Vielseitig, sportlich und digital vernetzt: der neue Audi Q3 – jetzt auch als Sportback

• Der Audi Q3 präsentiert sich in Bestform: dynamische und muskulöse Proportionen im Einklang mit großzügigem Interieur
• Effizienz, Fahrdynamik und Komfort: neues Dämpfersystem, leistungsstarker Plug-in-Hybrid und effiziente Verbrenner
• Digitaler Begleiter im Alltag: Fahrassistenz und Lichttechnologie aus der Oberklasse und innovatives Bedienkonzept für noch mehr Komfort

Der Audi Q3* ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Jetzt setzt die dritte Generation in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe. Im Exterieur präsentiert sich der Q3* als SUV und Sportback selbstbewusst und emotional. Zahlreiche innovative Funktionen lassen den Audi Q3* zum digitalen Begleiter werden. Sie sorgen für ein erstklassiges Bedienerlebnis und zudem durch zahlreiche Assistenzsysteme für mehr Komfort und Sicherheit für die fahrende Person und andere Verkehrsteilnehmende. Neben dem ausbalancierten Fahrwerk steigert auch die Digitalisierung des Lichts den Kundennutzen. So sind ein hohes Maß an Personalisierung und adaptive, hochaufgelöste Lichtfunktionen mit der neuen Mikro LED-Technologie im digitalen Matrix LED-Scheinwerfer möglich. Ein effizienter und teilelektrifizierter Verbrennungsmotor mit Mild-Hybrid-Technologie sowie ein Plug-in-Hybrid mit bis zu 119 Kilometer elektrischer Reichweite zeichnen den neuen Audi Q3* darüber hinaus aus.

Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG: „Mit weltweit insgesamt mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen seit Einführung der ersten Generation ist der Audi Q3* eines unserer absatzstärksten Modelle und hat einen hohen Stellenwert im Produktportfolio. Mit der dritten Generation des Audi Q3* erneuern wir im Rahmen unserer Produktoffensive eine wichtige Modellfamilie und stärken mit einem leistungsstarken Plug-in-Hybrid und effizienten Verbrennern unser Angebot. Das neue Modell verbindet Effizienz, Fahrdynamik und Komfort.“ Denn neben effizienten und teilelektrifizierten Verbrennungsmotoren bietet der Audi Q3* ein neues adaptives Fahrwerk, das die Spreizung zwischen Komfort und Dynamik ermöglicht. Geoffrey Bouquot, Vorstand für die Technische Entwicklung der AUDI AG, ergänzt: „Mit dem Audi Q3* transferieren wir im Interieur die Digital Stage aus der Oberklasse ins Kompaktsegment. Ein innovatives Bedienkonzept sowie zahlreiche Assistenzsysteme erhöhen Sicherheit und Komfort und machen den Audi Q3* zum idealen digitalen Begleiter im Alltag.“

Im Vergleich zum Vorgänger ist das Design des neuen Audi Q3* noch emotionaler. Der breite Singleframe und die gefeilten Scheinwerfer sind konsequent in das Aerodynamikkonzept integriert. In der Seitenansicht teilt eine horizontale Schulterlinie zwischen Scheinwerfer und Heckleuchten das Auto optisch in zwei Volumen und sorgt damit für eine ganz besondere Verteilung von Licht und Schatten.

Neben den Vorzügen eines SUVs wie ein bequemer Einstieg, gute Übersicht und ein funktionales Raumkonzept vereint die zweite Generation des Audi Q3 Sportback* die Tugenden eines SUVs mit der Ästhetik eines Coupés. Seine ab der A-Säule abfallende Dachlinie ist 29 Millimeter niedriger als beim SUV. Sie verleiht dem Audi Q3 Sportback* ein noch sportlicheres Erscheinungsbild und eine schnellere Silhouette.

Die Heckpartie schmücken optional digitale OLED-Heckleuchten, die von einem durchgehenden LED-Leuchtenband und den beleuchteten Ringen ergänzt werden. Diese Stufe der Lichttechnologie des neuen Audi Q3* ist erstmalig im Audi Kompaktsegment verfügbar.

An der Front des Audi Q3* befinden sich die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer, die erstmals im Audi Q3* das Mikro LED-Modul nutzen. Der Einsatz dieser Mikro LED-Technologie erzeugt eine deutlich verbesserte Ausleuchtung und sorgt dadurch für einen starken Kontrast auf der Fahrbahn. Die Lichtführungsfunktionen sind jetzt deutlich stärker mit den Fahrassistenz-funktionen verknüpft. Das digitale Tagfahrlicht mit LED-Technik, bestehend aus 23 Segmenten pro Seite, erzeugt die digitalen Lichtsignaturen, die für hohen Wiedererkennungswert sorgen.

Im Interieur schafft die neue Lenkradbedieneinheit mehr Stauraum in der Mittelkonsole, ein neues Bedienerlebnis sowie ein besseres Raumgefühl. Die Lenkradbedieneinheit integriert erstmalig zwei neue Lenkstockhebel. Der rechte dient als Gangwahlhebel, der linke als Bedienelement für die Lichtfunktionen und die Scheibenwischer. Ebenfalls erstmalig besteht im Kompaktsegment bei Audi die Möglichkeit, eine Akustikverglasung für die vorderen Seitenscheiben zu bestellen, die für eine bessere Innenraumakustik insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten sorgt. Der Nutzwert des Audi Q3* zeigt sich auch im Kofferraumvolumen von 488 Litern. Bei umgelegter Sitzbank, die serienmäßig verschiebbar und in der Neigung einstellbar ist, wächst der Stauraum für den Audi Q3 SUV* auf bis zu 1.386 Liter (Q3 Sportback* bis zu 1.289 Liter). Die Anhängelast des SUV beträgt bis zu 2.100 Kilogramm.

Den Einstieg in die Modellfamilie Audi Q3* bildet ein 1.5 TFSI mit 110 kW Leistung. Dieser Vierzylinder-Benziner ist mit Mild-Hybrid-Technologie erhältlich. Besonders für Langstrecken geeignet ist der Audi Q3* mit 2.0 TDI-Motor und 110 kW Leistung. Die Plug-in-Hybrid-Modelle Audi Q3 SUV e-hybrid* und Audi Q3 Sportback e-hybrid* verfügen über eine Systemleistung von 200 kW, können bei idealen Voraussetzungen bis zu 50 kW DC-Laden und sind stärker sowie effizienter als je zuvor. Dazu wurde eine Hochvoltbatterie mit einer Bruttokapazität von jetzt 25,7 kWh (19,7 kWh netto) verbaut. Damit beträgt die elektrische Reichweite des Q3 SUV e-hybrid* bis zu 119 Kilometer im WLTP-Zyklus – der Q3 Sportback e-hybrid* fährt bis zu 118 Kilometer rein elektrisch.

Das weiterentwickelte Standardfahrwerk bietet ein verbessertes Fahrerlebnis. Optional verfügbar sind das Sportfahrwerk sowie das Fahrwerk mit Zweiventil-Dämpferregelung für ein optimal ausbalanciertes Fahrerlebnis. Highlights im Bereich der Fahrassistenz sind unter anderem der adaptive Fahrassistent plus (AFA). Für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr überwacht zusätzlich eine Innenraumkamera die fahrende Person im Hinblick auf Müdigkeitserscheinungen und Aufmerksamkeitsdefizite. Trainiertes Parken erlaubt es Kundinnen und Kunden, dem Audi Q3* individuelle Parkmanöver beizubringen und der neue Rückfahrassistent hilft zuverlässig, beispielsweise aus einer Sackgasse herauszufahren.

Die Markteinführung des neuen Audi Q3* beginnt im Oktober, bestellbar ist er bereits. Der Audi Q3 SUV TFSI 110 kW* wird in Österreich zu einem Einstiegspreis ab 46.900 Euro angeboten. Der Audi Q3 Sportback TFSI 110 kW* kostet 48.513 Euro und hat seine Markteinführung im November.

 

Detaillierte Informationen zum neuen Audi Q3 SUV und Sportback finden Sie in der zum Download zur Verfügung stehenden, ausführlichen Presseaussendung in PDF-Form. 

 

* Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Modelle:

Audi Q3 SUV TFSI 110 kW
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,6–6,0;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 174–137

Audi Q3 SUV TDI 110 kW 
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,1–5,3; 
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 159–139

Audi Q3 SUV TFSI quattro 150 kW
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,2–7,8;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 209–176

Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW 
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 2,5–1,7;
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 23,1–13,9;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 56–39

Audi Q3 Sportback TFSI 110 kW
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,6–6,1;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 174–139

Audi Q3 Sportback TDI 110 kW 
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,1–5,3; 
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 159–139

Audi Q3 Sportback TFSI quattro 150 kW
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,2–7,8;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 209–177

Audi Q3 Sportback e-hybrid 200 kW 
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 2,5–1,7;
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 23,1–14,0;
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 56–40

Alle Videos

Alle Bilder

Alle PDFs

  • 20250825_EoSec_MediaInfo_Q3 SUV+SB_AT.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter