ŠKODA KAROQ: Neuer, kompakter SUV mit viel Platz und modernster Technik

› Benchmark-Konnektivitätslösungen im Segment
› Motoren: Vier neue Aggregate, darunter zwei TSI-Triebwerke
› Fahrwerk: Bis zu fünf Fahrmodi, spezieller Offroad-Mode
› Zahlreiche Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort

› ŠKODA Connect: Infotainment mit kapazitivem Touchdisplay im Glas-Design und Care Connect mit automatischem Not- und Pannruf
› Ausstattung: Voll-LED-Scheinwerfer, digitales Instrumentenpanel
› ŠKODA treibt SUV-Offensive mit dem KAROQ weiter konsequent voran


Der komplett neu entwickelte ŠKODA KAROQ bietet markentypisch ein außergewöhnliches Platzangebot, neue Fahrerassistenzsysteme, Full-LED-Scheinwerfer und ein frei programmierbares, digitales Instrumentenpanel. Das emotionale und dynamische Design mit den zahlreichen kristallinen Elementen steht ganz im Zeichen der neuen SUV Formensprache von ŠKODA. Fünf Motorvarianten stehen in einer Leistungsspanne von 85 kW (115 PS) bis 140 kW (190 PS) zur Auswahl, vier davon sind neu. Es gibt zahlreiche clevere Ideen wie die VarioFlex-Rückbank. Besonders lange Gegenstände lassen sich komplett im Innenraum des kompakten SUV transportieren – möglich macht dies der klappbare Beifahrersitz.

Bereits die äußere Form, die veränderte Linienführung und die im Vergleich zum ŠKODA YETI gewachsenen Abmessungen lassen erkennen, dass hier ein komplett neues Fahrzeug steht. Der ŠKODA KAROQ ist ein Sport Utility Vehicle mit Charakter: das emotionale und dynamische Design mit den zahlreichen kristallinen Elementen steht ganz im Zeichen der neuen SUV Formensprache von ŠKODA.

Das kompakte SUV misst 4.382 Millimeter in der Länge, 1.841 Millimeter in der Breite und 1.603 Millimeter in der Höhe. Der Größenzuwachs kommt den Passagieren zugute. Die Kniefreiheit beträgt 69 Millimeter. Der lange Radstand von 2.638 Millimeter ist ein Hinweis auf das großzügige Platzangebot.

Die Marke ŠKODA steht für ein außergewöhnliches Package. Das gilt auch für den neuen ŠKODA KAROQ. Der Kofferraum fasst ein Volumen von 521 Liter bei fest stehender hinterer Sitzbank. Bei umgeklappter Sitzbank erhöht sich das Fassungsvermögen auf 1.630 Liter. In Verbindung mit der optionalen VarioFlex-Rückbank ist der Stauraum variabel und fasst zwischen 479 und 588 Liter.

Das VarioFlex-System besteht aus drei separaten Rücksitzen, die einzeln verstellt und komplett ausgebaut werden können – das kompakte SUV wird dann mit einem maximalen Laderaumvolumen von 1.810 Litern zum Kleintransporter.

An der Spitze des Segments: die Konnektivitätslösungen
Mit innovativen Konnektivitätslösungen setzt sich der ŠKODA KAROQ an die Spitze seines Segments. Die Infotainment-Bausteine kommen aus der zweiten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens des Konzerns. Sie bieten hochmoderne Funktionen und Schnittstellen und sind durchgängig mit kapazitiven Touch-Displays ausgestattet. Die Top-Systeme Columbus und Amundsen verfügen über einen WLAN-Hotspot. Für das System Columbus gibt es auf Wunsch ein LTE-Modul, es stellt die Internetverbindung auf dem derzeit schnellsten Mobilfunkstandard her. Mit ihm können die Beifahrer mit ihren Handys und Tablets frei surfen und mailen.

Die neuen Mobilen Online-Dienste ŠKODA Connect sind LTE-fähig und in zwei Kategorien aufgeteilt: Die Infotainment-Online-Dienste dienen der Information und Navigation, die Care Connect-Dienste der Assistenz bei Pannen und Notfällen. Die Notruf-Taste Emergency Call, die in Europa erst ab 2018 zur Standard-Ausstattung zählt, wird bereits jetzt als Care-Connect-Dienst angeboten. Weitere Online-Dienste laufen über die ŠKODA Connect App. Mit ihnen lässt sich das Auto per Smartphone aus der Ferne überprüfen, konfigurieren und finden.

Die intelligente Vernetzung zwischen Auto und Smartphone erreicht beim ŠKODA KAROQ ein neues Niveau. Die Plattform SmartLink+ mit den Standards Apple CarPlay, Android Auto, MirrorLink™ und SmartGate ist serienmäßig erhältlich. Die Phonebox mit induktivem Laden koppelt das Smartphone an die Dachantenne und lädt es zugleich kabellos.

Zuverlässige Helfer: Die Fahrerassistenzsysteme
Im ŠKODA KAROQ steht ein umfangreiches Angebot an Fahrerassistenzsystemen bereit. Neue Systeme für den Komfort sind zum Beispiel der Parkassistent, Lane Assist oder der Stauassistent. Für mehr Sicherheit sorgen unter anderem Blind Spot Detect, Front Assist mit vorausschauendem Fußgängerschutz oder der Emergency Assistent.

Darüber hinaus sind weitere Fahrerassistenzsysteme im ŠKODA KAROQ lieferbar. Sie halten das Auto auf Abstand zum Vorausfahrenden, erleichtern dem Fahrer das Wechseln und Halten der Spur, weisen ihn auf wichtige Verkehrszeichen hin und assistieren ihm beim Parken.

Erstmalig in einem ŠKODA steht das freiprogrammierbare digitale Instrumentenpanel zur Verfügung (in Österreich ab 2. Quartal 2018 erhältlich). Im ŠKODA KAROQ lassen sich die Anzeigen im Cockpit nach individuellen Wünschen gestalten.

Kraftvoll und agil: Motoren und Fahrwerk
Auch bei den Motoren bietet der ŠKODA KAROQ modernste Technologien: Insgesamt werden fünf Motorvarianten angeboten – zwei Benziner und drei Diesel. Neu im Programm sind die beiden Benziner und zwei Dieselvarianten. Die Hubraumgrößen betragen 1,0, 1,5, 1,6 und 2,0 Liter, die Leistungsspanne reicht von 85 kW (115 PS) bis 140 kW (190 PS). Alle Aggregate sind turboaufgeladene Direkteinspritzer und verfügen über Start-Stopp-Technik und Bremsenergierückgewinnung.

Auch das Fahrwerk des ŠKODA KAROQ setzt Maßstäbe in seinem Segment und zeigt auch abseits befestigter Straßen seine Qualität. Auf Wunsch stehen eine Fahrprofilauswahl mit den Modi Normal, Sport, Eco, Individual und Snow (4x4) zur Verfügung. Der Offroad-Mode beim Allradler verbessert die Fahreigenschaften abseits befestigter Straßen zusätzlich.



Um die vollständige Presse-Information einzusehen und die Informationen zu erhalten, laden Sie bitte die gesamte Presse-Information herunter.






 

Alle Bilder

Alle PDFs

  • SKODA_IAA_2017_PRESSEMAPPE_SKODA_KAROQ_de_Ö.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter