Škoda Österreich kooperiert mit der österreichischen ICE Hockey League

› Übergabe von drei Škoda Modellen an die österreichische ICE Hockey League markiert den Start der Kooperation
› Škoda und der Eishockey-Sport: eine jahrzehntelange Partnerschaft

Škoda Österreich baut sein Engagement mit der österreichischen win2day ICE Hockey League weiter aus. Im Rahmen der Kooperation wurden nun drei Fahrzeuge offiziell an die Liga übergeben.

Die Fahrzeuge werden künftig für organisatorische und logistische Aufgaben innerhalb der Liga eingesetzt und unterstreichen das Engagement von Škoda für den Eishockey-Sport. „Škoda und Eishockey ist eine jahrzehntelange gemeinsame Erfolgsgeschichte, die aus der Leidenschaft für den Sport resultiert. Wir freuen uns, die österreichische ICE Hockey League künftig auf und abseits des Spielfelds unterstützen zu können.“, sagt Markus Stifter, Markenleiter Škoda Österreich.

Die Übergabe der drei Fahrzeuge – ein Kodiaq Sportline, ein Octavia Combi und ein Kamiq – erfolgte an das Team der Schiedsrichter-Koordinatoren direkt auf der Eisfläche in der Eisarena in Salzburg und markiert den offiziellen Start der Kooperation, die neben Mobilitätslösungen auch gemeinsame Marketing- und Eventaktivitäten vorsieht.

Christian Feichtinger, Managing Director der win2day ICE Hockey League: „Škoda ist für uns der Partner, der die meiste Erfahrung als Mobilitätspartner im Eishockey hat. Umso stolzer sind wir, dass die win2day ICE Hockey League diese Partnerschaft mit Škoda Österreich und der Marke Škoda in ein weiteres Jahr der Zusammenarbeit führen kann." 

Škoda und der Eishockey-Sport: eine jahrzehntelange Partnerschaft

Auf internationaler Ebene unterstützte Škoda Auto die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 1992 zum ersten Mal, damals noch als Mobilitätspartner. Bereits im darauffolgenden Jahr stieg der Automobilhersteller zum offiziellen Hauptsponsor des Turniers auf – und blieb es seitdem ununterbrochen. Die tschechische Marke unterstützt die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft damit bis dato zum 32. Mal in Folge und hält somit den Guinness Weltrekord für das längste Hauptsponsoring einer Weltmeisterschaft in der Geschichte des Sports. 

Škoda Octavia Combi: Kraftstoffverbrauch 4,4-7,8 l/100 km. CO2: 113-178 g/km

Škoda Kodiaq: Kraftstoffverbrauch 0,4-9,7 l/100 km. Stromverbrauch: 17,5-23,8 kWh/100 km. CO2: 9-220 g/km

Škoda Kamiq: Kraftstoffverbrauch 5,4-6,3 l/100 km. CO2: 122-143 g/km 

vlnr.: Michael Suttnig (Hockey Operations), Markus Stifter (Markenleiter Škoda Österreich), Lyle Seitz (Head of Hockey Operations), Thomas Diesenberger (Marketingleiter Škoda Österreich), Viktor Trilar (Head of Refereeing)

Alle Bilder

Alle PDFs

  • 2025_09_15_Škoda Österreich x Ice Hockey League.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter