Markus Haupt als Chief Executive Officer von SEAT und CUPRA bestätigt
- Mit über 20 Jahren Erfahrung im Volkswagen Konzern ist er die ideale Besetzung
- Haupt wird Elektrifizierung vorantreiben, Wachstum sichern und SEAT neu beleben
- Die Bekanntgabe des neuen Vorstands für Produktion und Logistik wird zu gegebener Zeit erfolgen
Der Aufsichtsrat von SEAT und CUPRA unter dem Vorsitz von Thomas Schäfer – Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Markengruppe Core, und CEO der Marke Volkswagen – hat Markus Haupt mit sofortiger Wirkung zum neuen Chief Executive Officer von SEAT und CUPRA ernannt. Haupt war seit dem 1. April als Interims-CEO tätig und übernimmt die Rolle nun dauerhaft mit der vollen Unterstützung des Vorstands.
„Markus bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung mit verschiedenen Marken und in unterschiedlichen Märkten des Konzerns mit“, sagt Thomas Schäfer, Vorsitzender des Aufsichtsrats von SEAT und CUPRA. „Dank seiner umfassenden Expertise in den Bereichen Produktion, Logistik und strategische Planung ist er die ideale Führungspersönlichkeit, um die Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens weiter voranzutreiben und das Wachstum von CUPRA zu stärken. Nachdem er die Umstellung der Produktionsstätten von SEAT und CUPRA auf die urbane Elektrofahrzeugfamilie des Volkswagen Konzerns erfolgreich gesteuert hat, ist er bestens aufgestellt, die Zukunft beider Marken entscheidend mitzugestalten.“
Markus Haupt übernimmt die Führung in einer entscheidenden Phase, in der das Unternehmen seine Elektrifizierungsstrategie konsequent vorantreibt. Seit seinem Einstieg als Vorstand für Produktion und Logistik im Jahr 2022 hat Haupt einen tiefgreifenden Wandel angestoßen – darunter eine Investition von drei Milliarden Euro in die Elektrifizierung des Werks in Martorell. Unter seiner Leitung entstand das zukunftsweisende Projekt „Electric Urban Car Family“: vier Modelle, drei Marken, zwei Werke. Sie ist ein zentraler Baustein, um Elektromobilität für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Der mit Spannung erwartete CUPRA Raval, der ab März 2026 auf den Markt kommt, markiert eine neue Ära urbaner Elektromobilität.
„Meine Leidenschaft für Autos begann schon früh und hat meine gesamte Laufbahn geprägt – von der Arbeit an Prototypen im Volkswagen Konzern bis hin zu meiner heutigen Rolle als CEO von SEAT und CUPRA“, sagt Markus Haupt. „Es ist mir eine Ehre, das Unternehmen durch seine bedeutendste Transformation zu führen: mit bahnbrechenden Modellen wie dem CUPRA Raval und der konsequenten Umstellung auf Elektromobilität. Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam mit dem Vorstand und unseren Teams ein neues Kapitel des Wachstums aufschlagen werden. Mein besonderer Dank gilt Oliver Blume, Thomas Schäfer und dem Vorstand des Volkswagen Konzerns für ihr Vertrauen. Ebenso danke ich dem Vorstand von SEAT und CUPRA für die enge Zusammenarbeit, die Inspiration und das Engagement. Gemeinsam werden wir Außergewöhnliches erreichen.“
Ein Motor des Wandels mit tiefen Wurzeln im Volkswagen Konzern
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Volkswagen Konzern bekleidete Markus Haupt Führungspositionen bei verschiedenen Marken und in unterschiedlichen Ländern. Nach seinem Studium in Barcelona startete er 2001 seine Karriere bei SEAT und spielte eine zentrale Rolle bei der Einführung des Audi Q3 im Werk Martorell. Später leitete er bedeutende Produktionsprojekte, darunter die A0-Plattform in Wolfsburg und die Markteinführung des Volkswagen T-Roc in Palmela, und trug so aktiv zur Transformation des Konzerns hin zur Elektromobilität bei.
Haupt ist leidenschaftlicher Rennsportfan, besitzt spanische Wurzeln und pflegt eine enge persönliche sowie berufliche Verbindung zu Spanien. Zuvor war er Präsident von Volkswagen Navarra und Geschäftsführer des Werks Landaben in Pamplona, wo ihm erstmals in der Geschichte des Werks die Einführung eines dritten Modells erfolgreich gelang, bevor er 2022 nach Barcelona zurückkehrte.
Das Unternehmen für langfristigen Erfolg positionieren
Als eine der wichtigsten strategischen Säulen des Konzerns liegt der Fokus weiterhin stark auf dem Wachstum von CUPRA, das inzwischen über ein vollständiges Portfolio und eine wachsende internationale Fangemeinde verfügt. Weltweit wurden bereits über 950.000 Fahrzeuge verkauft, und die Marke steht kurz davor, den Meilenstein von einer Million Auslieferungen zu erreichen. Als CEO führt Markus Haupt das Unternehmen in einer Phase, in der die Verkaufszahlen weiter an Dynamik gewinnen: Zwischen Januar und August 2025 lieferte CUPRA 216.000 Fahrzeuge aus und erreichte damit ein Plus von 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Diese Dynamik entsteht in einem komplexen Marktumfeld. „Es werden Herausforderungen auf uns zukommen, aber ich bin überzeugt, dass wir mit einer gemeinsamen Vision, dem Engagement für Wandel und einem starken, einheitlichen Team erfolgreich sein werden. Wir stehen vor spannenden Veränderungen beim Übergang zur Elektrifizierung – eine Zukunft, an die ich fest glaube und für deren Umsetzung wir härter denn je arbeiten werden“, sagt Haupt.
CUPRA bereitet sich darauf vor, mutige Schritte über seine bisherigen Grenzen hinaus zu unternehmen. Die Ankündigung fällt in eine für das Unternehmen entscheidende Phase: Vor der Markteinführung des CUPRA Raval baut die Marke auf ihrer Wachstumsdynamik – in Bezug auf Volumen, Märkte und Portfolio – auf. Mit dem Ziel, eine der globalen Spitzenmarken Spaniens zu werden, setzt CUPRA auf den Erfolg in bestehenden Kernmärkten und plant die Expansion in neue Märkte mit hohem Potenzial. Besonders der Nahe Osten bietet der Marke eine einzigartige Chance, da die Region nahe an Europa liegt und zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt zählt.
Neben CUPRA bleibt SEAT ein zentraler Pfeiler der aktuellen und zukünftigen Unternehmensstrategie. Als eine der bekanntesten spanischen Marken mit über 21 Millionen produzierten Fahrzeugen seit 1950 und mehr als 172.700 verkauften Einheiten zwischen Januar und August 2025 hat SEAT entscheidend dazu beigetragen, das Unternehmen zu dem wirtschaftlichen und automobilen Kraftpaket zu machen, das es heute ist. Mit der bevorstehenden Weltpremiere der Bestseller-Modelle SEAT Ibiza und Arona beginnt nun eine neue Ära in der Geschichte der Marke.
„Wir stehen am Beginn eines spannenden neuen Kapitels für die SEAT S.A. Als Unternehmen mit zwei sich ergänzenden Marken sind wir besser denn je darauf vorbereitet, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten und weiterhin durch Innovation sowie die Leidenschaft, die uns seit jeher auszeichnet, zu inspirieren“, sagt Haupt.
Alle Bilder


Alle PDFs
-
Markus Haupt als Chief Executive Officer von SEAT und CUPRA bestätigt.pdf