ŠKODA auf der IAA 2019: Start in eine nachhaltige Zukunft
› Autohersteller bündelt elektrifizierte Fahrzeuge und Mobilitätslösungen unter der Submarke ŠKODA iV
› Flaggschiff in neuem Glanz: Überarbeitete SUPERB-Familie mit neuem SUPERB SCOUT
› Premiere für Monte Carlo-Varianten bei ŠKODA SCALA und KAMIQ
› Ausbau der umweltfreundlichen und effizienten Erdgas-Flotte mit SCALA und KAMIQ G-TEC
Mit der neuen Submarke ŠKODAiV und denbeiden ersten elektrifizierten Serienmodellen ŠKODASUPERBiV und ŠKODACITIGOeiV beginnt für den tschechischen Automobilhersteller 2019 das Zeitalter der Elektromobilität. Neben dem ersten ŠKODA mit Plug-in-Hybridantrieb im SUPERBiV erweitert darüber hinaus eine robuste SCOUT-Version die Palette des überarbeiteten Flaggschiffs. Doppelten Zuwachs bekommen der SCALA und das City-SUV KAMIQ: Die neuen Top-Ausstattungsvarianten Monte Carlo versprühen inbester ŠKODA Tradition sportlichen Lifestyle; die beiden neuenG-TEC-Versionen vergrößern das ŠKODA Angebot effizienter und besonders umweltfreundlicher Erdgas-Fahrzeuge (CNG). Alle Neuheiten sind bei der IAA 2019 vom10.bis22. September inHalle 3.0, Stand A11 zufinden.
Bernhard Maier, ŠKODAAUTO Vorstandsvorsitzender, sagt: „ŠKODA ist indie Elektromobilität gestartet. Den Beginn markieren gleich zwei Modelle: Unser erstes vollelektrisches Modell, der CITIGOeiV als Einstieg indie E‑Mobilität sowie der SUPERBiV als erstes Plug‑in‑Hybrid‑Modell derMarke. Zusätzlich präsentieren wir die Neuauflage unseres Flaggschiffs SUPERB mit verfeinertem Design und neuen Technologien.“
Aufbruch ineine nachhaltige Zukunft: Unter dem Dach seiner neuen Submarke ŠKODAiV bündeltdasUnternehmen den Aufbau einer eigenen elektrifizierten Produktfamilie mit emotionalem Design, futuristischem Interieur und modernsten Technologien sowie die Etablierung eines speziellen Ökosystems für Mobilitätslösungen u.a. mit einer eigenen Ladekarte für seine Kunden. Insgesamt wendet ŠKODAAUTO dafür inden kommenden fünf Jahren zwei Milliarden Euro auf. Esist das größte Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte.
ŠKODASUPERBiV und ŠKODACITIGOeiV erste elektrifizierte Modelle
Der ŠKODASUPERBiV und der ŠKODACITIGOeiV sind die ersten elektrifizierten Serienmodelle inder 124-jährigen Unternehmensgeschichte. Ab Anfang2020 ist das Flaggschiff SUPERB mit einem Plug-in-Hybridantrieb verfügbar, der einen effizienten Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert, die zusammen eine Systemleistung von 160kW (218PS) ermöglichen. Der SUPERBiV kann bis zu56Kilometer im WLTP-Zyklus lokal emissionsfrei fahren, der CO2-Ausstoß imkombinierten Betrieb liegt bei weniger als35 g/km. Mit einer komplett geladenen Batterie und 50Litern Benzin im vollen Tank schafft der SUPERBiV bis zu850Kilometer ohne Zwischenstopp. Der CITIGOeiV ist der erste rein elektrische ŠKODA und damit lokal emissionsfrei unterwegs. Der61kW starke Elektromotor sorgt für flotte Fahrleistungen, die praxisnahe Reichweite beträgt bis zu 265 Kilometer.
ŠKODASUPERB erstmals mit LED-Matrix-Scheinwerfern und SCOUT-Version
Mit der gezielten Produktaufwertung vier Jahre nach dem Start der dritten Generation des ŠKODASUPERB erhält das neue Modell neben behutsamen optischen Änderungen vor allem neueTechnologien und wird erstmals auch als robuste SCOUT-Variante angeboten. Technisches Highlight sind die neuen LED-Matrix-Scheinwerfer, ebenfalls ŠKODA Premieren sind dererste 2,0TDI derneuen EVO-Motorengeneration mit 110kW (150PS), die automatische Distanzregelung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung und der Notfall-Assistent für mehrspurige Straßen (verfügbar abMitte 2020). Derausschließlich als Combi erhältliche ŠKODASUPERBSCOUT kombiniert mitrobusten Karosserieverkleidungen, Allradantrieb und einem Schlechtwege-Paket erhöhte Bodenfreiheit Offroad-Tugenden mit der Eleganz eines multifunktionalen Lifestyle-Combis undallenVorzügen der SUPERB-Familie. Erhältlich ist er ausschließlich mit den beiden Top‑Motorisierungen der Baureihe, dem 2,0TDI mit 140kW (190PS) und dem 2,0TSI mit200kW(272PS). Die Fahrprofilauswahl Driving Mode Select umfasst einen zusätzlichen Offroad‑Modus, optional gibt es die adaptive FahrwerksregelungDCC.
Als Monte Carlo oder G-TEC: neue Varianten für ŠKODASCALA und KAMIQ
Mit den beiden neuen Monte Carlo -Versionen für den ŠKODASCALA und dasCity‑SUVKAMIQ erweitert die tschechische Marke ihre Palette sportlicher Lifestyle-Varianten indie Kompaktklasse undindas Segment der City-SUV. Beide Fahrzeuge zitieren mit dem Namen MONTE CARLO die Rallye‑Historie von ŠKODA, treten mit markanten schwarzen Elementen sportlicher auf und bieten eine verbesserte Ausstattung. Sie sind mit allen Motorvarianten der Baureihen verfügbar und werden noch vor Ablauf des Jahres inden Märkten eingeführt. Ebenfalls noch 2019 erweitern der SCALAG‑TEC und der KAMIQG-TEC das ŠKODA Angebot besonders umweltfreundlicher und effizienter Erdgas-Varianten. Auf der IAA2019 in Frankfurt präsentiert ŠKODAdie seriennahe Studie des neuen ŠKODASCALAG-TEC und seriennahe Studie des neuenŠKODAKAMIQG-TEC.
Um die vollständige Presse-Information einzusehen und die Informationen zu erhalten, laden Sie bitte die gesamte Presse-Information herunter.
Alle Bilder






















































Alle PDFs
-
09_09_Pressemappe_IAA_2019.pdf