatzrendite bei 5,6 Prozent.
-1,4 Mrd. Euro Netto-Cashflow im Konzernbereich Automobile in H1 2025 (H1 2024: 0,4 Mrd. Euro)
Haupttreiber für gesunkenen Netto- Cashflow waren neben der operativen Ergebnisentwicklung M&A-Ausgaben, darunter 0,9 Mrd. Euro für den Erwerb weiterer Rivian-Aktien, Auszahlungen im Zusammenhang mit Restrukturierungs- maßnahmen und den US-Importzöllen. Eine niedrigere Mittelbindung im Working Capital wirkte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode positiv aus.
4,36 Mio. Fahrzeugabsatz in H1 2025, leicht über H1 2024 (4,34 Mio. Fahrzeuge)
Zuwächse in Südamerika (+19 %), Westeuropa (+2 %) sowie Zentral- und Osteuropa (+5 %) überkompensieren erwartete Rückgänge in China (–3 %) und vor allem zollbedingt in Nordamerika (–16 %).
Auftragseingang für Fahrzeuge in Westeuropa in H1 2025 steigt um 19 %
Auftragseingang in Westeuropa gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit deutlichem Plus. Treiber sind neue Modelle aller Antriebsarten wie VW ID.7 Tourer, CUPRA Terramar, Škoda Elroq, Audi Q6 e-tron und Porsche 911. Auftragseingänge für vollelektrische Fahrzeuge mit einem Zuwachs von 62 Prozent besonders stark.
Um die vollständige Pressemeldung einzusehen und die Informationen zu erhalten, laden Sie bitte die gesamte Pressemeldung herunter.
Alle Bilder

Alle PDFs
-
volkswagen-group-mit-solidem-ergebnis-in-herausforderndem-umfeld.pdf