

E-Mobilität im Winter: Intelligente Funktionen optimieren Reichweite und Ladeperformance
Vorkonditionierung hat positiven Einfluss auf Reichweite im Winter
e-tron Routenplaner und Reichweitenprognose sorgen für Planungssicherheit
Bewusstes Laden trägt zu langer Lebensdauer der Hochvoltbatterie bei
Sitzheizung statt Heizgebläse, optimaler Reifendruck, Parken in der Garage und den Effizienzmodus wählen: Diese und andere Faktoren bestimmen, wie schnell sich die Hochvoltbatterie leert – oder eben nicht. Was können Audi Kunden über die gängigen Tipps hinaus noch unternehmen, um die Hochvoltbatterie ihres e-tron Modells im Winter leistungsfähig zu halten und die optimale Reichweite zu erreichen?
Mit aktivem e-tron Routenplaner sucht das jeweilige Modell immer den effizientesten Weg zum Ziel. Zusätzlich zeigt der Reichweitenkalkulator für den Audi e-tron und den Audi e-tron Sportback auf der Website audi.de die Reichweitenunterschiede an – abhängig von Außentemperatur, Fahrmodus, Felgengröße und Einsatz von Heizung und Klimaanlage.

Darüber hinaus wird für die gesamte anstehende Fahrt der erwartete Komfort- und Klimatisierungsverbrauch geschätzt. Ist die Navigation inaktiv, wird für den Antriebsverbrauch der Mittelwert der letzten 100 Kilometer angesetzt. Der Komfort- und Klimatisierungsverbrauch wird ebenfalls geschätzt. Nutzer erkennen beim Ein- und Ausschalten von Komfortverbrauchern über den Reichweitenmonitor den direkten Einfluss in der Reichweitenprognose.
