BENTLEY STELLT WEITERENTWICKLUNG DER BEYOND100+ AMBITIONEN VOR

- Bentleys luxuriöser Urban-SUV startet Vorserienproduktion vor Enthüllung im Jahr 2026
- Das völlig neue Fahrzeug bietet branchenführende Ladegeschwindigkeiten – von 0 auf 160 km Reichweite in nur sieben Minuten – sowie die Handwerkskunst, die man von der Marke erwartet.
Verbrennungsmotoren bleiben Teil des Angebots: ein neues, limitiertes Performance-Modell wird Ende 2025 vorgestellt.
- Das bisherige Ziel, bis 2035 ausschließlich vollelektrisch zu werden, könnte angesichts der positiven Kundennachfrage nach Plug-in-Hybrid-Modellen angepasst werden.
- Zur Vorbereitung auf die nächste Generation von Bentley-Modellen wird weiterhin nachhaltig in die „Dream Factory“ in Crewe investiert – eine hochmoderne, digitale, flexible und wertschöpfungsstarke Produktionsstätte der nächsten Generation.

Bentley Motors hat heute eine Reihe von Aktualisierungen seiner zukunftsorientierten Beyond100+-Strategie bekanntgegeben, die aktuelle Markt- und Kundenperspektiven widerspiegeln. In einer live aus Bentleys Stammsitz in Crewe übertragenen Pressekonferenz – direkt von der zukünftigen Montagelinie für Bentleys erstes vollelektrisches Fahrzeug – stellte Vorstandsvorsitzender und CEO Dr. Frank-Steffen Walliser einen überarbeiteten Produktplan vor, der die Verlängerung des Angebots von Modellen mit Verbrennungs- sowie Plug-in-Hybridantrieb beinhaltet.

Mit dem weltweit ersten echten Luxury Urban SUV schafft Bentley ein völlig neues Segment. Das vollständig neu entwickelte, in Crewe designte und produzierte Modell soll Ende 2026 vorgestellt werden; die Markteinführung erfolgt 2027. Das bislang noch unbenannte Fahrzeug wird das bestehende Portfolio ergänzen, ist unter fünf Metern lang und verspricht ein authentisches Bentley-Fahrerlebnis mit der für die Marke typischen Handwerkskunst. Es verfügt über modernste Technologie, darunter eine Ladefähigkeit von 0 auf 160 km Reichweite in weniger als sieben Minuten. Die Entwicklung schreitet zügig voran: Vorserien- bzw. Prototypenfahrzeuge befinden sich bereits in einem globalen Test- und Leistungsprogramm.

Darüber hinaus werden Bentleys Hybridmodelle – derzeit in den Hoch- und Ultra-Performance-Versionen des Continental GT Coupé, Cabriolet und Flying Spur erhältlich – mindestens bis 2035 angeboten. Das bedeutet, dass das bisherige Ziel, bis dahin ausschließlich vollelektrisch zu sein, möglicherweise verschoben wird. Anfang 2025 wurde bereits ein weiteres Verbrennermodell, der Bentayga Speed, in die Modellpalette aufgenommen. Im Rahmen derselben Pressekonferenz kündigte Bentley zudem an, bis Ende des Jahres ein neues, nicht hybridisiertes, limitiertes Performance-Modell vorzustellen. Darüber hinaus schloss das Unternehmen nicht aus, künftig weitere ähnlich motorisierte Fahrzeuge zu produzieren, um auch weiterhin eine flexible Antriebsstrategie im Einklang mit der weltweiten Kundennachfrage zu gewährleisten.

Dr. Frank-Steffen Walliser, Chairman und CEO von Bentley Motors, kommentierte:

„Die heutigen Aktualisierungen unserer Beyond100+-Strategie bekräftigen Bentleys Engagement für Fortschritt – verantwortungsbewusst und nachhaltig. Wir passen unseren Produktfahrplan an die Realitäten einer sich wandelnden Welt und eines dynamischen Marktes an. Durch die Einführung neuer Modelle mit Verbrennungsmotoren und das Angebot von Hybridantrieben mindestens bis 2035 stellen wir sicher, dass jeder Bentley-Kunde weiterhin die gesamte Bandbreite unserer Performance und Handwerkskunst erleben kann.

Unser erstes vollelektrisches Fahrzeug – der weltweit erste echte Luxury Urban SUV – markiert einen mutigen Schritt in die Zukunft. Es verkörpert unsere Vision von nachhaltigem Luxus und technologischer Exzellenz. Mit branchenführender Ladefähigkeit sowie unverkennbarem Bentley-Charakter und -Design beginnt eine spannende neue Ära für unsere Marke – eine Zukunft, die von Innovation, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit geprägt ist.“

Die Beyond100+-Strategie umfasst außerdem eine grundlegende Neugestaltung der Produktionsinfrastruktur in Crewe und sichert Bentleys Zukunft am Standort für kommende Generationen von Produkten und Mitarbeitenden.

Das Unternehmen hat bereits enorme Fortschritte bei der Transformation des historischen Werksgeländes erzielt und eine branchenführende, CO₂-neutrale Fertigung aufgebaut. Während das älteste Gebäude – mit dem Namen A1 – für die Montage des ersten Elektrofahrzeugs vorbereitet wird, nähert sich die „Dream Factory“ ihrer Vollendung.

Das größte, eigenfinanzierte Investitionsprogramm in der Geschichte Bentleys wird mit einer hochmodernen Lackiererei fortgesetzt, die 2026 eröffnet werden soll. Zuvor wurden bereits ein neues Designzentrum und ein integriertes Logistikzentrum in Betrieb genommen. Damit wird der 87 Jahre alte Standort für das Zeitalter der Elektrifizierung transformiert – als neuer Maßstab für digitale, flexible und hochwertige Fertigung der nächsten Generation.

v.l.n.r.: Dr. Matthias Rabe (Vorstand Forschung & Entwicklung), Dr. Frank-Steffen Walliser (CEO), Andreas Lehe (Vorstand Fertigungsbereich)

Alle Bilder

Alle PDFs

  • BENTLEY STELLT WEITERENTWICKLUNG DER BEYOND100+ AMBITIONEN VOR.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter