Starkes Portfolio, neue Klarheit: Audi auf der IAA Mobility

• Audi Concept C verkörpert Klarheit der neuen Designphilosophie
• Mit dem neuen Q3 Sportback setzt Audi die laufende Modellinitiative fort
• Audi CEO Gernot Döllner: „Unser neues Portfolio und unsere neue Designsprache sind die nächsten Schritte in der konsequenten Weiterentwicklung des Unternehmens.“

Aufbruchstimmung auf der IAA Mobility: Nach dem Produktfeuerwerk der letzten eineinhalb Jahre setzt Audi nun auf einer der international bedeutendsten Automobilmessen ein klares Zeichen. Neben dem ersten öffentlichen Auftritt des neuen Audi Q3 Sportback e-hybrid 200 kW präsentiert die Premiummarke den Audi Concept C. Das Konzeptfahrzeug steht für eine neue Designphilosophie und damit für die zukünftige Ausrichtung von Audi.

In einer immer komplexeren Welt setzt Audi kompromisslos auf Klarheit. Sichtbar wird dieser Gedanke auf der IAA Mobility 2025 mit der immersiven Installation „Feel Audi“, die eine neue Designphilosophie widerspiegelt. Neben einer neuen Formgestaltung künftiger Modelle stellt die Philosophie auch den nächsten Meilenstein der Unternehmenstransformation dar.

Audi CEO Gernot Döllner sagt: „Unser neues Portfolio und unsere neue Designsprache sind die nächsten Schritte in der konsequenten Weiterentwicklung des Unternehmens. Sowohl bei Produkten als auch bei Prozessen und Strukturen fokussieren wir uns auf das Wesentliche und schaffen so Raum für Innovation.“

Audi Concept C

Manifestation dieser neuen Klarheit: Die Studie Audi Concept C, die Besucherinnen und Besucher auf der IAA Mobility 2025 in München erleben.

Seine Weltpremiere hatte der Audi Concept C vor wenigen Tagen in Mailand. Auf der IAA Mobility ist er erstmals für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Die Designstudie eines vollelektrischen Sportwagens gibt Ausblick auf die Formensprache künftiger Produkte sowie auf ein neues Innenraumerlebnis. Dabei verkörpert der Audi Concept C die vier Designprinzipien der Marke: klar, technisch, intelligent und emotional.

Der Audi Q3 als neueste Ergänzung des Produktportfolios

Neueste Erweiterung des Audi Portfolios ist der Audi Q3 Sportback, den die Marke als Plug-in-Hybrid zur IAA Mobility 2025 am Volkswagen Group Messestand auf dem Summit in der Halle B1 zeigt. Der Audi Q3 hat als eines der absatzstärksten Modelle einen hohen Stellenwert im Produktportfolio der Premiummarke. Die dritte Generation des Bestsellers setzt neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Sie vereint Effizienz, Fahrdynamik und Komfort. Zudem bringt sie Fahrassistenzsysteme und Lichttechnologie aus der Oberklasse in das Segment.

Wo ist Audi auf der IAA zu erleben?

  • Der Audi Q3 Sportback e-hybrid 200 kW präsentiert sich auf dem Volkswagen Group Messestand auf dem Summit in der Halle B1.
  • Der Audi Concept C feiert Messepremiere auf dem Open Space in München am Wittelsbacherplatz.
  • Bis zu 1.400 Testfahrten mit 20 Fahrzeugen (darunter: Audi S6 Avant e-tron, Audi Q6 Sportback e-tron, Audi RS e-tron GT performance, Audi Q3 SUV TFSI, Audi A5 Avant e-hybrid, Audi Q5 Sportback e-hybrid, Audi A6 Avant e-hybrid) machen das neue Produktportfolio erlebbar.
  • Audi Nights mit geladenen Gästen auf dem Wittelsbacherplatz erweitern das Angebot von Audi auf der IAA.
  • Audi exclusive feiert dieses Jahr 30-jähriges Bestehen und präsentiert sich in der IAA-Woche im Aimy Restaurant im Arco-Palais nahe des Wittelsbacherplatzes.

 

Verbrauchs- und Emissionswerte der genannten Modelle:

Audi SUV Q3
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,2–5,3;
CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 209–137 

Audi Q3 Sportback e-hybrid 200 kW
Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 2,5–1,7 l/100 km;
Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 23,1–14,0 kWh/100 km;
CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 56–40 g/km; 

Audi S6 Avant e-tron
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,5–16,8;
CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0

Audi Q6 Sportback e-tron
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 21,3–15,7;
CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0

Audi RS e-tron GT performance
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 22,6–18,9 (WLTP);
CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0

Audi A5 Avant e-hybrid
Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 3,0–2,3 l/100 km;
Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 25,6–15,3 kWh/100 km;
CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 67–50 g/km 

Audi Q5 Sportback e-hybrid
Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 3,5–2,5 l/100 km;
Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 27,4–15,6 kWh/100 km;
CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 80–57 g/km 

Audi A6 Avant e-hybrid
Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 3,2–2,4 l/100 km;
Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 26,2–15,4 kWh/100 km;
CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 72–53 g/km

Alle Bilder

Alle PDFs

  • 20250904_PM_AudiIAA25.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter