Vollelektrisch in die Zukunft: CUPRA Tavascan wird exklusives Dienstfahrzeug der Privatbrauerei Hirt
- Privatbrauerei feiert ihr 755. Jubiläum und geht zum Markenrelaunch neue Wege
- Ganzheitlich nachhaltig: Die firmeneigene Ladeinfrastruktur ist direkt in das hauseigene Photovoltaiksystem integriert – für emissionsfreies Fahren mit selbst erzeugter, erneuerbarer Energie
CUPRA setzt gemeinsam mit der Kärntner Privatbrauerei Hirt ein kraftvolles Zeichen für eine mutige und verantwortungsvolle Mobilität. Die traditionsreiche, familiengeführte Brauerei hat sich für 18 vollelektrische CUPRA Tavascan entschieden – und stellt damit ihre gesamte Pkw-Flotte auf nachhaltige Elektromobilität um. Ein zukunftsweisender Schritt, der nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch markante Designstärke auf Österreichs Straßen bringt.
„Der CUPRA Tavascan steht für elektrisierende Performance, charakterstarkes Design und nachhaltige Mobilität – Werte, die auch die Privatbrauerei Hirt in ihrer Ausrichtung widerspiegelt. Wir freuen uns sehr, Teil dieses zukunftsweisenden Schrittes zu sein“, so Timo Sommerauer, Markenleiter CUPRA Österreich.
755 Jahre Hirt – und bereit für die Zukunft
Die offizielle Fahrzeugübergabe war Teil der großen Feier zum 755-jährigen Jubiläum der Privatbrauerei Hirt – ein symbolträchtiger Moment im Rahmen eines umfassenden Markenrelaunchs. Alle 18 CUPRA Tavascan wurden einheitlich konfiguriert, bieten 286 PS Systemleistung und eine Reichweite von bis zu 552 Kilometer. Weiters werden den Fahrern die modernsten Komfort- sowie die neuesten Sicherheitsfeatures geboten. Zur hochwertigen Ausstattung zählen unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Travel Assist, 15-Zoll-Navigationssystem, Rückfahrkamera, Keyless Entry & Go, Blind-Spot Sensor, 3-Zonen Climatronic, elektrische Heckklappe und Sportschalensitze. Die markanten Linien und das charakterstarke Exterieur unterstreichen den modernen Auftritt der Brauerei und sorgen für ein einheitliches, dynamisches Erscheinungsbild im Außendienst.
Vertrauen in starke Partnerschaften
Die Entscheidung für CUPRA fiel nicht zufällig. Sie basiert auf einer langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Porsche Austria sowie dem regionalen Handelspartner Auto Eisner, der die Umsetzung mit CUPRA begleitet hat.
„Gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern haben wir eine Lösung gefunden, die unseren Anspruch an Nachhaltigkeit, Technik und Verlässlichkeit optimal erfüllt. Für uns ist Mobilität mehr als nur Fortbewegung – sie muss zur Identität unserer Privatbrauerei passen und den Weg in eine verantwortungsbewusste Zukunft mittragen“, betont Niki Riegler, Eigentümer und Geschäftsführer der Privatbrauerei Hirt.
Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht
Die Integration der CUPRA-Flotte ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts. Auf dem Brauereigelände wurde eine eigene Ladeinfrastruktur errichtet, die vollständig in das bestehende Photovoltaik-System eingebunden ist. Damit wird der Tavascan mit selbst erzeugter, erneuerbarer Energie geladen – effizient, unabhängig und ressourcenschonend. Neben einer Reduktion der CO₂-Emissionen erwartet sich die Brauerei auch eine spürbare Senkung der Betriebskosten.
Alle Bilder



Alle PDFs
-
Vollelektrisch in die Zukunft_CUPRA Tavascan wird exklusives Dienstfahrzeug der Privatbrauerei Hirt.pdf