Generationentreffen: Der neue Audi A6 trifft seine Vorfahren

Audi hat fast zehn Millionen Modelle der C-Baureihe gebaut, die mit dem Audi 100 Anno 1968 ihren Anfang nahm. Inzwischen ist die neunte Generation als A6 Avant im Handel. Zeit für ein Familienfoto mit Vertretern aller Generationen und deren stolzen Besitzern.

Der neue Audi A6 ist dynamischer, effizienter und digitaler als je zuvor und steht wie kein anderes Fahrzeug in der Premium-Oberklasse für erstklassiges Reisen. Seit dem 16. Mai ist er europaweit im Handel verfügbar. 

Den Anfang machte für die neunte Generation der “C-Familie” aus Ingolstadt dabei der ikonische Avant. Mittlerweile ist der neue A6 aber auch als klassisch-elegante Limousine erhältlich. In Sachen Antriebsportfolio wird indes ein breites Spektrum geboten, das von top-modernen Mild-Hybrid-Systemen - die im Falle des MHEV plus-Aggregate auch teilelektrische Fahranteile erlauben - bis hin zu den neuen e-hybrid-Varianten reicht. Also Plug-in-Hybrid-Antrieben mit wahlweise 220 oder 270 kW Leistung und jeweils über 100 Kilometern rein-elektrischer Reichweite. 

Und egal für welchen Antrieb oder welche Karosserie-Form man sich entscheidet, wer den neuen A6 Avant fährt, spürt sofort: das ist ein echter Audi! Erstklassiger Geräuschkomfort und ein souveränes Fahrverhalten - und das sowohl mit dem Komfort-, wie auch mit dem optionalen S-Sport- oder dem adaptivem Luftfederfahrwerk machen ihn zu einem automobilen Business-Class-Erlebnis par excellence. Genauso, wie man es von einem C-Modell von Audi eben erwartet. Denn für die haben diese Reise-Qualitäten quasi Tradition. 

Mit der in Neckarsulm gebauten neunten Generation setzt Audi die Erfolgsgeschichte der C-‑Baureihe fort, auf deren einzelne Iterationen wir im Beitrag “Vom 100 bis zum RS 6 GT: die Geschichte des Audi A6" schon einen detaillierten Blick geworfen haben. Darum hier und jetzt “nur” ein paar Highlights: 

Mit dem Audi 100 gelang der Marke mit den vier Ringen im Jahr 1968 der Aufstieg in die gehobene Mittelklasse. Der Audi 100 (C1-C4) gewann fünfmal das „Goldene Lenkrad“, wurde zweimal „Auto des Jahres“ und einmal „World Car of the Year“. Insgesamt 3,2 Millionen verkaufte Audi 100 unterstreichen den Erfolg und die Beliebtheit der Baureihe. Die auf den C1 folgenden Generationen bewiesen „Vorsprung durch Technik“ mit zahlreichen Innovationen – etwa mit der vollverzinkten Karosserie, einer optimierten Aerodynamik und hocheffizienten Motoren. Seit 1994 heißt der Audi 100 Audi A6. Seit 1968 hat Audi knapp zehn Millionen Modelle (9.836.762, Stand: April 2025) der C-Baureihe gebaut.

Große Zahlen aus langer Historie. Die Begeisterung und Leidenschaft für die C-Baureihe geht jedoch viel tiefer – auch in der Audi Belegschaft. Für ein Familienfoto der besonderen Art kamen nun acht Mitarbeitende mit einem C-Modell jeder Generation – von C1 bis C8 – auf die Audi Piazza in Ingolstadt vor das museum mobile und hießen den neuen C9 Audi A6 Avant willkommen.

Erfolg über neun Generationen: der neue Audi A6 trifft seine Vorfahren
Alle Modelle der Audi C-Baureihe auf einem Bild – von der ersten Generation (C1) bis zum aktuellen Modell (C9), dem neuen Audi A6 Avant (vorne, Mitte). Ein seltenes Ensemble, das die Entwicklung der Oberklasse-Limousinen von Audi über Jahrzehnte hinweg dokumentiert.
Audi Coupé S (C1) – Baujahr 1972
Rene Marc Heinze besitzt dieses original erhaltene Coupé S in Colorado Rot seit 2014. Mit nur 79.700 Kilometer und ausgezeichnet beim 4. Internationalen Preservation Concours 2023 zeigt der C1 klassische Audi Designtradition auf höchstem Niveau.
Audi 5000 S (C2) – Interieurklassiker in Bordeaux
Gary Teelak besitzt diesen seltenen Audi 5000 S (Baujahr 1981) mit originalem bordeauxrotem Lederinterieur seit 2008. Die außergewöhnliche Farbkombination mit Alpinweiß ist weltweit fast einzigartig – ein weiteres Exemplar ist nur aus Brasilien bekannt.
Audi 100 Sport II (C3) – über 570.000 Kilometer Geschichte
Bernhard Schmidt fährt seinen Audi 100 Sport II (Baujahr 1990) seit 1991 – über 570.000 Kilometer lang. Technisch nahezu original, steht der C3 bis heute für Zuverlässigkeit, persönliche Erinnerungen und ein Stück Audi Geschichte.
Audi S6 Avant (C4) – Fünfzylinder mit Familiengeschichte
Horst Gössinger fährt diesen Audi S6 2.2T Avant (Baujahr 1996) seit 2007 als Sommerfahrzeug. Der Fünfzylinder-Turbo in Ragusa Metallic steht für Fahrspaß, Kontinuität – und wird schon bald an die nächste Generation weitergegeben.
Audi S6 Avant (C5) – vom Fluchtwagen zum Fahrspaß
Was einst bei einem Bankraub in Belgien als Fluchtfahrzeug diente, ist heute Maximilian Bibers Audi S6 C5 – veredelt, gepflegt und mit nur 140.000 Kilometern auf der Uhr ein echtes Stück bewegter Automobilgeschichte.
Audi A6 Avant (C6) – verlässlich seit über 450.000 Kilometern
Stephan Schwantner fährt seinen A6 Avant (Baujahr 2009) seit über zwölf Jahren – mit 456.000 Kilometer auf dem ersten Motor. Der dunkelgrüne Dauerläufer begleitet ihn zuverlässig durch Alltag und Urlaub: ein Panzer mit Stil.
Audi S6 Avant (C7) – V8-Komfort für alle Wege
Seit 2014 begleitet Jens Kühlmeyers S6 (Baujahr 2013) die Familie durch Alltag und Abenteuer. Kraftvoll, stilvoll und vielseitig – vom Kinderwagen bis zur Alpenstraße, immer mit V8-Sound.
Audi A6 Avant (C8) – modern, effizient, bereit für jedes Ziel
Steffen Möhrings Audi A6 C8 (Baujahr 2022) ist seit 2022 als Familienfahrzeug im Einsatz – zuverlässig und souverän, auch voll beladen mit Tauch-Equipment, unterwegs in Kroatien, Elba oder Südfrankreich.

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter