RS-Varianten runden das Angebot der neuen Škoda Enyaq-Familie nach oben hin ab

- Zwei Motoren ermöglichen Allradantrieb und 250 kW (340 PS); in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h
- Umfangreiche Serienausstattung mit Sportfahrwerk, modernsten LED-Matrix-Hauptscheinwerfern mit LED-Beleuchtung im Tech-Deck Face und elektrisch einstellbarem Fahrersitz mit Memory- und Massagefunktion
- Typische Škoda RS-Merkmale: glänzend schwarze Karosseriedetails, exklusive Leichtmetallfelgen mit bis zu 21 Zoll sowie zwei Design Selections für das Interieur – RS Lounge und RS Suite

Škoda Auto präsentiert mit den RS-Varianten die Topversionen der neuen Enyaq-Familie. Der neue Škoda Enyaq RS und das neue Škoda Enyaq Coupé RS sind neben dem Škoda Elroq RS die Modelle des tschechischen Herstellers mit der schnellsten Ladeleistung und besten Beschleunigung. Ausgestattet mit zwei Motoren, 250 kW Systemleistung und Allradantrieb, beschleunigen sie in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Hochvoltbatterie ermöglicht Laderaten von bis zu 185 kW. Als neues Feature kommt bidirektionales DC-Laden hinzu. Der neue Škoda Enyaq RS und das neue Enyaq Coupé RS sind in Österreich bereits ab 14. Mai bestellbar. 

Johannes Neft, Škoda Auto Vorstand für Technische Entwicklung, sagt: „Mit dem Enyaq RS und Enyaq Coupé RS haben wir die Topmodelle der neuen Enyaq-Baureihe noch dynamischer gemacht, ohne dabei ihren Komfort und ihre Alltagstauglichkeit zu beeinträchtigen. Dies konnten wir vor allem durch die Progressivlenkung und insbesondere durch das überarbeitete Sportfahrwerk mit optimierten Dämpfereinstellungen erreichen. Das optionale Adaptive Fahrwerk DCC erweitert das Leistungsspektrum einmal mehr – von ausgesprochen sportlich bis zu besonders komfortabel, je nach individueller Präferenz. Abgesehen davon haben wir auch die Aerodynamik für einen niedrigeren Verbrauch und eine somit höhere maximale Reichweite weiter optimiert.“

Zwei Elektromotoren, 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und eine Ladeleistung von bis zu 185 kW

Die beiden Elektromotoren – einer an der Vorder-, einer an der Hinterachse – erzielen eine gemeinsame Systemleistung von 250 kW (340 PS) und Allradantrieb. Sie ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und dynamische Fahrleistungen. So können sie in 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten – damit sind die Enyaq RS-Varianten neben dem Elroq RS die Škoda Modelle mit der schnellsten Beschleunigung. Darüber hinaus unterstützen sie das Schnellladen mit bis zu 185 kW. An einer DC-Schnellladestation lädt die Hochvoltbatterie mit 84 kWh Brutto-Kapazität (79 kWh netto) in nur 26 Minuten von zehn auf 80 Prozent. 

Auch hier gilt: Neben dem Elroq RS zählen der Enyaq RS und das Enyaq RS Coupé zu den Škoda Serienmodellen mit der schnellsten Ladeleistung. Der Enyaq RS erreicht eine elektrische Reichweite von bis zu 556 Kilometern im WLTP-Zyklus, der Enyaq Coupé RS kommt bis zu 562 Kilometer weit (Serienausstattung Österreich). Beim AC-Laden mit 11 kW lädt die Batterie in achteinhalb Stunden von null auf 100 Prozent auf. Als neues Feature kommt bidirektionales Laden hinzu. Dadurch lässt sich die Batterie künftig zuhause als Energiespeicher nutzen.

Erster öffentlicher Auftritt in Stockholm und Herning

Škoda Auto präsentiert den neuen Enyaq RS und das neue Enyaq Coupé RS im Rahmen eines großen internationalen Sport-Events: Beide treten während der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft vom 9. bis 25. Mai in den Eishockey-Arenen in Schweden und Dänemark auf. Die Premiere für beide Modelle findet im Rahmen der Eröffnungsspiele statt. Dabei treffen im dänischen Herning die Mannschaften der Tschechischen Republik und der Schweiz aufeinander. In der schwedischen Hauptstadt Stockholm steht ein Duell zwischen Österreich und Finnland auf dem Programm. Škoda Auto unterstützt die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft seit 1993 als offizieller Hauptsponsor.

Martin Jahn, Škoda Auto Vorstand für Vertrieb und Marketing, sagt: „Die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark schafft die perfekte Kulisse für den neuen Škoda Enyaq RS und das neue Škoda Enyaq Coupé RS. Die Weltpremiere der sportlichen RS-Varianten komplettiert die neue Enyaq-Familie – ihre Präsentation an Spielorten des Turniers knüpft eine perfekte Verbindung zum Engagement von Škoda für das längste Hauptsponsoring einer WM in der Sportgeschichte. Darüber hinaus ist Eishockey in unserem Heimatland, der Tschechischen Republik, Nationalsport. Wir sind gespannt, den Fans erstmals unsere elektrischen Topmodelle zu zeigen und freuen uns darauf, gemeinsam aufregende Partien, packende Action und eine außergewöhnliche Atmosphäre zu erleben.“

Schwarz lackierte Exterieurdetails, spezielles Sportfahrwerk und zwei externe E-Sounds

Der neue Enyaq RS und das neue Enyaq Coupé RS besitzen eine umfangreiche Serienausstattung. Neben hochmodernen LED-Matrix-Hauptscheinwerfern mit LED-Beleuchtung im Tech-Deck Face und LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkern umfasst sie auch einen elektrisch einstellbaren Fahrersitz mit Memory- und Massagefunktion sowie Lendenwirbelstütze. Darüber hinaus bietet Škoda exklusive Leichtmetallfelgen mit bis zu 21 Zoll an. Die Progressivlenkung unterstützt die dynamischen Eigenschaften der Elektromodelle und ermöglicht eine perfekte Fahrzeugkontrolle. Für ein agileres Set-Up senkt das Sportfahrwerk die Vorderachse um 15 Millimeter und die Hinterachse um zehn Millimeter ab. Sportreifen zählen zur Serienausstattung. Die dynamische Fahrwerksregelung DCC steht optional im Maxx-Paket zur Wahl. Die Dämpfer lassen sich gegenüber einer früheren Variante über ein größeres Spektrum einstellen und bieten im Individual-Modus bis zu 15 einstellbare Parameter. Zugleich hat Škoda die Fahrprofilauswahl speziell für den Allradantrieb um einen Traktions-Modus erweitert. Passend zur höheren Leistung verbaut der Autohersteller in der RS-Variante leistungsfähigere Bremsen mit Zweikolbensätteln vorn. Den verschiedenen Fahrprofilen hat Škoda zwei externe E-Sounds zugeordnet. Im Individual-Modus sind sie auch einzeln unter dem Punkt Fahrprofil im Infotainment auswählbar.

Glänzend schwarzes Tech-Deck Face: Markenzeichen der Designsprache Modern Solid

Der Škoda Enyaq RS und das neue Enyaq Coupé RS setzen die neue Škoda Designsprache Modern Solid um. Zu den auffälligsten Elementen zählen das neue, schwarz glänzende Tech-Deck Face, das wichtige Sensoren und Radarsysteme, sowie die LED-Beleuchtung in Form vertikaler „Wimpern“ integriert. Diese LED-Beleuchtung gehört ebenso zur Serienausstattung wie die LED-Matrix-Hauptscheinwerfer. Ihr Vier-Augen-Gesicht zählt zu den Markenzeichen der Škoda SUV-Modelle. Als Teil der serienmäßigen Coming/Leaving-Home Funktion kreieren die LED-Matrix-Hauptscheinwerfer und die LED-Beleuchtung im Tech-Deck Face eine Animation an der Fahrzeugfront. Eine zweite Animationsvariante, die auch die serienmäßigen LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkern integriert, steht optional zur Wahl.

Geschärftes Design mit typischen RS-Akzenten in Schwarz

Die typischen RS-Details zahlen auf den dynamischen Auftritt des Enyaq RS und Enyaq Coupé RS ein. Sie zieren zum Beispiel die Seitenscheiben, Dachreling, Motorhaube sowie den Markenschriftzug an der Heckklappe und die Außenspiegelkappen in glänzendem Schwarz. Zu den markanten Merkmalen der RS-Modelle gehören auch die Front- und Heckschürze inklusive des charakteristischen Reflektorstreifens, der über die ganze Rückseite verläuft, und das RS-Emblem an den Frontflügeln. Auch die Leichtmetallfelgen mit Aero-Verkleidungen bleiben exklusiv den RS-Varianten vorbehalten. Das 20-Zoll-Design Draconis in Schwarz mit Aero-Radkappen zählt zur Serienausstattung. Optional bietet Škoda die neuen 21-Zoll-Felgen im Design Vision in Anthrazit/Silber an. Zusätzlich zu den Lackierungen der neuen Enyaq-Familie stehen die RS-Varianten auch exklusiv in Mamba-Grün bereit. Die ab der B-Säule abgedunkelten Scheiben erzeugen einen eleganten Look und steigern den Komfort. Die Akustikverglasung der vorderen Seitenscheiben erhöht den Geräuschkomfort im Fahrzeug. Auch die Aerodynamik hat Škoda weiter optimiert: Der Luftwiderstandsbeiwert des Enyaq RS beträgt 0,251, der des Enyaq Coupé RS nur 0,239.

Zwei Design Selections für das Interieur: RS Lounge und RS Suite

Für das ebenso sportliche wie funktionale Interieur bietet Škoda zwei spezielle Design Selections an: RS Lounge und RS Suite. Die serienmäßige Design Selection RS Lounge setzt auf schwarze Sitzbezüge, eine Polsterung aus Suedia und Kunstleder sowie Kontrastnähte in Grün. Die optionale Design Selection RS Suite verwendet eine Mischung aus Leder und Kunstleder sowie graue Kontrastnähte. Den vorderen Türverkleidungen und dem Armaturenbrett verleiht Škoda ein Dekor in Carbon-Optik. Das beheizbare Dreispeichen-Sportlenkrad besitzt einen Bezug aus perforiertem Leder. Hier tauchen bei RS Lounge erneut die Kontrastnähte in Grün auf – bei RS Suite in Grau – und das RS-Emblem ziert das Lenkrad. Beheizbare Sportsitze vorne mit integrierten Kopfstützen sowie eine Pedalerie in Alu-Design unterstreichen den dynamischen Auftritt des Interieurs zusätzlich. Der elektrisch einstellbare Fahrersitz verfügt serienmäßig über eine Massage- und auch eine Memory-Funktion sowie eine Lendenwirbelstütze. Als Teil des optionalen Maxx-Pakets lässt sich ebenfalls der Beifahrersitz elektrisch einstellen und mit Massage- und Memoryfunktion ausstatten. Die 3-Zonen-Klimaanlage und mechanische Sonnenschutzrollos für die hinteren Seitenscheiben sind Serie. Wie bei anderen Enyaq-Modellen baut Škoda die Wärmepumpe serienmäßig ein.

13-Zoll-Infotainmentdisplay und Head-up-Display mit Augmented Reality serienmäßig

Der neue Enyaq RS und das neue Enyaq Coupé RS verfügen serienmäßig über ein 5 Zoll großes Digital Cockpit und ein Infotainmentdisplay mit 13 Zoll Diagonale. Das Head-up-Display mit Augmented Reality gehört zum serienmäßigen Advanced-Paket, das zudem die 360° Umgebungskamera Area View und das CANTON Soundsystem mit zwölf Lautsprechern und einer Gesamtleistung von 635 W umfasst. Alle Displays zeichnen sich durch RS-spezifische Grafiken aus. Über den „Wintermodus“ im Klima-Menü des Infotainments kann der Fahrer verschiedene Heizungsfunktionen auf einmal aktivieren oder deaktivieren.

Škoda Markenzeichen: zahlreiche Simply Clever-Details

Der neue Enyaq RS und das neue Enyaq Coupé RS punkten serienmäßig mit vielen markentypischen Simply Clever-Features. Dazu zählen etwa vier USB-C-Schnellladeanschlüsse mit bis zu 45 Watt. Die Telefonbox lädt Smartphones kabellos mit bis zu 15 Watt auf und kühlt sie dabei. Ebenfalls zur Serie gehört die elektrische Heckklappe mit Komfortöffnung für den Kofferraum. Der dort auf der rechten Seite abgebildete QR-Code führt nach dem Einscannen via Smartphone oder Tablet zu einer Seite mit Anleitungen und Videos rund um die Funktionen und die Ausstattung des Kofferraums. Das serienmäßige KESSY verfügt über die Funktion, mit der die Türen und die Heckklappe entriegelt werden, sobald sich der Fahrzeugnutzer mitsamt Schlüssel näher als 1,5 Meter am Auto befindet. Umgekehrt verriegelt die Funktion die Enyaq RS-Modelle automatisch, wenn sich der Nutzer mit dem Schlüssel mehr als 2,5 Meter vom Auto entfernt. Das Navigationssystem liefert online und in Echtzeit Warnhinweise bei Unfällen, Pannen und rutschiger Fahrbahn in der unmittelbaren Umgebung. Die Vorbereitung für eine Anhängerkupplung inklusive Gespannstabilisierung ist Serie. Wie bei den anderen Enyaq-Modellen bietet Škoda optional eine schwenkbare Variante an. Die Anhängelast beträgt bis zu 1.200 Kilogramm (Anhänger gebremst bei 12 % Steigung).

Intelligente Sicherheits- und Assistenzsysteme, cleveres Einparken via Smartphone

Der Škoda Enyaq RS und das Škoda Enyaq Coupé RS besitzen zahlreiche intelligente Sicherheits- und Assistenzsysteme sowie Konnektivitäts-Funktionen. Der serienmäßige Travel Assistent kombiniert in der neuesten Version die Distanzregelung automatisch, den Spurhalteassistent, Stau- und Notfall-Assistent sowie den Spurwechsel-Assistent und den Ausstiegswarner. Das System nutzt Schwarmdaten von vernetzten Fahrzeugen aus dem Volkswagen Konzern und präsentiert sich damit nochmals leistungsstärker. Zusätzlich zu Diensten der Plug & Charge-Option für das nahtlose Autorisieren an kompatiblen Ladestationen unterstützt die modifizierte MyŠkoda App neue Funktionen des Intelligenten Parklenk-Assistenten, den Škoda optional anbietet. Die Funktion Ferngesteuertes Parken kann das Fahrzeug automatisch in Parklücken parallel oder quer zur Straße einparken. Hierfür muss sich der Fahrer mit dem Autoschlüssel nah genug am Fahrzeug aufhalten, um die Bluetooth-Verbindung aufrechtzuerhalten. Nachdem das gewünschte Parkmanöver ausgewählt wurde, lenkt, fährt und bremst der Enyaq RS autonom. Über die MyŠkoda App lässt sich auch die Funktion Ferngesteuertes Trainiertes Parken steuern: Sobald das Fahrzeug eine von bis zu fünf gespeicherten Parkpositionen erkannt hat, kann es automatisch in die gewünschte Lücke einparken, während der Fahrer den Einparkvorgang von außerhalb per Smartphone verfolgt.

Die RS-Tradition bereichert die Ära der Elektromobilität

Der neue Enyaq RS und das Enyaq Coupé RS setzen die 25-jährige Tradition besonders sportlicher Škoda RS-Modelle fort. Diese begann im Jahr 2000 mit dem Octavia RS der ersten Generation. Seitdem verfügte jede Modellgeneration des Octavia über eine RS-Version. 2003 erweiterte sich das RS-Portfolio um den Fabia RS, dessen Nachfolger auch in einer Kombiversion zur Auswahl stand. Im Jahr 2018 debütierte der Kodiaq RS als erstes Performance-Modell von Škoda im SUV-Segment. 2022 stellte das Enyaq Coupé RS das erste elektrische Škoda RS-Modell dar, gefolgt vom Enyaq RS. Beide verfügen über Allradantrieb und zwei Elektromotoren. Die Systemleistung betrug zunächst 220 kW (299 PS) und steigerte sich 2023 auf 250 kW (340 PS). Enyaq Coupé RS und Enyaq RS stellen damit die leistungsstärksten Serienmodelle in der Geschichte von Škoda dar. Bis 2025 verbuchte die Enyaq RS-Modellfamilie mehr als 21.000 Verkäufe und erhielt mehrere Auszeichnungen.

 

Alle Bilder

Alle PDFs

  • 2025_05_09_Neuer_Škoda Enyaq_RS.pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter