Mehr Komfort, intelligentere Assistenz und erweitertes Entertainment für den Porsche Macan

- Porsche Digital Key ergänzt den physischen Schlüssel
- Neue Assistenzfunktionen erleichtern das Parken
- KI-unterstützter Voice Pilot ermöglicht natürliche Interaktion
- Erweitertes In-Car-Gaming macht Ladepausen unterhaltsamer
- Maximale Anhängelast steigt auf 2.500 Kilogramm
- Modelljahreswechsel für das vollelektrische SUV

Porsche stattet den vollelektrischen Macan zum Modelljahreswechsel mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen, neue Entertainment-Funktionen sowie eine noch intelligentere Bedienung per App oder Spracheingabe.

Mit dem anstehenden Modelljahreswechsel schärft Porsche das Profil des vollelektrischen Macan im Bereich der intelligenten Fahrerassistenzsysteme und digitalen Funktionen. Im Mittelpunkt stehen Neuerungen, die das Nutzererlebnis für den Fahrer und die Passagiere auf ein neues Niveau heben: Das Assistenzsystem Surround View inklusive der aktiven Einparkunterstützung wurde weiterentwickelt und wartet optional mit neuen Funktionen wie dem Trainierten Parken und dem Rückfahrassistenten auf. Hinzu kommt der Porsche Digital Key, der auf iPhone, Apple Watch und kompatiblen Android™-Geräten genutzt werden kann, sowie ein erweitertes App Center mit neuen Entertainment-Möglichkeiten. Auch der Porsche Charging Planner wurde optimiert, sodass Ladestationen und -anbieter gezielter priorisiert oder ausgeschlossen werden können. Schließlich wurde auch die Alltagstauglichkeit durch eine Erhöhung der maximalen Anhängelast verbessert.

 

Parkkomfort der nächsten Generation

Der vollelektrische Macan ist optional mit dem Assistenzsystem Surround View inklusive der aktiven Einparkunterstützung ausgestattet. Vier hochauflösende Kameras liefern eine 360-Grad-Sicht auf das Fahrzeugumfeld sowie eine Querverkehrsansicht für zusätzlichen Komfort und bessere Übersicht beim Rangieren. Die aktive Einparkunterstützung erkennt geeignete Parklücken und übernimmt beim Einparken in Längs- oder Querparklücken automatisch das Lenken sowie die Vor- und Rückwärtsbewegungen. Mit dem Modelljahreswechsel wird das System um mehrere Funktionen erweitert, die insbesondere in engen oder unübersichtlichen Situationen noch mehr Komfort bieten.

Transparente Fronthaube: Die neue Funktion Transparente Fronthaube projiziert über die Front- und Außenspiegel-Kameras eine virtuelle Ansicht des Bereichs vor dem Fahrzeug auf das Zentraldisplay. Gerade bei unübersichtlichem Gelände wird das Manövrieren damit erheblich vereinfacht. Hindernisse, die unterhalb der Sichtlinie des Fahrers liegen, werden so sichtbar gemacht.

Trainiertes Parken: Die Funktion Trainiertes Parken kann individuelle Parkroutinen erlernen und automatisch ausführen. Nach einmaliger manueller Durchführung erkennt das Fahrzeug eine bekannte Umgebung – beispielsweise die eigene Garage oder den Stellplatz am Arbeitsplatz – und bietet dem Fahrer an, den Einparkvorgang zu übernehmen. Dabei bleibt die Kontrolle jederzeit beim Fahrer. Bis zu fünf verschiedene Parkroutinen können gespeichert werden.

Rückfahrassistent: Ergänzt wird das Angebot durch den Rückfahrassistenten: Er ermöglicht das automatisierte Rückwärtsfahren einer zuvor vorwärts gefahrenen Strecke – ideal für enge Zufahrten oder verwinkelte Parkhäuser. Das System merkt sich Routen von bis zu 50 Metern Länge und bietet eine sichere, autonome Rückführung, bei der der Fahrer nur noch überwachend eingreifen muss.

 

iPhone, Apple Watch und kompatible Android-Geräte als Fahrzeugschlüssel

Mit dem Komfortzugang steht dem Fahrer künftig auch der Porsche Digital Key zur Verfügung, der Fahrzeugschlüssel in Apple Wallet oder einer nativen Wallet-App auf Android integriert. Damit lässt sich der Macan automatisch ver- oder entriegeln und starten – entweder indem iPhone, Apple Watch oder ein kompatibles Android-Gerät in der Tasche bleiben oder durch einfaches Vorhalten an einen Leser. Möglich wird dies durch die Kombination von Near Field Communication (NFC), Bluetooth Low Energy (BLE) und Ultra-Wideband (UWB). Selbst wenn das Smartphone geladen werden muss, bleibt die Funktionalität des digitalen Schlüssels in Apple Wallet oder einer nativen Wallet-App auf Android erhalten¹.

Darüber hinaus können Kunden ihre Fahrzeugschlüssel in Apple Wallet oder einer nativen Wallet-App auf Android über Apple Mail, Nachrichten, WhatsApp und weitere Dienste mit bis zu sieben weiteren Nutzern teilen. Fahrzeughalter können zudem festlegen, ob diese lediglich Zugang zum Fahrzeug erhalten oder es auch fahren dürfen. Der Porsche Digital Key ermöglicht außerdem das bequeme Öffnen des Kofferraums. Über die My Porsche App lassen sich zusätzlich die Gepäckräume und der Frunk steuern. Diese Funktionen setzen das Porsche Connect Paket voraus.

 

In-Car-Gaming: Macan wird zur mobilen Spielekonsole

Das App Center verwandelt den Porsche Macan in ein Entertainment-Hub – sowohl im Stand, etwa während Ladepausen, als auch während der Fahrt. Ob Musikstreaming, Podcasts, Gaming oder Filme: Nutzer erhalten Zugang zu einer stetig wachsenden Auswahl an Drittanbieter-Apps, die sich nahtlos in das Porsche-Ökosystem integrieren lassen.

Mit dem Modelljahreswechsel sind Spiele von Gameloft und Obscure Interactive über das Porsche App Center verfügbar und können per Touchscreen oder Bluetooth-Controller gesteuert werden. AirConsole bringt eine große Auswahl an Familienspielen und Gaming-Klassikern ins Fahrzeug, die sich unkompliziert über das Smartphone bedienen lassen. Fahrer, Beifahrer und Passagiere im Fond können einzeln oder gemeinsam spielen. Das optionale Beifahrerdisplay erlaubt die parallele Nutzung von Apps auch während der Fahrt, ohne den Fahrer abzulenken. In Kombination mit einem Bluetooth-Headset ist ein ungestörtes Hörerlebnis möglich.

 

Voice Pilot: Erweiterte Interaktion durch künstliche Intelligenz 

Die Sprachsteuerung Voice Pilot ist dank der Integration von Künstlicher Intelligenz² smarter als je zuvor. Im Hintergrund nutzt der Voice Pilot verschiedene Sprachmodelle, wie sie von bekannten KI-Assistenten bekannt sind. Er versteht nun komplexe, zusammenhängende Fragen und erkennt den Bezug von Aussagen. Ein integriertes Onboard-Handbuch beantwortet Fragen zur Fahrzeugbedienung – ohne Tippen, allein per Sprachbefehl. Der verbesserte Voice Pilot macht den Porsche Macan zum echten Gesprächspartner.

 

Markteinführung bis Ende des Jahres

Neben den neuen digitalen und Assistenzfunktionen erweitert Porsche auch die Individualisierungsmöglichkeiten des vollelektrischen Macan. Dazu gehören neue Personalisierungsoptionen für Einstiegsleisten und LED-Türprojektoren. Auch der Porsche Charging Planner wurde optimiert: Kunden können nun bei der Routenplanung einzelne Ladestationen und -anbieter priorisieren oder gezielt ausschließen.

Die Alltagstauglichkeit des vollelektrischen Macan steigt ebenfalls: Die maximale Anhängelast wächst für alle Allrad-Modelle um 500 Kilogramm auf nun 2.500 Kilogramm. Je nach Markt kann diese Erhöhung auch für bereits ausgelieferte Fahrzeuge nachträglich eingetragen werden.

 

1 Die Dauer der Nutzung des Porsche Digital Key, wenn das Mobilgerät geladen werden muss, hängt vom jeweiligen Smartphone-Hersteller und Modell ab.

2 Für die KI-Unterstützung muss ein Update des Voice Pilot im App Center heruntergeladen werden. Android ist eine Marke von Google LLC.

 

 

Alle Bilder

Alle PDFs

  • PA Porsche Macan mehr Komfort Asssistenz und Entertainment.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter