Mit Vollgas ins neue Ausbildungsjahr: 200 neue Lehrlinge starten bei der Porsche Holding Salzburg

• Rund 200 Jugendliche starten im Herbst ihre Ausbildung bei der Porsche Holding Salzburg – ein starkes Zeichen für die Fachkräfte von morgen.
• Mit aktuell rund 600 Lehrlingen zählt die Porsche Holding Salzburg zu den größten Ausbildungsbetrieben der Automobilbranche.
• Ausbildung in zehn Lehrberufen an 42 Einzelhandelsstandorten sowie in Bereichen wie Großhandel, Porsche Bank oder Porsche Informatik.
• Rekordinteresse: 6.225 Bewerbungen – rund ein Viertel davon von jungen Frauen – sorgen für mehr Vielfalt in technischen Berufen.
• Attraktive Benefits, moderne duale Ausbildung und gezielte Talentförderung machen die Lehre besonders begehrt.
• Von der Lehre zur Führungskraft: Die Porsche Holding Salzburg investiert gezielt in die Entwicklung ihrer Nachwuchstalente – mit Erfolg.

Ein starkes Signal für die Zukunft: Rund 200 neue Lehrlinge haben im August und September ihre Ausbildung bei der Porsche Holding Salzburg begonnen. Damit investiert das größte Automobilhandelsunternehmen des Landes weiterhin konsequent in die Fachkräfte von morgen – und bestätigt seine Rolle als einer der bedeutendsten und attraktivsten Ausbildungsbetriebe im Automotive-Sektor in Österreich.

Die neuen Nachwuchskräfte starten in insgesamt zehn verschiedenen Lehrberufen – von Kfz-Technik über IT bis hin zu Betriebslogistik. Der Großteil beginnt die Ausbildung an einem der 42 Einzelhandelsstandorte, weitere starten in unterschiedlichen Bereichen wie dem Großhandel, dem Teilevertriebszentrum in Wals-Siezenheim, der Porsche Bank oder der Porsche Informatik.

„Die Porsche Holding ist der führende Lehrlingsausbildner in der österreichischen KFZ-Branche. Neben einer zukunftsorientierten dualen Berufsausbildung bieten wir unseren Jugendlichen gezielte fachspezifische Vertiefungen sowie umfassende Programme zur Persönlichkeitsentwicklung. Karrierewege wie ‚vom Lehrling zur Führungskraft‘ sind bei uns keine Ausnahme, sondern gelebte Realität“, sagt Paul Gahleitner, Personalleiter der Porsche Holding Salzburg. 

In Summe beschäftigt die Porsche Holding Salzburg aktuell rund 600 Lehrlinge – ein eindrucksvoller Beleg für die Bedeutung der Lehrlingsausbildung im Unternehmen. Dabei steht nicht nur die fachliche Qualifikation im Vordergrund, sondern auch die persönliche und soziale Entwicklung der Jugendlichen.

Rekordinteresse: 6.225 Bewerbungen für unsere Lehrstellen

Das Interesse an einer Ausbildung bei der Porsche Holding Salzburg ist größer denn je: Insgesamt 6.225 Bewerbungen wurden in diesem Jahr gezählt – ein neuer Höchstwert. Besonders erfreulich: Etwa ein Viertel der Bewerbungen stammt von jungen Frauen, was die Vielfalt in den traditionell männerdominierten Berufsfeldern deutlich erhöht.

Über ein zweistufiges Auswahlsystem findet die Porsche Holding Salzburg die Jugendlichen, die am besten ins Unternehmen passen: Eine interaktive Testung ermittelt vorab ein Bild von der fachlichen Kompetenz des potenziellen Lehrlings. Werden die Erwartungen erfüllt, folgt das persönliche Gespräch mit Führungskräften. Dieses Verfahren hat sich bewährt, um die Talente der Zukunft für die Porsche Holding Salzburg zu entdecken.

Ausgezeichnete Ausbildung mit Perspektive

Die Gründe für die hohe Nachfrage liegen auf der Hand: Die duale Ausbildung überzeugt mit einem modernen und vielseitigen Konzept, kombiniert mit attraktiven Benefits und einem ausgeprägten Belohnungssystem. Neben Prämien für besondere schulische Leistungen erwarten die Lehrlinge auch exklusive Vorteile wie Konzerttickets oder Einladungen zum „Best Of-Club“, der besondere Einblicke in den Volkswagen Konzern bietet.

Markenspezifische Schulungen in den eigenen Schulungszentren sowie Kooperationen mit dem WIFI unterstreichen den hohen Qualitätsanspruch bei der Ausbildung. Bei nationalen und internationalen Lehrlingswettbewerben zählen die Auszubildenden regelmäßig zu den Besten – ein klarer Beweis für die Effektivität des Ausbildungssystems.

Vom Lehrling zur Führungskraft

Die Lehrlingsausbildung ist seit vielen Jahren wichtiger Teil der Porsche Holding Personalstrategie, die ein klares Ziel verfolgt: Die eigenen Lehrlinge sollen nicht nur gut ausgebildet, sondern auch gezielt auf künftige Aufgaben vorbereitet werden. In Zeiten des Fachkräftemangels ist die systematische Förderung junger Talente ein zentraler Erfolgsfaktor. Dass das Konzept aufgeht, zeigen zahlreiche Führungskräfte, die ihre Karriere in der Porsche Holding mit einer Lehre begonnen haben. 

 

Zur Porsche Holding Salzburg: Die Porsche Holding Salzburg ist das größte und erfolgreichste Automobilhandelsunternehmen in Europa, tätig in 29 Ländern und auf drei Kontinenten. Das Salzburger Unternehmen vertritt die Marken des Volkswagen Konzerns im Großhandel, Einzelhandel und im After Sales Geschäft. Zusätzlich deckt es mit dem Ersatzteilevertrieb, den Finanzdienstleistungen rund um das Automobil sowie mit einer eigenen IT-Systementwicklung das gesamte Spektrum des Automobilhandels ab. Die Porsche Holding beschäftigt weltweit mehr als 37.200 MitarbeiterInnen, davon rd. 6.650 in Österreich. Seit 2011 ist die Porsche Holding Salzburg eine 100%-Tochter der Volkswagen AG und bringt ihr jahrzehntelanges Know-how im Autogeschäft in den weltweiten Vertrieb des Volkswagen Konzerns ein. 

 

Alle Bilder

Alle PDFs

  • PA_Mit Vollgas ins neue Ausbildungsjahr 200 neue Lehrlinge starten bei der Porsche H.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter