ŠKODA AUTO DigiLab und Champion Motors gründen Joint Venture in Israel

› ŠKODA AUTO DigiLab und Champion Motors haben in Prag Dokumente zur Gründung eines Joint Ventures in Tel Aviv unterzeichnet
› Das Gemeinschaftsunternehmen ermöglicht ŠKODA AUTO DigiLab besten Zugang zu Talenten und neuen Technologien

Das ŠKODA AUTO DigiLab und der israelische ŠKODA Importeur Champion Motors gründen ein Joint Venture in Tel Aviv, das bereits im Januar 2018 seine Arbeit aufnimmt. ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier, Champion Motors CEO Dan Orenstein sowie Erez Vigodman und Dr. Yoram Turbowicz, Vorstandsmitglieder des israelischen Joint Venture-Partners, unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens gestern im Rudolfinum in der Prager Altstadt.

Mit dem neuen Joint Venture ist das ŠKODA AUTO DigiLab demnächst auch in Tel Aviv vertreten. Die Stadt gilt als einer der dynamischsten IT-Start-up-Standorte der Welt. Zwei feste Mitarbeiter vor Ort werden Verbindungen mit den wichtigsten israelischen Start-ups knüpfen und Kooperationen abschließen.

„Israel ist eine hochkarätige Quelle für digitale Innovationen. Dort präsent zu sein und direkten Zugang zu innovativen Projekten, Hightech-Start-ups und IT-Talenten zu erhalten, ist für ŠKODA von großer Bedeutung“, betont ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier. „Wir sind fest davon überzeugt, dass wir auf diese Weise das dortige kreative Ökosystem und die digitale Entwicklungskompetenz optimal für uns nutzen können. Dabei stehen für ŠKODA derzeit Bereiche wie Cyber Security und Big Data im Vordergrund“, so Maier weiter.

„Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Zusammenarbeit mit ŠKODA AUTO stärken und sie mit der Gründung eines Joint Ventures in Israel auf die nächste Stufe heben", so Professor Itzhak Swary, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Champion Motors. „Ich bin sicher, dass sich durch unser Joint Venture und die aktive Präsenz von ŠKODA AUTO im israelischen Ökosystem für alle Seiten neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben werden – den tschechischen Automobilhersteller, Champion Motors und die lokale Industrie.“

Ziel der Partnerschaft ist der ständige Austausch mit regionalen Akteuren der IT-Szene sowie Unternehmen und Hochschulen. Im Fokus steht die Zusammenarbeit mit Start-ups einer bestimmten Reifestufe. Dabei sollen frühzeitig innovative Projekte identifiziert werden, aus denen sich interessante Geschäftsmodelle für ŠKODA ableiten lassen.


Das ŠKODA AUTO DigiLab arbeitet hierfür eng mit Champion Motors zusammen. Der seit vielen Jahren erfolgreiche Importeur von ŠKODA Fahrzeugen und Modellen anderer Konzernmarken besitzt gemeinsam mit der Muttergesellschaft Allied Group hochkarätige Expertise und Erfahrung in der Förderung aufstrebender Hightech-Firmen. Champion Motors und die Allied Group sind sowohl mit der IT-Gründerszene als auch mit lokalen Venture-Capital-Fonds hervorragend vernetzt. Das Unternehmen selbst investiert seit Jahren in innovative Neugründungen, die jetzt mit dem ŠKODA AUTO DigiLab vernetzt werden sollen.

Beteiligungen der Allied Group zielen beispielsweise auf Entwickler von digitalen Sicherheitslösungen und optischen Sensortechnologien ab. Der israelische Importeur und die tschechische Traditionsmarke planen unter anderem eine gemeinsame Innovationsplattform, die Start-ups aus den Bereichen Automotive und Smart Mobility fördert. Unterstützung erhält das Projekt durch die Israelisch-Tschechische Industrie- und Handelskammer.

Aktuell zählt Israel mehr als 6.000 Start-ups, rund 300 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von multinationalen Unternehmen sowie Hunderte Hightech-Unternehmen. Die florierende Hightech-Branche wird gestützt von einem investitionsfreudigen Finanzsektor sowie engagierten Inkubatoren und Acceleratoren.

Der Automobilsektor ist ein wesentlicher Treiber und Nutzer dieser dynamischen Entwicklung. Mehr als 500 Start-ups und Forschungsgruppen in Israel befassen sich aktuell mit Automotive-Projekten – sechs Mal so viele wie noch im Jahr 2013.

ŠKODA Modelle gehören seit Markteintritt Anfang der 1990er Jahre in Israel fest zum Straßenbild. Von Januar bis Ende November 2017 hat ŠKODA AUTO in Israel mehr als 23.000 Fahrzeuge ausgeliefert.

Im Rahmen seiner Strategie 2025 hat ŠKODA die Digitalisierung und die Kreation digitaler Mobilitätsdienstleistungen als Eckpfeiler der künftigen Unternehmensentwicklung definiert. Eine zentrale Rolle spielt dabei das ŠKODA AUTO DigiLab in Prag, das unter anderem die Innovationskraft und digitale Entwicklungskompetenz des tschechischen Automobilherstellers stärken soll.

Das ŠKODA AUTO DigiLab richtet das gesamte Unternehmen auf die Möglichkeiten und Anforderungen der Digitalisierung aus. Konzipiert wie ein reaktionsschnelles IT-Start-up erforscht und entwickelt diese Ideenwerkstatt neue Geschäftsmodelle, Lösungen und Produkte. Zu den Kernaufgaben des ŠKODA AUTO DigiLabs zählt der Austausch mit externen Innovatoren.

ŠKODA Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier, Champion Motors Vertreter Erez Vigodman unterzeichneten die Absichtserklärung zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens am 14. Dezember 2017 im Rudolfinum in der Prager Altstadt.
ŠKODA AUTO Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier (zweiter von rechts), Jarmila Plachá, Leiterin von ŠKODA AUTO Digilab, Champion Motors CEO Dan Orenstein (links) sowie Erez Vigodman (Mitte) und Dr. Yoram Turbowicz (zweiter von links), Vorstandsmitglieder des israelischen Joint Venture-Partners, unterzeichneten die Absichtserklärung zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens am 14. Dezember 2017 im Rudolfinum in der Prager Altstadt.

Alle Bilder

Alle PDFs

  • 2017_12_15_ŠKODA AUTO DigiLab und Champion Motors gründen Joint Venture in Israel .pdf

Presseanfragen

Sie sind ein Medienvertreter, Journalist, Blogger oder Teil der Online-Community? Dann finden Sie hier die Übersicht der Porsche Holding Pressekontakte. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass von unseren Markensprechern ausschließlich Anfragen von Medienvertretern bearbeitet werden.

Pressekontakte

Kundenanfragen

Sie sind ein Kunde oder Interessent und haben Fragen zu einem Modell, Ihrem Fahrzeug, Servicethemen oder allgemeine Fragen? Dann wenden Sie sich über unser Kundencenter direkt an die Info-Zentralen der einzelnen Marken.

Kundencenter