ŠKODA auf dem Genfer Automobilsalon 2018
› Premiere des umfangreich überarbeiteten ŠKODA FABIA
› Sämtliche TSI-Motoren sind mit Ottopartikelfiltern ausgestattet
ŠKODA präsentiert auf dem Internationalen Automobilsalon 2018 in Genf zahlreiche Neuheiten. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die Weltpremiere der Studie ŠKODA VISION X, die Ausblick auf die weitere Entwicklung der Modellpalette gibt. Der umfangreich überarbeitete ŠKODA FABIA feiert Weltpremiere und mit dem ŠKODA KODIAQ L&K präsentiert sich das neue Topmodell der gefragten SUV-Baureihe erstmals der Öffentlichkeit. Im ŠKODA SUPERB debütiert ein neuer 2,0 Liter TSI-Benziner mit 7-Gang DSG. Alle direkteinspritzenden Benzinmotoren sind mit Ottopartikelfiltern ausgestattet. Außerdem hält das Active Info-Display Einzug in die Modellreihen OCTAVIA, KODIAQ und SUPERB.
ŠKODA AUTO hat die Zukunft fest im Blick. Das verdeutlicht auch der Auftritt des tschechischen Automobilherstellers auf dem diesjährigen Internationalen Automobilsalon 2018 in Genf (8. bis zum 18. März 2018). Herzstück des ŠKODA Standes ist der Innovationstunnel - hier kann man sich interaktiv und detailliert über die Konzeptstudie VISION X informieren. Auf der rechten Seite des Tunnels wird gezeigt, welche Simply Clever-Details das Auto bietet, außerdem erfahren die Besucher Details zu den Apps des ŠKODA AUTO DigiLabs sowie zum Longboard und anderen Neuheiten. Auf der anderen Seite des Tunnels ist zu sehen, welche Materialien bei der Fahrzeugproduktion zum Einsatz kommen. Die Gestaltung der Innenraumoberflächen wird dabei ebenso präsentiert wie die hohe Qualität der verwendeten Komponenten. Auch die Materialien, die im Exterieur Anwendung finden, sind im Innovationstunnel auf vielfältige Weise erfahrbar. Außerdem vermittelt ŠKODA hier einen Eindruck von den aktuellen Konnektivitäts- und Mobilitätsdiensten der Marke. Auf Bildschirmen und per Tablet können sich die Besucher zudem umfassend über die neue Konzeptstudie VISION X informieren.
ŠKODA VISION X: Emotional gestaltete Studie legt Fokus auf automobile Nachhaltigkeit und Agilität
Mit der ŠKODA VISION X präsentiert der tschechische Automobilhersteller neben seiner Vision eines modernen Crossovers auch einen Ausblick auf ein drittes Modell der erfolgreichen SUV-Familie. Die Studie überträgt die markentypische Formensprache der SUV-Modelle in ein weiteres Fahrzeugsegment. Auch die VISION X verfügt über die kristallinen Designakzente, die von der traditionellen böhmischen Glashandwerkskunst inspiriert sind. Neu ist der große Touchscreen-Monitor. Er ermöglicht ein neues Bedienkonzept in den Bereichen Infotainment und Connectivity. Besonders innovativ ist das Hybrid- Antriebskonzept: es kombiniert einen mit CNG (Compressed Natural Gas) betriebenen Vierzylinder-Turbomotor mit einem Elektroantrieb und ermöglicht damit besonders niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte.
ŠKODA FABIA: Erfolgsmodell im Kleinwagensegment mit umfangreichen Neuerungen
Attraktiv präsentiert sich auch der umfangreich überarbeitete ŠKODA FABIA. Ein modifiziertes Design an Front und Heck sorgt für ein ebenso elegantes wie dynamisch-modernes Erscheinungsbild im Exterieur. Außerdem werden erstmals LED-Scheinwerfer sowie LED-Heckleuchten angeboten. Im Innenraum setzen ein neugestaltetes Kombi-Instrument und neu gestaltete Sitze frische optische Akzente. Auch das Angebot an Fahrerassistenz-Systemen und ‚Simply Clever‘-Details wird nochmals erweitert. Angetrieben werden der ŠKODA FABIA und der ŠKODA FABIA Combi künftig von ebenso drehfreudigen wie sparsamen Ottomotoren, zur Auswahl stehen vier Aggregate mit einer Leistungsspanne von 60 bis 110 PS.
ŠKODA KODIAQ L&K: Exklusive Topversion der erfolgreichen SUV-Modellreihe
Individuelle Designmerkmale und eine exklusive Serienausstattung kennzeichnen den ŠKODA KODIAQ L&K. Die Topversion des großen SUV verfügt über 19 Zoll große Leichtmetallräder „Sirius“, Voll-LED-Scheinwerfer, einen Kühlergrill mit verchromten Lamellen sowie modellspezifisch gestaltete Front- und Heckschürzen. Im Innenraum unterstreichen die Lederausstattung und Dekorleisten in einem eigenständigen Design die elegant stilvolle Note des ŠKODA KODIAQ L&K. Mit dem ŠKODA KODIAQ L&K wird auch das Motorenprogramm für das große SUV der Marke erneuert. Neu im Angebot sind der 1,5 Liter große TSI-Benziner mit 110 kW (150 PS) sowie der 2,0 TSI-Motor mit 140 kW (190 PS).
Noch mehr Fahrspaß in ŠKODA SUPERB und ŠKODA OCTAVIA RS
In Genf debütiert im ŠKODA SUPERB ein neuer Antriebsstrang. Der 2,0 Liter TSI-Motor leistet 200 kW (272 PS), der Kraftschluss erfolgt über ein ebenfalls neues 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe. Außerdem sind für den ŠKODA SUPERB künftig neue Ausstattungsfeatures verfügbar, darunter ein optimiertes Zugangs- und Start-System KESSY oder eine Ambiente-Beleuchtung, die mit der Fahrprofilauswahl vernetzt ist.
Für maximalen Fahrspaß sorgt der ŠKODA OCTAVIA RS. Ab Sommer 2018 sorgt im sportlichen Topmodell des Bestsellers ein 180 kW (245 PS) starker TSI-Motor für dynamischen Vortrieb. Den Standardsprint erledigt der RS damit in 6,7 Sekunden.
Active Info-Display für weitere ŠKODA Modelle verfügbar
Das im Kompakt-SUV ŠKODA KAROQ erstmals vorgestellte Active Info-Display wird künftig auch für den ŠKODA OCTAVIA, den ŠKODA SUPERB und den ŠKODA KODIAQ verfügbar sein. Die Cockpitanzeigen lassen sich individuell programmieren, dabei stehen verschiedene Layouts zur Wahl. Auch Größe und Platzierung der Informationen lassen sich frei konfigurieren. Neben Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Tankanzeige oder der Navigationsanzeige ist es zudem möglich, Informationen zu Audiosystem, Telefon oder Assistenz-Systemen im Display hinter dem Lenkrad einzublenden.
Alle Bilder





Alle PDFs
-
2018_03_01_ ŠKODA auf dem Genfer Automobilsalon 2018.pdf