ŠKODA KODIAQ SPORTLINE: Sportlicher Auftritt unterstreicht Agilität und Dynamik

› Front- und Heckpartie mit sportlich gestalteten Designelementen
› Eigenständige 19- und 20-Zoll-Räder
› Sportsitze mit Alcantara-Bezug

› Moderne Assistenzsysteme und fortschrittliche Infotainmentdienste
› Acht Motor-Getriebe-Kombinationen mit manuellem Getriebe oder DSG von 110 kW (150 PS) bis 140 kW (190 PS) zur Auswahl


Mit dem ŠKODA KODIAQ SPORTLINE präsentiert der tschechische Automobilhersteller eine besonders dynamische Variante seines neuen großen SUV. Speziell für diese sportliche Modellversion gestaltete Designelemente prägen Exterieur und Interieur. Für den ŠKODA KODIAQ SPORTLINE stehen acht Motor-Getriebe-Kombinationen zur Auswahl: Basis sind zwei Benziner und zwei Diesel im Leistungsspektrum von 110 kW (150 PS) bis 140 kW (190 PS).

Die individuelle Exterieur- und Interieurgestaltung des ŠKODA KODIAQ SPORTLINE betont vor allem die Agilität und Dynamik der neuen Modellvariante. Im Innenraum gibt es zahlreiche neue Details und Merkmale – beispielsweise Sportsitze mit Alcantara-Bezug. Der Kühlergrill und die Außenspiegelgehäuse sind beim ŠKODA KODIAQ SPORTLINE in Schwarz gehalten. Er unterscheidet sich auch durch schwarze Elemente im unteren Teil des vorderen Stoßfängers vom Serienmodell. Die Heckansicht wird von einer schmalen silberfarbenen Leiste unterhalb des Stoßfängers geprägt. Die Heck- und hinteren Seitenscheiben sind dunkel getönt (SunSet).

Beim ŠKODA KODIAQ SPORTLINE sind die seitlichen Schutzleisten in Wagenfarbe lackiert und im unteren Bereich schwarz abgesetzt. Serienmäßig gibt es neugestaltete 19 Zoll große Leichtmetallräder, optional sind auch 20-Zoll-Räder erhältlich. An den vorderen Kotflügeln und am Handschuhfach befinden sich außerdem kleine Plaketten mit der Modellbezeichnung.

Ausstattung – hochwertig und elegant
Der ŠKODA KODIAQ SPORTLINE basiert auf der Ausstattungslinie Ambition. Überaus elegant wirken die neuen Sportsitze für Fahrer und Beifahrer mit Alcantara-Bezug und silberfarbenen Nähten. Die Sitze garantieren auch in schnell durchfahrenen Kurven einen guten Seitenhalt. Silberfarbene Nähte finden sich auch auf dem Schalthebel sowie auf dem Multifunktionslederlenkrad, das in Verbindung mit dem DSG auch über Schaltwippen verfügt. Den sportlichen Charakter unterstreichen außerdem der schwarze Dachhimmel, die Edelstahl-Pedale sowie die Darstellung von G-Kräften, Turboladedruck, aktueller Motorleistung sowie Öl- und Kühlmitteltemperatur auf dem Display.

Serienmäßig ist auch die Fahrprofilauswahl (Eco, Normal, Sport, Individual), welche auch die Steuerung von Motor, Automatikgetriebe, Servolenkung und Klimaanlage beeinflusst. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb steht zusätzlich der Modus „Snow“ zur Verfügung, der das Fahren auf Schnee und rutschigem Untergrund erleichtert. Das sportlich-elegante Ambiente wird durch weitere Ausstattungsmerkmale unterstrichen. Dazu zählen eine LED-Ambientebeleuchtung für den Innenraum in zehn Farben, das Innenraumdekor im Sport-Design mit karbonartigem Armaturenbrett sowie Einstiegsleisten. Zudem wirken die Türinnenverkleidungen mit Alcantara-Einsätzen sehr luxuriös. Zu den weiteren Ausstattungselementen gehören die elektrisch verstellbaren und einklappbaren Außenspiegel mit Abblend- und Speicherfunktion sowie der Boarding Spot (Leuchten in den Außenspiegeln, die auf den Boden strahlen), der Innenspiegel mit Regensensor und Abblendfunktion, das KODIAQ Logo in den Einstiegsleisten und Fußmatten mit schwarzfarbenen Nähten.

Motoren- und Getriebekombinationen
Als Antrieb stehen für den ŠKODA KODIAQ SPORTLINE acht Varianten mit 110 kW (150 PS), 132 kw (180 PS) und 140 kW (190 PS) zur Auswahl (vorläufige Werte):

1,4 TSI / 110 kW (150 PS) DSG, Höchstgeschwindigkeit 198 km/h, 0-100 km/h in 9,6 Sek., Verbrauch: Stadt 7,4 l/100 km, über Land 5,5 l/100 km, kombiniert 6,2 l /100 km, 141 g CO2/km

1,4 TSI / 110 kW (150 PS) 4×4, Höchstgeschwindigkeit 197 km/h, 0-100 km/h in 9,8 Sek., Verbrauch: Stadt 8,2 l/100 km, über Land 5,9 l/100 km, kombiniert 6,8 l /100 km, 153 g CO2/km

1,4 TSI / 110 kW (150 PS) 4×4 DSG, Höchstgeschwindigkeit 194 km/h, 0-100 km/h in 9,9 Sek., Verbrauch: Stadt 8,4 l/100 km, über Land 6,2 l/100 km, kombiniert 7,0 l /100 km, 161 g CO2/km

2,0 TSI / 132 kW (180 PS) 4×4 DSG, Höchstgeschwindigkeit 207 km/h, 0-100 km/h in 8,0 Sek., Verbrauch: Stadt 9,0 l/100 km, über Land 6,3 l/100 km, kombiniert 7,3 l/100 km, 168 g CO2/km

2,0 TDI / 110 kW (150 PS) DSG, Höchstgeschwindigkeit 199 km/h, 0-100 km/h in 10,1 Sek., Verbrauch: Stadt 5,7 l/100 km, über Land 4,5 l/100 km, kombiniert 4,9 l /100 km, 129 g CO2/km

2,0 TDI / 110 kW (150 PS) 4×4, Höchstgeschwindigkeit 197 km/h, 0-100 km/h in 9,7 Sek., Verbrauch: Stadt 6,3 l/100 km, über Land 4,7 l/100 km, kombiniert 5,3 l /100 km, 139 g CO2/km

2,0 TDI / 110 kW (150 PS) 4×4 DSG, Höchstgeschwindigkeit 194 km/h, 0-100 km/h in 9,9 Sek., Verbrauch: Stadt 6,7 l/100 km, über Land 5,1 l/100 km, kombiniert 5,6 l /100 km, 147 g CO2/km

2,0 TDI / 140 kW (190 PS) 4×4 DSG, Höchstgeschwindigkeit 210 km/h, 0-100 km/h in 8,6 Sek., Verbrauch: Stadt 6,6 l/100 km, über Land 5,3 l/100 km, kombiniert 5,7 l /100 km, 150 g CO2/km

Frontantrieb und Allradsystem
Der ŠKODA KODIAQ SPORTLINE wird sowohl mit Front- als auch mit 4×4-Antrieb angeboten. Das Allradsystem, das in Verbindung mit dem jeweils stärksten Benzin- und Dieselmotor serienmäßig zur Verfügung steht, arbeitet schnell und intelligent. Sein Steuergerät errechnet permanent das ideale Antriebsmoment für die Hinterachse. Im normalen Fahrbetrieb, speziell bei geringer Last und im Schub, schickt die Lamellenkupplung die Motorkräfte Kraftstoff sparend zum größten Teil an die Vorderräder.

Fahreigenschaften
Optional ist für den ŠKODA KODIAQ SPORTLINE die adaptive Fahrwerksregelung DCC (Dynamic Chassis Control) erhältlich. Sie umfasst elektrisch geregelte Dämpfer, deren Charakteristik der Fahrer in den Modi Comfort, Normal und Sport einstellen kann.

Der Allradantrieb sorgt für ein Plus an Sicherheit und Traktion. Dies macht sich besonders beim Fahren mit Anhänger positiv bemerkbar. Aufgrund der Technik ist das sportliche SUV aber auch für unbefestigtes Terrain gut gerüstet. Mit 194 mm Bodenfreiheit kommt er auch über größere Unebenheiten problemlos hinweg. Sein Rampenwinkel beträgt 21,3 Grad, die Böschungswinkel vorn und hinten sind dank der kurzen Überhänge mit 18,9 und 23,3 Grad sehr stattlich.

Fahrerassistenzsysteme
Mit dem breiten Angebot an Fahrerassistenzsystemen setzen alle Varianten des ŠKODA KODIAQ Maßstäbe in ihrer Klasse. Zu den Neuheiten zählen der Anhängerrangierassistent, Blind Spot Detect (warnt vor Fahrzeugen im toten Winkel) und der Rear Traffic Alert (überwacht unter anderem beim Ausparken den seitlichen und rückwärtigen Verkehr). Der Crew Protect Assist (schließt bei einem drohenden Unfall Fenster und Schiebedach, strafft die Sicherheitsgurte auf den Vordersitzen) ist mit dem verbesserten Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion und vorausschauendem Fußgängerschutz vernetzt. Die Funktionen des Parklenkassistenten entsprechen dem des ŠKODA KODIAQ. Ebenfalls sehr hilfreich ist das System Area View: Dank der Weitwinkelobjektive in den Umgebungskameras, die sich im Front- und Heckbereich sowie in den Außenspiegelgehäusen befinden, werden vielseitige Ansichten vom direkten Umfeld des Fahrzeugs auf dem Bordmonitor angezeigt. Darunter eine virtuelle Draufsicht und 180-Grad-Bilder aus den Bereichen von Front und Heck. Damit wird das Fahren in unübersichtlichen Situationen oder auf rauem Terrain erleichtert.

Infotainment und ŠKODA Connect
An Bord des ŠKODA KODIAQ SPORTLINE finden sich alle modernen Infotainmentsysteme des Ausgangsmodells. Die kapazitiven Touch-Displays sind im Glas-Design gestaltet. Das Navigationssystem Columbus verfügt als Topversion über einen Monitor mit 9,2 Zoll großer Bilddiagonale, WLAN-Hotspot und LTE-Modul (optional).  Außerdem verfügt der ŠKODA KODIAQ SPORTLINE über eine Anzeige, die speziell die Öl- und Kühlmitteltemperatur, die G-Kräfte, den Turboladedruck, die Motorleistung und auch die Zeitmessung mit dem Lap-Timer darstellt. Der automatische Notruf (Emergency Call) ist serienmäßig an Bord. Die Mobilen Online Dienste von ŠKODA Connect sind die ideale Ergänzung für das topmoderne Infotainment. Sie setzen Maßstäbe bei Navigation, Information, Unterhaltung und Assistenz und können sogar über den heimischen Computer oder die ŠKODA Connect App konfiguriert werden.






 

Alle Bilder

Alle PDFs

  • SKODA_IAA_2017_PRESSEMAPPE_SKODA_KODIAQ_SPORTLINE_de_Ö.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter